Es geht einfach nix über ne Hebebühne. Ich Frage mich immer wieder wieso ich das nie früher gekauft habe🤦
Kann ich zustimmen. Das geld was ich für ne hebebühne ausgegeben habe war jeden cent wert
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Es geht einfach nix über ne Hebebühne. Ich Frage mich immer wieder wieso ich das nie früher gekauft habe🤦
Kann ich zustimmen. Das geld was ich für ne hebebühne ausgegeben habe war jeden cent wert
Griffe an meinen Rampen hab ich jetzt beidseitig verbaut. Viel besser zum ausrichten
Hab noch anschläge gebaut für die Rampen das ich die nur ran schieben brauch. Verschwinden komplett unter den Klappen. Netter Nebeneffekt ist das die auf meinem unebenen Boden stabiler steht wenn mal n schweres Auto oben ist
Ich hab meine Krömer-Bühne jetzt seit 2 Monaten im Einsatz und kann wirklich nur positives drüber sagen. Wie hab Ich das die ganzen Jahre ohne Bühne nur ausgehalten?! Das macht alles einfach SO unendlich viel einfacher und entspannter und ist auch eine erhebliche Zeitersparnis im Vergleich zum Hochbocken... Würde Ich immer wieder kaufen!
Wenn man regelmäßig schraubt und wenn es nur die ganzen Instandhaltungsmaßnahmen sind, ist eine Bühne einfach unverzichtbar und eine sehr lohnende Investition.
Wie hab Ich das die ganzen Jahre ohne Bühne nur ausgehalten?! Das macht alles einfach SO unendlich viel einfacher und entspannter......!
so faengt wohl jeder mal an, bevor ich endlich eine Garage hatte mit Buehne + Grube, hab ich die Reparaturen im Hinterhof unseres Wohnblocks gemacht, Auffahrrampen und die simpelsten Werkzeuge, bei Regen wurde halt ne Zeltplane drueber gespannt.
ob er bei meiner scherenbühne drunter passt
Das kannste getrost vergessen. Getriebeheber im eingefahrenen Zustand ist weit über 1m, die ganzen (mobilen) Scherenhebebühnen haben eine Hubhöhe, je nach Modell, von allerhöchstens 1m. Den bekommst da nicht mal unters Auto.
Edit
Zudem hast normalerweise ja auch noch die Querverstrebungen für die Stabilität, da kannst den garnicht dazwischen rollen 🤔
Gut dachte vielleicht unter den achsschenkel oder so. Egal hab ja den blauen Stempel wo überall Drunter passt
Servus zusammen, vielleicht hat jemand nen Tip.
Ich suche noch Auffahrrampen für meine Scherenhebebühne.
Ich habe zwra Dielen, aber das ist immer so ein hin und her gerutsche.
Twin Busch möchte 600 Euro für alle 4 Rampen/Verlängerungen.
Das ist mir dann doch etwas zu viel.
Vielleicht hat ja einer von euch nen Tip für mich.
Perfekt 👌
Hab letztes Jahr die von RP Tools gekauft, ähnlich teuer aber ich bereue es keine Sekunde, auch echt tiefe Autos Flatter da entspannt hoch
Durch ihr Gewicht (25kg pro Rampe) bleiben die auch gut liegen 😂👍
Alles anzeigenServus zusammen, vielleicht hat jemand nen Tip.
Ich suche noch Auffahrrampen für meine Scherenhebebühne.
Ich habe zwra Dielen, aber das ist immer so ein hin und her gerutsche.
Twin Busch möchte 600 Euro für alle 4 Rampen/Verlängerungen.
Das ist mir dann doch etwas zu viel.
Vielleicht hat ja einer von euch nen Tip für mich.
Hi Manuel,
ich habe kaschierte Hartschaumplatten in 6 cm Dicke mit einer Aluminiumkaschierung gekauft, die dann aber noch angeschrägt werden müssen. Allerdings stehen sie noch ungenutzt im Keller, so dass ich noch keine Erfahrungen mitteilen kann.
Bisher habe ich Antirutschmatten verwendet. Findet man auch unter "Bautenschutzmatte" oder so. Davon habe ich auch eine Matte mit 2 cm Dicke unter der Bühne liegen, um sie vor Kratzern zu schützen. Ansonsten eignen sich die Dinger auch als "Auffahrrampe". Mehrere treppenförmig aufeinander und man kann gut drauffahren. Wegschieben tut sich da nix, nur, wenn man mal die Vorderräder auf dem Boden hat und lenkt. Allerdings recht schwer, die Biester.
Preislich beides deutlich günstiger als die Auffahrrampen und die Antirutschmatten sind sehr effektiv. Ausschließlich wegen des Gewichtes habe ich nochmal auf die Hartschaumplatten gesetzt, aber das muss ich, wie gesagt, noch ausprobieren.
LG, Ralf.
hab mir eine quickjack hebebühne geholt, da ich es leid war mit aufbocken usw.
sehr stabil und mobil. ein muss aufgrund der platzerverhältnisse. bis jetzt zufrieden
E36 Talk Forum für alle BMW E36 Besitzer oder solche, die es werden wollen!