Beiträge von Businesstouring

    Nicht aufgeben, auch wrnns jetzt etwas nervig ist und man die Karre am liebsten anzünden würde :cursing:


    Ich kenne diese herben Rückschläge nur zu gut. Die von dir geöffneten WHA zeigen mal wieder was es nutzt wenn an unsichtbaren Stellen nichts versiegelt wird, oder der innere Turm nicht mit bearbeitet wird,und keine oder nie eine Hohlraumversiegelung eingebracht wird!


    Auch zeigt meine Erfahrung, dass gerade der Compact wirklich extrem Rostanfällig ist im vergleich zu den anderen E36 Karossen. Dort wurde einfach extrem viel gespart mit Versiegelung ab Werk.

    Deswegen sind auch nur beim Compact immer, oder meistens die Stabiaufnahmen vorne fritte.....

    Auch die HA Aufnahmen musst du dir noch genauer ansehen, wenn die Schweller so ausschauen ist es nicht auszuschließen dass auch die HA Aufnahmen bereits was weg haben😅.

    Aber nicht aufgeben, 1x alles sauber machen,ordentlich versiegeln, und dann hast du lange Ruhe und Freude mit dem Wagen 😀

    Heute bei Classics and Coffee in Stuttgart gewesen bei dem schönen Wetter :)

    Einfach immer zeitlos

    Sehr sehr schöner e24

    E46 M3 erinnert mich immer an meine Kindheit/Jugend als ich mit Papa in der Niederlassung Stuttgart mir die Nase Plattgedrückt habe an den Scheiben....

    Altbekannt....


    Compact vom Sohn :)


    Auch ne geile Kiste.



    Ein Wagen von Morlock Motors,auch schön sowas mal in live zu sehen.


    Einer meiner heutigen Favoriten

    Finde die Felgen mit dem Tiefbett hinten einfach mächtig😀R5 Ultraselten zu sehen!

    Das war's auch schon für heute😃

    Was macht deine Wasserpumpe?

    Es gibt Pumpen mit einem Flügelrad aus Kunststoff das kann sich lösen, zersetzen ,einfach in alle möglichen Kleinteile zerlegen😅Was ich damit sagen will, ist Sie schonmal gewechselt worden und leichtgängig?

    Manuel, wie ist denn eigentlich die Lichtausbeute vom Xenon bei Dunkelheit?

    Servus, also Seitlich ist die Ausleuchtung echt heftig gut geworden. Nach vorne,bzw.in die weite nimmt es sich nicht wirklich etwas zum Halogen.

    Klar, Schilder Und Leitpfosten Reflektionen nimmt man noch aus viel größerer Entfernung war da Sie duch das Xenon viel heller reflektieren. Somit gibt mir das ein etwas ich nenne es mal sichereres Gefühl, da man den Straßenverlauf anhand der Reflektion deutlich besser wahrnimmt. Aber der Lichtkegel selbst scheint auf der Straße abrupt aufzuhören,dies liegt aber vermutlich an der Helleren und schärferen Hell Dunkel Grenze, und am dunklen Asphalt. Die lichtkante scheint härter durch das Kaltweiss im Gegensatz zum Warmweißen H1.

    Aber seitlich ist es Welten besser!

    Was ich auch extrem Spüre ist die ALWR. Wenn diese regelt ist das sofort zu sehen. Wenn Sie mal justiert ist,reagiert Die schon echt feinfühlig.


    Ich werde mal bei der nächsten Nachtfahrt versuchen das ganze Bildlich einzufangen. Vielleicht sogar im Vergleich zum Compact. Das dauert aber vermutlich noch a bissle😅

    Die verlinkten Prospekte liegen mir alle im Original bereits vor. Trotzdem vielen Dank das du dabei an mich und den Thread hier denkst :thumbup:


    Vergangen Woche gab's mal wieder nen "Zwischenölservice" Um mit frischem Öl durch die Saison zu fahren. Natürlich bliebs wieder beim 10w40mos2.


    An der Magnetschraube befanden sich auch keine Späne zum Glück😅Also rein mit dem guten Stoff.


    Des weiteren habe ich auch mal auf die Buchsen umgerüstet für die DK, da meine Gummis ziemlich fertig waren.


    Sieht man ja auch wie krumm die Hülsen vorher verlaufen sind.

    Was mich aber tatsächlich störte ist folgendes:


    Die Buchsen sitzen in der DK ja überhaupt nicht stramm,und konnten sich quasi die ganze Zeit im Kreis drehen,und somit die Spannung wieder aus dem Gaszug nehmen. Gelöst habe ich so,dass ich die beiden Schlitze zueinander gedreht habe,und mittels passendem Sicherungsblech gegeneinander gegen verdrehen gesichert habe. Somit können Sie sich gar nicht mehr im Kreis drehen.

    Bild reiche ich nach😅


    Und da das Wetter vergangene Woche gar nicht so schlecht war, noch schnell 2-3 Schnappschüsse in der Abendsonne gemacht.





    p.s. Ich feier diese Rückleuchten und das Xenon und deren Art zu leuchten noch immer so heftig😅😅😅

    Das ist der Thread zu meinem Motor,und dessen Revision.

    Kannst dir ja mal in Ruhe durchsehen. Ist alles bebildert. Vielleicht hilft dir der Thread etwas weiter bei der Fehlersuche.


    Wenn du möchtest kann ich dir hier meinen Aufbauthread mit etlichen Bildern verlinken. Ist allerdings vom M44.

    Tut der Sache aber keinen Abbruch, da der Unterbau fast der selbe ist. Aber man könnte die Ölpumpen mit Gehäuse hin und her tauschen ohne Probleme.

    Vielleicht würden dir die Bilder ja helfen.

    Melde dich einfach wenn du magst.

    Ich weiss das der M42 im Gegensatz zum M44 ein kleineres Pumpenrad mit weniger Förderleistung hat. Aber dennoch ist das seltsam wenn er nach 5-10 sec. Keinen Öldruck aufbaut.

    Es besteht noch die Möglichkeit das die Dichtung am stirndeckel für die Versorgung des Ölkanals vom Kettenspanner nicht sitzt,und dir deswegen dort der Öldruck flöten geht.

    Was anderes kann ich mir auf die schnelle nicht vorstellen? Bzw.fällt mir nichts ein wo der Druck noch verloren gehen könnte🤔

    Bravissimo Hip Hip Hurray, What a glorius Display :)


    Externer Inhalt music.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das lied samt Video könnte im Moment nicht passender sein!

    Oftmals reicht die Anlasserdrehzahl fast nicht aus, um nach einem Neuaufbau ordentlich Öldruck aufzubauen. Bei mir am M44 ging das wirklich eeeeeewig. Beim letzten Versuch habe ich dann etwa 25 sec. den Anlasser festgehalten, und fast nicht mehr dran geglaubt das was kommt, aber dann wurde ich erlöst. :) Ich hatte schon fast selbst gezweifelt. Aber beim M42 / M44 ist wirklich nicht viel dran am Ölkreislauf. An der Ölpumpe kann es nicht liegen, die ist mechanisch am Kettentrieb fest, und müsste um keinen Öldruck aufzubauen dermaßen verschlissen sein, dass das Öl auf den Auflageflächen Stirndeckelseitig und Blockseitig durchrinnt. Das glaube ich nicht. Vielleicht ist auch einer der Ölkanäle verstopft worden beim Einbau der Dichtungen. Du kannst mal noch etwas Öl über das Ölfiltergehäuse direkt einfüllen, um etwas " Unter bzw.Saugdruck aufzubauen. Ist zwar nicht das gelbe vom Ei, aber an deinen defekt glaube ich jetzt erstmal nicht so recht. Wenn dann eher an einen Montagefehler. Aber wie gesagt, wenn Öl eingefüllt ist (5Liter) dann Anlasser wirklich mal 15-20 sec. festhalten. Auch wenns weh tut. Und wenn dann nichts kommt, dann musst du wohl oder Übel auf Fehlersuche gehen.

    Borbet bspw. produziert Gussfelgen auch noch in Dtl. für alle möglichen OEMs


    Das hängt auch an der Stückzahl und nicht nur an den Lohnnebenkosten oder Energiekosten.

    Und bei denen kostet einfach der günstigste Satz Felgen nicht gleich 3000Euro oder mehr. Ich denke mir oft,die bekommen das doch auch hin. Bei Borbet würde ich mir auch jederzeit wieder nen satz kaufen :thumbup:.

    Aber wie Joerg schon schrieb,auch weiter oben. Da kann man viel Philosophieren......

    Moin,


    habe vom Mittleren auf den Großen BC (ohne CC) umgebaut und soweit funktioniert auch alles - bis auf den Verbrauch, hier wird aus irgendeinem Grund dauerhaft ein Wert von 4,5 angezeigt - auch nachdem ich den BC über das Geheimmenu zurückgesetzt habe. Ist das ggf. ein Codierungsproblem?

    Ja,dein BC muss im ZCS Codiert werden.

    Wenn du beim Verbrauch 4,5L stehen hast ,ist dein BC vermutlich von einem 6Zylinder. Und du hast ihn in einen 4Zylinder eingebaut,oder eben andersrum. Hängt mit der falschen Einspritzkennlinie zusammen deswegen der niedrige Wert.