*Achtung: Wall of text!*
Guten Tag an alle!
Vor heute fast genau zwei Jahren habe ich von einem guten Freund den 316i abgekauft. Ich kenne den Wagen schon sehr lange und gut, da ich ihn damals selbst für meinen Freund ausgesucht hatte, und er selbst keine Ahnung von Autos hat, aber gerne einen alten BMW haben wollte. Er hatte den Wagen einige Jahre und war gut zufrieden mit der Zuverlässigkeit und dem geringen Verbrauch. Über die Jahre habe ich für ihn viele Wartungsarbeiten durchgeführt, u. a. ein neuer Kat mit Auspuff, Motorlager, Alle Stoßdämpfer und Federn, Kofferraumdichtung inkl. Rostbehebung in der Reserveradmulde, einige Fahrwerkslager, ... Der Wagen ist technisch also im guten Zustand gewesen und die Karosse hat erstaunlich wenig Rost. Optisch leider nicht. Denn besagter Freund hat den Wagen als Alltagswagen benutzt und ihn nicht wirklich gepflegt. Dazu kam der Fakt, dass nach einer stürmischen Nacht in einer nicht einsehbaren Kurve ein fetter Ast auf der Straße lag, über den er leider drübergefahren ist. Der Ast schlug unter den Unterboden und verursachte unter anderem eine Einbeulung kurz vorm Tank. Ein Nebelscheinwerfer flog ebenso 'raus. Er kam sofort zu meiner Garage für einen "Schadensbericht". Es war zum Glück nicht viel, aber mittlerweile hatte er die Nase voll von dem Auto und wollte was Neues, eine HU wäre auch schon wieder fällig gewesen, weswegen er mir den 316er günstig verkauft hat.
Am ersten Tag habe ich dann erstmal eine Generalreinigung durchgeführt. Es war unfassbar viel Dreck in den Radläufen, ich musste danach die Auffahrt auch noch reinigen. Innen war alles zugemüllt mit alten Pfandflaschen und sonstigem Dreck. Die Innenausstattung ist nicht durchgesessen, aber hat hier oder da schon etwas gelitten, was sich in Form von kleineren Löchern äußert. Der Himmel hängt tatsächlich nicht und bis auf die Türpappe vorne fahrerseitig ist der Zustand gut. In diesem gereinigten Zustand stellte ich den Wagen erstmal in unsere Lagerhalle, da ich zuerst noch andere Projekte fertigstellen musste.
Nun ist der Tag gekommen, da die anderen Projekte (vorerst) beendet sind und ich mich um das Baby hier kümmern kann. Also den Wagen in meine Schrauberhalle gebracht und nochmal eine aktuelle Bestandsaufnahme gemacht. So schlimm wie ich den Schaden in Erinnerung hatte, ist er gar nicht. Es waren überall ein paar Holzsplitter in den Ritzen am Unterboden, aber die Leitungen sind alle intakt und auch die Fahrwerksteile haben nichts abbekommen. Es ist im Prinzip nur die Beule im Unterboden, die nicht der Rede wert ist, und eine Felge hatte einen Holzsplitter zwischen Reifen und Felge stecken, aber der Reifen hielt Luft. Den restlichen Zustand kannte ich ja schon durch die Jahre der Wartung durch mich. Ich werde die Bremsleitungen ab dem T-Stück hinterm Tank komplett in Kunifer neu verlegen, die sehen nicht mehr so frisch aus. Der Tank muss dafür raus. In dem Zuge werde ich wohl einen neuen Hinterachsträger verbauen, habe noch einen neu gepulverten auf Lager, den ich entsprechend mit PU- oder Stahlbuchsen versehen werde. Gleichzeitig soll hinten eine Scheibenbremsanlage Einzug halten. Also Längslenker tauschen. Diese Teile habe ich noch von dem Umbau meines 318is über. Also auch quasi drag & drop. Wahrscheinlich wird es wieder darauf hinauslaufen, dass ich in dem Atemzug die Verstärkungsbleche einschweiße. Auch die Federlenker und Sturzstreben könnte ich erneuern, mal schauen. Es soll nicht wieder so eskalieren. Ansonsten wurden vorne mal die beiden WHA erneuert, aber nicht schön. Das werde ich mal etwas aufhübschen oder gleich neu machen. Rost habe ich überalle gesucht, aber wenig gefunden, alles überschaubar. Alles was ich gefunden habe, habe ich bereits abgeschliffen und mit Rostumwandler behandelt. Hinter den Kotflügeln vorne habe ich einen Eimer voll Dreck 'rausgeholt, aber die Bleche dahinter waren noch tip top. Versiegeln, fertig. Schwellerendspitzen, Radhäuser und Tür vo. li. haben ein paar Roststellen, auch die sind bereits behandelt, die vorderen Kotis konnte ich retten. Vermutlich werde ich ihn nur teillackieren lassen und den Rest des Lacks aufbereiten.
Was ist der Plan mit dem Auto? Nachdem auf Scheiben hinten umgebaut wurde, soll ein Gewindefahrwerk einziehen und wahrscheinlich mein Satz goldene BBS RC304 drauf. M-Paket denke ich zumindest drüber nach. Der Motor bockt natürlich auch nicht. Am einfachsten wäre ein Umbau auf M44. Aber es liegen auch noch ein M54B30 und ein S54 in der Halle, beide generalüberholt. Teile für einen M52B30 lägen auch noch parat. Schauen wir mal. Erstmal die kleinen Fehler beheben, Geld zur Seite legen und schauen, auf was ich dann Bock habe.
Nun ein paar Bilder. Das war es vorerst.
Bis bald und Gruß
Basti