MTS Fahrwerk Empfehlung oder doch Anderes...

  • Lustig, wenn man direkt von Müll redet. DTS und AP kommen beide aus dem Hause KW. Man muss nur Mal die Adresse im Gutachten vergleichen. War zumindest früher so. Fk bin ich noch nie gefahren, würde ich mir aber eher nicht holen. Preis Leistung sieht definitiv das DTS und ich finde das fährt auch gut. Ich selbst hab es im M drin und hatte es auch in meinem Ringauto 3 Jahre. Dazu fahren das einige Freunde und sind zufrieden. Bei AP habe ich bisher nix anderes gehört.


    Ich hab im meinen Captn dann von DTS auf H&R Clubsport gewechselt. Das sind dann doch Welten. Komfort geht verloren aber ich bin auf Anhieb 3 Sekunden schneller gewesen in Hockenheim. Das Fahrwerk generiert einfach mehr grip. Es ist also immer die Frage was du vor hast. Zum bisschen sportlich fahren langen die günstigen allemal. Wenn es dann um Attacke geht muss man leider Geld in die Hand nehmen. Aber auch nur, wenn du schnell sein willst.

  • Ich denke den größten Unterschied macht die Haltbarkeit - gebe ich mehr aus - habe ich länger Freude daran.

    AP - ST - KW sind die 3 Linien die sogar bei KW direkt ausgestellt werden und die 3 Preissegmente widerspiegeln. Bei einem Preis von ca. 700€ ist man schon fast beim ST X und das ist 1:1 die KW V1 nur eben mit verzinkten Federbeinen statt Edelstahl. Da weiß man das es 1. funktioniert und 2. lange hält.


    Bei dem MTS habe ich gestern nochmal recherchiert, da gibts im 1er Golf Forum Erfahrungen dazu. Scheint auch zu funktionieren ist aber eben ein NoName Hersteller aus Polen der bei Eibach die Federn dazu kauft und auch erst seit einigen Monaten dazu Gutachten anbietet, die vom TÜV in Österreich erstellt werden.


    Von diesen ganzen Billig-Fahrwerken (unterhalb AP) halte ich nichts und finde das eher traurig wenn man soviel Geld in seinen E36 steckt, die Felgen doppelt soviel Wert sind wie das Auto selbst und dann Linglong Reifen und TA technix/DTS Fahrwerke drin sind. Im Endeffekt kaufe ich mit dem Fahrwerk auch Sicherheit: Bodenkontakt, Lenkverhalten, Bremsverhalten.


    Ich hatte im 316 Coupe das ST X und das ist sicherlich sehr sportlich abgestimmt aber fährt sich sehr schön und hat ein modernes Ansprechverhalten. Zufällig hatte ich im CRX danach ein AP Gewinde (sicher nicht direkt mit dem E36 Vergleichbar) das fuhr sich recht komfortabel und angenehm.

  • Kann mich da dem meisten anschließen.

    FK hatte ich vor ewigen mal im E30, ging schon tief, aber Knüppel hart und null Fahrkomfort.

    H&R cup hatte ich ebenfalls im E30 sportlich mit Restkomfort, kann ich nix negatives sagen.

    AP Gewindefahrwerk hab ich jetzt für den E39 Touring, allerdings ist es noch nicht verbaut. Wurde mir aber, neben dem DTS, von den meisten E39 Fahrern wärmstens empfohlen.

    Beim E36 Touring waren hinten Bilstein B4 und überall H&R Federn verbaut. Weil er vorher zu tief war, nur 35/20. War mit den 17zoll eine alltagstaugliche Lösung, mit einer guten Mischung aus Komfort und Sport, mMn.

    (OO[][]OO) ... my first love E30

    E30 316i 1.8 M10 2türer Zinnoberrot

    E30 316i 1.8 M10 4türer Diamantschwarz

    E36 320i M52 Touring Moreagrün

    E36 318i M43 Cabrio Montrealblau

    E39 520i M52 Touring Titansilber

  • Kiwi, ganz ehrlich, bei nem DTS mache ich mir da keine Gedanken was die Sicherheit angeht, das Fahrwerk ist wertig gefertigt und funktioniert auch tadellos auf der Straße. Auf der Rennstrecke hat es auch funktioniert. Ich weiß nicht warum man immer alles schlecht reden muss, nur weil es eben nicht 1000 Euro kostet?

  • Schlecht reden? Naja - von mir aus können günstige Teile auch gern sehr gut sein. Jedoch müssen die Preise ja irgendwie zustande kommen - und es wäre ja doch etwas heftig wenn man ein Gewindefahrwerk für 280€ bekommt, welches einem für 1000€ in nichts nachsteht? Das würde ich als Hersteller nicht machen und als Lieferant bzw Händler auch nicht wollen. Andererseits wo wäre die Marge? Weil ich muss auch bei einem 280€ Fahrwerk etwas verdienen - was darf das in der Produktion dann kosten? 120€? Oder wie krass ist dann die Marge bei einem KW V1? 800€?

    Wenn jeder etwas vom Kuchen ab haben will - also Hersteller und Händler - dann kann das nur extrem günstig produziert sein mit günstigen Materialien - oder wir werden bei den teureren Fahrwerken total beschissen :)

    Der Preissprung ist ja doch massiv - DTS 280€ - AP 620€ - ST X 890€ - KW V1 1000€. Und alle das gleiche Gutachten von gleichen Produzenten mit gleichen Fahreigenschaften?

    Entweder die dummen Tuning-Boys kann man verarschen oder es gibt doch massive Qualitätsunterschiede. :)

  • Hatte damals in meiner 328i Alltagslimo das AP und war sehr zufrieden. In meiner aktuellen Schönwetter 320i Limo habe ich es wieder verbaut und bin nach wie vor begeistert.

    Das AP würde ich immer als den besten OEM Ersatz ansehen wenn es etwas tiefer sein soll, es ist definitiv auf der komfortableren Seite des Lebens unterwegs.

    Wenn es was sportlicher sein soll dann ST oder KW, Preis/Leistung ist bei AP allerdings unschlagbar.

    Natürlich immer Vorausgesetzt der Rest des Fahrwerks ist sehr gut in Schuss ;) !

  • Ich muss gestehen, bin am Wochenende mit meinem Sohn und seinem Compact ne Runde gedreht mit MTS Fahrwerk. Und ich muss sagen,da liegen Welten zwischen dem AP das er vorher hatte, und jetzt mit dem MTS.

    Der Unterschied ist so riesig gewesen, dass ich mir nun auch ein MTS Gewindefahrwerk bestellt habe😅

    Ich bin gespannt ob es diese Woche noch ankommt,wenn ja,wird es natürlich direkt am Wochenende verbaut.

    Und da MTS mittlerweile auch die DIN ISO 9001/2015 hat und deutsche Tüv Abnahme (Tüv Nord) mache ich mir da überhaupt keinen Kopf drum. Auch die Qualität die ich gesehen habe bei meinem Sohn ist absolut einwandfrei, und definitiv hochwertiger als das beim AP.

    Wenn sich das genauso fährt wie bei meinem Sohn im Compact,dann bin ich absolut überzeugt.

    Mit Eibach als Federnlieferant kann man ja auch nix falsch machen.

    Ich werde jedenfalls berichten :thumbup:

  • Und ich muss sagen,da liegen Welten zwischen dem AP das er vorher hatte, und jetzt mit dem MTS.

    Wie sieht denn der preisliche Unterschied aus?

    Hab ja im E39 des AP Gewinde, wäre aber für die anderen offen für eine Alternative.

    (OO[][]OO) ... my first love E30

    E30 316i 1.8 M10 2türer Zinnoberrot

    E30 316i 1.8 M10 4türer Diamantschwarz

    E36 320i M52 Touring Moreagrün

    E36 318i M43 Cabrio Montrealblau

    E39 520i M52 Touring Titansilber

  • Welches hast du denn bestellt? Gibt da ja Comfort, Street und Sport


    ich hab nun mal etwas recherchiert und nachgelesen. Die bauen die Dämpfer so wie es aussieht tatsächlich selbst.

    Über die Federn müssen wir bei Eibach nicht reden - das ist sowieso top.


    Könnte schon eine interessante Alternative sein - stellt sich mir die Frage wo die Unterschiede zu den klassischen Herstellern wie KW und Bilstein bei den Dämpfern sind - klar es gibt auch viele andere Dämpferhersteller und vermutlich ist das am Ende auch kein Hexenwerk. Man kann auch davon ausgehen das ich eine KW V1 beim E36 in den letzten 20 Jahren nicht weiterentwickelt haben wird, oder doch?

    Sind die MTS Dämpfer dann vielleicht einfach technologisch 20 Jahren jünger beim E36? Oder bleiben da alle Hersteller immer auf einem aktuellen Level für all ihre Produkte?

  • Kurzes Update, ich habe das Fahrwerk ja bereits am 29. Bestellt,und bislang vom deutschen importeuer/Vertrieb trotz Nachfrage keine wirklichen Infos bekommen zum Versandstatus.

    Immer automatisierte Nachrichten,oder eben vertrötest worden.

    Heute morgen habe ich direkt einfach MTS in Polen selbst angeschrieben,und habe direkt Antwort vom Hersteller selbst bekommen☺️

    Sie sagten mir, dass das E36 Fahrwerk wohl erst wieder ab 15.05 lieferbar ist, und Sie es mir dann umgehend zuschicken.

    Einfach die Bestellnummer vom deutschen Vertrieb angegeben,und bekam prompt Antwort! So geht Service 👍

    Also dann bleibt das Auto halt nochmal ne Woche ohne Fahrwerk auf der Bühne.


    Achso,bestellt habe ich mir die Variante Street.

    Die meines Sohnes ist Sport. Zwar wirklich geil zu fahren,aber wahrscheinlich wäre das für mich auf Dauer zu hart. Deswegen habe ich mich für Street entschieden....

    Wenn's ankommt melde ich mich wieder☺️

  • Ich möchte hier mal ein Update geben zum Thema MTS Fahrwerk.

    In letzter Zeit häufen sich ja auch viele Berichte darüber,und auch das ein oder andere Video auf Youtube das darüber berichtet wird veröffentlicht.

    Zum beispiel das vom Stephan. (Drehmoment)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich kann das alles absolut bestätigen was in dem Video gesagt wird.

    Obwohl ich das Street gewählt habe ,ist es zwar etwas weicher als das Sport das mein Sohn im Compact fährt,aber dennoch ist es wirklich knüppelhart und von etwas Comfort wirklich leider weit entfernt.

    Querrillen bspw.auf der Autobahn gehen durch die ganze Karosse und gefühlt ungefedert durch. Gullis oder Schlaglöcher sind der absolute Horror damit,dass ich muss so leider bestätigen 😪 Schnelle Autobahnfahrt macht überhaupt kein Spaß auf einer schlechten Autobahn,weil man manchmal wirklich fast an die Decke Katapultiert wird. Mir ist es schon fast unangenehm darüber so zu berichten,aber schönreden nutzt ja auch nichts. Auch wenn die Federn alle von Eibach kommen,nützt das bei der harten Dämpferkennlinie ledier gar nichts.

    Und mein Fahrwerk hat noch massig Federweg/Restgewinde.



    Wo es allerdings richtig richtig Spaß macht ist auf Landstraßen. Enge Kurven,oder schnelle S Kurven sind damit absolut spaßig zu fahren,da es wirklich nie den Kontakt zur Straße verliert und das Auto wirklich gut in der Waage hält, und somit die Neigungskräfte sehr klein sind.

    Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass der Grat sehr schmal ist zwischen Haftung, und abschmieren. Da kommt mir persönlich zu wenig Feedback. Da war das vorher vermute AP deutlich angenehmer. Auch wenns kein Gewinde war. Optisch hingegen gefällt es mir wirklich auch sehr sehr gut mit der Verzinkung und den Roten Federn. Auch der Verstellteller aus Metall ist einwandfrei👍🏻.



    Aber aus Comfortsicht musss ich wirklich deutlichen Punktabzug geben,da man wirklich sehr viel rumhoppelt. Besonders bei Bodenwellen.


    Mein Fazit lautet. Selbstverständlich lasse ich es drin,ist ja eigentlich Nagelneu und erst 1 Jahr verbaut.

    Aber evtl.rüste ich mal auf die Comfort Dämpfer um ob das etwas Besserung bringt.

    Erneut Kaufen würde ich es mir aber tatsächlich in dieser Ausführung nicht noch einmal. Da es wie so oft erwähnt einfach viel zu hart abgestimmt ist.


    Vielleicht hilft ja dieser Fahrbericht dem ein oder anderen bei der Kaufentscheidung. Für die Landstraßen auf jedenfall absolut genial :thumbup:

  • Hallo!


    Danke für den Bericht! Ich habe bei meinem Compact die Sportvariante eingebaut. Hinten ist das Auto extrem hart, fährt sich aber wie eine Rakete. Ich kann alles, was du erzählt hast, 1:1 bestätigen. Ich würde das Fahrwerk nicht noch einmal kaufen.

    Wenn ich die Wahl noch einmal hätte, würde ich mich für ST oder KW V1 entscheiden.

    Übrigens: Fährst du ohne die Abdeckungen in den Radhäusern?


    Viele Grüße

    Samuel


  • Nein nein. Ich habe alle Abdeckungen und sonstiges am Auto verbaut.

    Das Fahrwerk fährt auch wie auf Schienen . Bin heute morgen wieder Landstraßen gefahren zur arbeit, und gefühlt kannst du damit Rechte Winkel in Kurven fahren und macht mega Bock. Aber Autobahn und Innerorts ists einfach anstrengend.

    Mein Sohn fährt ebenfalls die Sport Ausführung im Compact. Vielleicht meldet er sich ja auch mal selbst noch zu Wort.

  • Also ich habe ein günstiges Gewindefahrwerk von DTS. Hab dafür nur 280€ auf Ebay bezahlt (gab ne Gutschein Aktion)


    Und ich habe kaum schlechteren Komfort als mit meinem alten originalen M Fahrwerk.. Und dass obwohl es so weit wie möglich tiefer geschraubt wurde.


    Trotzdem habe ich ordentlichen Komfort bei Bahn übergangen und Schlaglöchern.


    Ein Kumpel von mir hat MTS in seinem Coupe und er bereut es. Für die Rennstrecke sicherlich Geil aber als Daily einfach kacke.