M52 Lambdasondenrelais ja oder nein?

  • Frage an Elektro-Experten,

    laut den allgemein rumliegenden Schaltplänen (als e36schalt.pdf) haben die M52 kein Lambdasondenrelais mehr. Der M50 soll noch eins gehabt haben, als 3tes am Sicherungskasten im Motorraum, aber M52 haben da ja nur 2: DME und EKP.

    Nun hat aber der Kabelbaum von einem der spätesten E36 323i (Ende 98, mit KWS hinten im Block) einen sätzliches Relais neben dem Strang zur DME. Dieses Relais sitzt dann auch nicht neben den anderen 2 am Sicherungskasten, sondern im Schacht, wo auch die DME verstaut wird. Und die Kabelfarben sagen mir, dass das ein Lambdasondenrelais sein muss.



    Und gestern habe ich noch die DME aus dem Stockcar gezogen. Die habe ich samt Motor aus einem 97er 323ti damals ausgebaut. Und siehe da, auch dort ist ein solches Relais vorhanden.


    Aber an meiner 96er 323i Limo ist keins dran:



    Wer kennst sich aus, wann was gemacht wurde? Warum haben die Schaltpläne kein Lambdasondenrelais an MS41.0 und auch mein 96er keins, aber die späteren M52 wiederum doch eins?

  • 323ti (lt. ETK ab Jan. 99)

    Das ist richtig, weil die auch Euro3 hatten. Aber der 97er ti, aus dem ich den Motor habe, war definitiv Euro2 ohne Monitorsonden. Und auch der späte Coupe 323i, aus dem ich den aktuelle aufgebauten Motor samt DME habe, war ein Euro2. Und beide haben dieses Relais. Aber meine 96er Limo hat es nicht.

  • Wissen ist übertrieben aber offenbar haben die späteren 323ti (lt. ETK ab Jan. 99) Monitorsonden nach Kat - das würde dazu passen :/


    Lambdasonde/Anbauteile | BMW 3' E36 323ti M52 Europa

    Ich hatte vor kurzem einen 1998 323i in der Werkstatt (Touring), der hatte definitiv keine Nachkat-Sonde aber auch dieses Relais. Ich denke und glaube dass es von einer bestimmten Version ABS/ASR kommt - bin mir aber auch nicht 100% sicher. Relais der ABS-Pumpensteuerung oder so?