Sodele:
Hier jetzt nochmal alles aktuelle,falls sich jemand spontan aus der Region anschließen möchte.
Datum: 09.07.2022
Treffpunkt:
EDEKA Kreuzberg
Breslauer Straße 63
56566 Neuwied
Uhrzeit 14:00 Uhr.
Grüße Manuel.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Sodele:
Hier jetzt nochmal alles aktuelle,falls sich jemand spontan aus der Region anschließen möchte.
Datum: 09.07.2022
Treffpunkt:
EDEKA Kreuzberg
Breslauer Straße 63
56566 Neuwied
Uhrzeit 14:00 Uhr.
Grüße Manuel.
Da lässt es aber einer krachen
Viel Glück für den ersten Start!
Geht gut vorwärts bei dir
Genau, das hast du richtig gesehen! Und genau deswegen habe ich nachgefragt weil die Werte sehr ähnlich sind. Ob, und wie sich das vergleichen lässt vom 4 zu 6 Zylinder weiss ich eben auch nicht. Es interessiert eben
Danke für deinen ausführliche Antwort
Hier sind noch die Werte meiner Nocken.
Nun habe ich deinen Beitrag aber genug zugespamt
Mich interessiert die mechanische Funktionsweise schon sehr, und möchte auch verstehen was im Inneren passiert. Deswegen die Fragen und Interesse an deinem Beitrag
serie 228° und ich meine 9mm hub. die ganze arbeit und geld für 6°, da kann man das geld auch gleich aus dem fenster werfen. der unterschied ist so minimal wenn da der hub nicht gerade extrem anders ist...
damit die wellen einfacher einzubauen sind müsst ihr die wellen so drehen, dass sie nur an 2 ventilen offen sind. dann gehen die ganz leicht rein und raus ohne gefahr, dass da was bricht.
Alex ,jeder wie er mag. Und eine noch nicht Individual abgestimmte Leistung von 23 mehr PS Ist jetzt nichts was zum Fenster rausgeworfen wäre Ich hab zwar einige Modifikationen,wovon alles hieß es nütze nix🤷,aber der Prüfstand sagt einfach was anderes.
Teil 6 - Saugertuning
So. Denke ich schreib mal den Teil 6 und wie es weiterging mit dem Tuning. Eine Weile bin ich also mit der m50 Brücke gefahren und man ist ja nie zufrieden und habe mich also weiter mit dem Thema Saugertuning beschäftigt und bin dann zu dem Entschluss gekommen das ein paar Nockenwellen her müssen. Kann ja alles nicht so schwierig sein dachte ich mir, nachdem ich unzählige DIY Videos auf Youtube geschaute hatte...
Neue Nocken sind natürlich nicht gerade günstig und wie es der Zufall so will vertickte jemand seine Dbilas Nocken 258 Einlass und 244 Auslass für kleines Geld. Da hab ich nicht lange gefackelt und diese sofort ergattert.
Weißt du zufällig die Serienwerte deiner Nockenwellen? Ich habe da zwar nicht so die riesen Ahnung davon, ich Frage aber weil meine ziemlich ähnliche Werte haben von Catcams mit 255/248 Grad. Serie waren bei mir 249/257 also eigentlich Recht human. Aber lt. Prüfstand haben Sie sich gelohnt Von daher bin ich sehr gespannt was bei dir dann dabei rumkommt
Verfolge jedenfalls mit Spannung deinen Thread
Heute ist die Hölle los hier. Mercedes Spezial Baby Benz
Cooles Kennzeichen
Immer wieder schön anzusehen
Auch sehr sehr selten mittlerweile
Wunderschön zeitloser E39
auch ein toller Platznachbar,äusserst rar zu sehen. Ein RS Turbo!
richtig top gemachte in Blech verbreiterte Kotis
16V und Evon von Mercedes Classic ausgestellt
Dagegen wirkt ein class II Flügel winzig
Diesen Spieler finde ich einfach Mega!
crown Victoria. Ebenfalls richtig toller Cruiser
Heute gibt's wirklich viel zu sehen. Zu viel um vom allem Bilder zu machen
Servus liebe Rheinländer, und sonstig Interessierte
Ich werde im Juli wieder eine kleine Ausfahrt organisieren, bzw.diese steht schon mit Tour usw.... Nun dachten wir (ein kleiner verschworener Kern was sponatene Treffen anbelangt) geben das einfach hier noch im Forum bekannt, falls sich noch jemand aus dem Umland oder so anschließen möchte.
Dieses spontane Treffen gab es nun schon ein paar mal, und soll auch dieses Jahr wieder stattfinden.
Vorab: Hier geht es nicht mehr um eine Terminfindung, Strecke oder sonstiges, sondern einfach nur um bekanntgabe . Denn das steht schon alles!
Wer kann und kommt, der kommt, wer nicht eben nicht.
Nun aber zu der Sachlage.
-Zeitraum: sind 2 Wochendenden ausgesucht.
je nach Wetterlage wird das bessere Wochenende ausgewählt. 1. am 09.07.2022 und das 2. darauffolgende
16.07.2022.
-Wo? Treffen, bzw.starten wird das ganze im raum Neuwied. Dort sammeln sich die interessierten am Edeka Parkplatz. Stattfinden wird das ganze um die Mittagszeit herum. Ich werfe jetzt mal ca. 14:00Uhr in den Raum
-Strecke: Die Tour ist nicht zu lange und nicht zu kurz gewählt mit ziemlich genau 100 Km und auch ziemlich im Rahmen denke ich.
Das ganze sieht aus wie folgt. Start in Neuwied, in Fahrtrichtung Bendorf / Vallendar/ Koblenz entlang der B42 auf der rechten Rheinseite. (Wie ich Sie leibevoll nenne, die falsche Rheinseite ) Dort fahren wir dann entlang bis runter nach Sankt Goarshausen, und chartertn dann mit hoffentlich vielen E36 eine kleine Fähre,und setzten über nach Sankt Goar / Boppard.
Dort angekommen ( Fährfahrt ist auch mit Tiefergelegtem Fahrzeug möglich) fahren wir hoch entweder über sankt Goar, oder Bad salzig zum Aussichtspunkt über das schöne Mittelrheintal zur Fleckertshöhe. Dieser Liegt oberhalb von Boppard. Keine Bange, dort befindet sich großer Schotterparkplatz, und eigentlich ist es dort auch immer leer, also keine Parkprobleme. Dort werden die, die keine Höhenangst haben selbstredend den Turm erklimmen, um die überragende Aussicht zu genießen
Zurück geht es dann runter nach Boppard und entlng der B9 auf der linken Rheinseite. Über Spay, Brey, Rhens, Stolzenfels, Koblenz, bis zurück nach Neuwied. Alles entlang am Rhein und der B9. Natürlich werden wir auch 1 oder 2 Stopps für nen Plausch und ein paar Impressionen einlegen
Auch werden wir irgendwo entlang der Strecke anhalten um etwas zu speisen um bei hoffentlich gutem Wetter auch ein kühles Getränk zu uns nehmen. Am schönsten wäre es natürlich bei einer Lokalität mit einer Rheinterasse.
Diese Location steht aber noch nicht fest, und hierfür könnt ihr selbstredend auch noch Vorschläge bringen. Ich habe da bereits etwas in Auge, aber wie gesagt ist nocht festgelegt.
Sollte jemand aus dem Forum noch interesse an der kleinen Ausfahrt/Treffen haben, so soll er sich doch bitte hier, oder mir per PN melden.
Ich persönlich werde schon etwas früher Anreisen und mich dort in der Umgebung aufhalten.
Wie gesagt Termine sind fest, entweder am Samstag 09.07.2022 oder am Samstag den 16.07.2022. Eben je nach Wetterlage. Eines der beiden Wochenenden wird ja hoffentlich Trocken und Warm sein
Vielleicht findet sich ja noch der ein oder andere und möchte sich gerne noch anschließen zur kleinen Tour.
In diesem Sinne,
Gruß Manuel
Tante Edith sagt noch, natürlich wäre auch an den Sonntagen der genannten Wochenenden die Ausfahrt möglich
Und genau aus diesem Grund mit der Bördelei und Zieherei bzw .Freigängikeit Rad & Dämpfer Problemen die es sonst gäbe, hab ich es vorgezogen ein Sportfahrwerk von AP zu verbauen anstatt des Gewindes .
Auch wenn so mancher das nicht Verstehen kann/mag.
Servus beeinander,
das Auto steht dieses Jahr eigentlich nur aufgrund des wechselhaften Wetters und der ständigen Gewitter.
Dennoch bekommt er etwas Zuneigung.
Jetzt gab's Servicestempel/Scheckhefteintrag Nr.24 zzgl.Bremsflüssigkeitswechsel.
Des weiteren war er mir vorne schon etwas zu tief, und er Schliff mit der Lippe immer wieder über diverse Erhöhungen, wie Randsteine,Einfahrten usw ....das ärgerte mich sehr. Daher griff ich mal ins E46 Regal ,und nahm dort das SWP für vorneHierbei handelt es sich um massive Aluplatten die auf das Formlager geschraubt werden,anstatt Gummiunterlagen über oder unter den Federn. Diese heben die Karosse dann auch effektiv um 17mm an.
Hier ein Bild im verbauten Zustand,da ist es deutlich zu erkennen:
Ich dachte erst ob er dann nicht wieder zu hoch ist,aber er hat noch immer Keilform wie von mir gewünscht,aber schleift jetzt nicht mehr permanent überall dran
Anbei dann nun noch ein paar Bilder.
ich finde die Höhe so jetzt wirklich akzeptabel, und Fahrgefühl ist für mich auch einwandfrei
der kleine rote bekam gestern nach diversen Reparaturen wie Schweißen ,neuen Bremsen,Radbremszylindern hinten, auch wieder neuen TÜV.
Nun kann mein großer damit sorglos durch die Gegend fahren
Und natürlich darf der blaue Alltagscompact auch nicht fehlen
hier mal im direkten höhenvergleich.
Gegen den weissen wirkt der Compact trotz M-Fahrwerks hoch wie ein Bus
Würde ihn am liebsten auch wegstellen, aber er macht so viel Spaß,und 2 Schönwetter Autos ist einfach eines zu viel.
Werde alle3 im Herbst noch Fluid und Permafilm-isieren um alles und alle so gut es eben geht zu schützen
auch von hinten finde ich die Compact nach all den Jahren nicht langweilig oder altbacken.
Das war's dann vorerst wieder.
Bin zwar nach wie vor auf der Suche nach Schnitzer Schwellern,aber das ist wie die Nadel im Heuhaufen Wenn jemand von euch was mitbekommt diesbezüglich, könnt ihr mir ja bescheid geben.
Vielen Dank,
Und danke für's reinschauen.
Grüße Manuel
Ja den haben wir den Winter mal wieder fit gemacht und auf Luft gestellt 💪
Du kein Bock gehabt?
Doch eigentlich schon.
Bin auch durchgelaufen. Aber im Mailverkehr hieß es, dass bereits alle Plätze vergeben sind und auch schon einige E36 angemeldet wären. Und mangels Social Media habe ich davon erst spät Wind bekommen.
Von daher🤷
Anbei noch ein Video im Link das mir geschickt wurde.
Krass, in dem Fall hat keiner der beiden mehr ihren 318is 320i / Clubsport?
Und wer ist der Fahrer dieses Compact's?
Schön das Olli trotz des extremen Umbau's an seinem QP ihm noch immer die Treue hält Und ihn auch mal wieder rausgeholt hat.
Sodele, Fortsetzung vom 11.02.22
Jetzt habe ich es 4 Monate vor mir her geschoben,aber half ja nichts.
Also ran ans Werk,erstmal blank geschliffen und dann nen Schweissprimer aufgebracht damit es dazwischen nicht wieder gammelt. Hiervon habe ich allerdings keine Bilder gemacht.
Danach begonnen mit dem Schweißen, die Stelle ist nicht gerade angenehm aber hilft ja nix
Nicht schön, aber selten
Keine Sorge,das Braune ist kein Rost, dass sind die Dämpfe und Schlacke vom Fülldraht die während dessen freigesetzt werden. Das ist eben der Nachteil des Verfahrens,aber eben absolut flexibel mit diesem Gerät.
Anschließend habe ich es direkt gereinigt, Grundiert mit epoxy, und abgedichtet .
Gar nicht so schlecht geworden
Fertig😀
Versiegelt mit Fluid Film wird's dann morgen von innen wenn alles durchgetrocknet ist. Und ja ich weiss, ich hätte besser abkleben können
Alles anzeigenJa TüV...sehr schwierig.
Also Die Eintragung meiner Styling 32 (E38 Maße 8/9x18 ET 20/22 // 225/40-18 rundum) hat der TüV Coesfeld gemacht.
Ein Jahr später wollte ich mit den exakt selben Dimensionen und Reifen Styling 95 eintragen, da hieß es dann das wären nicht die Reifen, die original auf der Felge waren und ich bräuchte einen Impact Test. Da bin ich dann bis kurz hinter Köln zum TüV Sued gefahren, dem war das egal.
Der TüV Nord hat wohl absurde QS Vorgaben von "der Zentrale".....
Es ist genau wie Angstbremser sagt...die haben alle keinen Bock sich damit zu beschäftigen.
Für die Bremsen Eintragung bin ich zu http://www.sat-autosport.de gefahren.
Bisschen teuer und etwas komischer Kontakt, aber alles vorher per Mail geklärt und alles reibungslos vor Ort funktioniert.
Ich würde dringend empfehlen in deiner Umgebung einen Prüfer der NICHT vom/beim TüV ist zu suchen, die haben mehr Interesse. Das Monopol der §21 Eintragungen ist ja seit über 1 Jahr gefallen, nur die meisten haben die Qualifikation noch nicht. Aber viele haben die Zertifizierung direkt gestartet als das Monopol fiel.
Ich bin aktuell auf der Suche nach BBS RC 300, aber der Gedanke an die Eintragun macht mir jetzt schon schlechte Laune....
So wie sich das liest, kann ich das 1zu1 bestätigen. Hatte auch so ne Odyssee mit meinen Lensos,und das ist ja wirklich nichts besonderes. Bin ebenfalls bei 3 TÜV Süd Stationen gewesen im Umkreis von 50km. Empfand alles auch sehr "unkooperativ" hat letztlich dann zwar noch geklappt mit nem riesen Aufwand und Auflagen, aber nochmals will ich mir das nicht mehr antun. Das verdirbt bzw.trübt einem den Spaß schon sehr ein.😢
Ich muss sagen,mir gefällt Mischbereifung auch am besten von der Optik her . Hatte ich auch schon gefahren, aber mittlerweile fahre ich auf Mischfelgen also 7,5+8,5 die selbe Bereifung 215/45/17. Fährt sich aber auch um Längen besser als Mischbereifung.So zumindest ist mein Empfinden. Er rennt nicht mehr jeder Rille nach,sondern liegt viel schöner in der Spur als mit Mischbereifung
E36 Talk Forum für alle BMW E36 Besitzer oder solche, die es werden wollen!