noch was Interessantes gefunden, von meinem US E36 M3 3.2 wurden nur 4036 Stueck gebaut, Zitat: CD03 (USA-spec sedan, automatic / LHD): 4,036 produced from 09/1996 through 05/1998 https://bmwmregistry.com/model_faq.php?id=15
Beiträge von shogun
-
-
Da war der Touring ja teurer als mein 1998 US M3, Hab mal nachgerechnet, Der angegebene Betrag/-Preis in DM 79.000,00 aus dem Jahr 1998 entspricht heute, unter Berücksichtigung der Inflation, einem Preis in Höhe eines Euro-Werts von: EUR 56.637,72. Interessante Sache, Inflationsrechner https://www.altersvorsorge-und-inflation.de/euro-rechner.php
-
hier mehr Preislisten zum download https://www.auto-preisliste.de…259-bmw-3er-e36-1990-2000
-
hier sind einige Preislisten
Preisliste Sonderausstattung vor97 (Suche)
download Preislisten BMW 3er e36 1990-2000 https://www.auto-preisliste.de…259-bmw-3er-e36-1990-2000
-
Ich hab das mal recherchiert fuer meinen E36 M3 USA Ausfuehrung, hier was ich gefunden habe:
USA Listen-Preis fuer meinen E36 M3 1998 war damals 1998 US$ 45000,-- = ca. DM 79.000 nach historischem Wechselkurs = EURO 40.392,06
Kein Preisunterschied fuer Automatik 5HP18 oder Handschalter. Lieferumfang nach VIN decoder, viele der aufgefuehrten Sachen sind aber schon im Grundpreis drin:
Bj. 1998-02-27
Type M3 USA Series E36, 4-door
Motor S52B32US
automatic transmission 5HP18
Color ARKTISSILBER METALLIC (309)
Upholstery TEILLEDER W.N.SCHWARZ (N5SW)
S710A M Sports Steering Wheel Multifunction
S401A Lift up and slide back Sunroof Electric
S458A Electric Front Seat Adjustment
S473A Armrest Front
S498A Headrests Rear Mechanically Adjustable
S411A Window Lifts electric front/rear
S441A Smoker Package
S481A Sports Seat
S674A HiFi System Harman Kardon
S686A Antenna Diversity
S692A Preparation BMW 6CD Changer
S687A Radio Preparation
S534A Automatic Air Conditioning
S540A Cruise Control
S554A Onboard Computer V With Remote Control
S520A Fog Lights
S542A Check Control
S243A Airbag For Front Passenger
S260A Side Airbag For Driver/passenger
S209A Differential Lock 25
S214A Automatic Stability Control ASCT
S314A Door Mirror Drivers Lock Heated
S354A Green Windscreen Green Shade Band
All 3.2-liter M3s equipped with a manual gearbox (including SMG) use a shorter 3.23:1 final drive and limited slip differential. North American-spec M3s with the ZF five-speed automatic transmission have an even shorter 3.38:1 rear end, also with limited slip. In addition, all 3.2-liter North American-spec E36 M3s are equipped with Automatic Stability Control plus Traction (ASC+T) which can apply the brakes and/or reduce engine power in order to maintain traction. It includes an orange warning light under the M logo in the instrument cluster and can be switched off via a console-mounted button.
-
Hab gerade mal versucht mit mdecoder mit der vollen VIN fuer meinen M3
ee13461
1998-02-27
M3 3.2
E36 (M Series)
Saloon
Left Hand Drive
S52
3.2
179kw / 243hp
drive HECK
Automatic
Arktis-silber (309)das ist alles, dann bin ich zu Leebmann gegangen und hab da die volle VIN eingegeben, dort dann in der Ersatzteilsuche einfach ein Teil raussuchen, und dann steht rechts AKTUELL IDENTIFIZIERTES FAHRZEUG BMW M3 3.2 Limousine (CD03) Fahrzeugdaten / Sonderausstattung, dort anklicken, und ich bekomme den Rest an Sonderausstattungen
Sperrdifferenzial (0209)Automatische-Stabilitäts-Control (ASC+T) (0214)
Airbag Beifahrer (0243)
Seitenairbag für Fahrer/Beifahrer (0260)
Aussenspiegel / Fahrerschloss beheizt (0314)
Frontscheibe grün Grünkeil (0354)
Schiebehebedach elektrisch (0401)
Fensterheber elektrisch vorne/hinten (0411)
Raucherpaket (0441)
Sitzverstellung vorne elektrisch (0458)
Armlehne vorne (0473)
Sportsitz (0481)
Kopfstützen im Fond mechanisch (0498)
Nebelscheinwerfer (0520)
Klimaautomatik (0534)
Geschwindigkeitsregelung (0540)
Check-Control (0542)
Bordcomputer V mit Fernbedienung (0554)
HiFi System Harman Kardon (0674)
Antennen-Diversity (0686)
Radiovorbereitung (0687)
CD-Wechsler I-Bus Vorbereitung (0692)
M Lederlenkrad (0710)
Batteriehauptschalter (0818)
Dummy-SALAPA (0850)
Sprachversion englisch (0853)
Dummy-SALAPA (0925)
SALAPA =
S850A Dummy-SALAPA = zusätzliche Tankfüllung Export
S925A Dummy-SALAPA = Versandschutzpaket
Man bekommt also - wenn auch etwas umstaendlich- ueber 2 Links alle Daten zum Auto, auch die Sonderausstattungen.
-
Just how hard can it be to power portable electronics in an older BMW? Pop a USB car charger in the cigarette lighter socket, plug in a USB power cable, plug the cable into your device – and with that, end this ridiculously short and simple story. Except that in practice, the charger may not stay in and the cable may interfere with the shifter and nearby controls. To avoid these issues, folks have installed a USB power socket elsewhere – for example, in the glovebox or between the front seats – and hard-wired a USB charger into the car. Newer BMWs can come with built-in USB sockets, some of which fit an old E36 quite well. In particular, the USB/AUX-IN socket from the E90 3-Series fits into the switch cutouts in front of the shifter. In the most passenger-side cutout, it fits without the USB cable getting in the way.Here, I first briefly outline how I added a E90 USB/AUX-IN socket to my 1996 318is. I then go into the details and suggest some alternatives. The mod needs few parts, but there is perhaps more to choosing and installing them than one might suppose. What follows is just one man’s solution. Feel free to change and improve it to meet your needs and tastes.
-
genau, aber auf realoem das Bild zeigt die von mir erwaehnte Schlauchschelle, die den Mengenbegrenzer, festhaelt
https://www.realoem.com/bmw/photos/32411141714
kannste auch machen, oder weglassen, ich hab den einfach so reingesteckt in den Schlauch, funktioniert seit Jahren
-
Das ist ein Mengenbegrenzer, ist nicht in allen E36 drin, sondern nur ab einem gewissen Baujahr. Der Grund warum es eingebaut wurde in die Ruecklaufleitung ist, dass bei extrem sportlichem Fahren der Ruecklauf in den Vorratsbehaelter soviel zurueckfliesst, dass es schaeumt und ueberlaeuft.
Ich hab den Ruecklaufschlauch vor einigen Jahren erneuert, nur den Schlauch, normalerweise ist der ja an einer Seite gekrimpt, hab die Krimphuelse aufgeschnitten und einen Druckschlauch mit Schlauchklemme festgemacht, ist ja kein hoher Druck in der Leitung. Hab diesen Mengenbegrenzer einfach in den Schlauch reingesteckt. Bei manchen Ist dieser Mengenbegrenzer auch mit einer Schlauchschelle befestigt.http://i27.photobucket.com/alb…8357-00000A1E583010D5.jpg
-
Du wirst es spaetestens untersuchen/machen lassen, wenn die Antriebswelle von unten gegen den Wagenboden schlaegt, wenn Mittenlager total kaputt, oder die Guiboscheibe so zerfetzt ist, dass sie anschlaegt..
Je laenger man mit einer Reparatur wartet, umso mehr kann kaputt gehn und dann wird es effektiv teurer. In diesem Fall koennten dann auch die Antriebswellengelenke defekt gehn und eine neue Antriebswelle kostet richtig Geld.
-
wird am Antriebsstrang liegen, Mittenlager, Guibo, Getriebestuetzlager http://de.bmwfans.info/parts-c…_bearing_universal_joint/
http://de.bmwfans.info/parts-c…ssion/gearbox_suspension/
am besten alles gleichzeitig tauschen, dann steht die Antriebseinheit wieder gerade.
Schon mal Motorstuetzlager gewechselt? Wenn nicht, auch die, alles in einem Rutsch http://de.bmwfans.info/parts-c…engine_suspension_damper/
als erstes mal den Wagen auf die Buehne und diese Teile inspizieren
-
Ich hab einen DIS Tester, woher kommst Du ?
siehe Post 1: Gibt es jemand im Raum München....
-
Hier noch mal kozentriert, Funktion und Pruefen der Viskokupplung:
beim Kaltstart des Motors laeuft die Viskokupplung zunaechst mit erhoehter Drehzahl bis das Oel in der Viskokupplung aus dem Arbeitsraum in den Vorratsraum zurueckgeflossen ist. circa ..-3 Minuten.
Danach schaltet die Luefterkupplung ab und die Luefterdrehzahl sinkt auf etwa 25-30% der Antriebsdrehzahl.
Die Kuehlleistung des Motors ist hierdurch absichtlich herabgesetzt, sodass der Motor seine Betriebstemperatur moeglichst schnell erreicht. Durch das Ansteigen der Kuehlertemperatur wird ueber den Bimetallstreifen , der vorne an der Visko-Luefterkupplung angebracht ist, die Luefterkupplung zugeschaltet, d h. mit steigender Kuehlertemperatur nimmt auch die Luefterleistung zu, die aber nie die gleiche Drehzahl wie der Motor erreicht im Endeffekt. Laesst man den Motor nur kurz laufen und stellt ihn noch mit kaltem Motor wieder ab, so muss sich der Luefter mit relativ geringem Kraftaufwand von Hand durchdrehen lassen. Die Kupplung ist dann voll abgeschaltet. Die volle Zuschaltung der Kupplung wird erreicht, wenn die aus dem Kuehler austretende Kuehlluft mindestens eine Betriebs-Temperatur von ca. xx Grad (je nach Motor) erreicht hat.
Prüfung der Lüfterkupplung:
Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass die Lüfterkupplung defekt ist, wird hier das empfohlene Verfahren zur Überprüfung des Zustands der Lüfterkupplung beschrieben.
1. Starten Sie das Auto (kalt) mit geöffneter Motorhaube und pruefen Sie, ob sich der Lüfter dreht, erhöhen Sie die Motordrehzahl und pruefen Sie, ob der Lüfter schneller dreht und das Geräusch zunimmt, wenn ja, erste gute Anzeichen, wenn er die Drehzahl/Geräusch nicht erhöht, ist die Visko-Kupplung defekt und muss ersetzt werden. Denken Sie daran, dass dies getestet werden muss, nachdem das Auto längere Zeit ausgeschaltet war, über Nacht z B
2. Lassen Sie den Motor laufen und beachten Sie, wenn der Lüfter nach ca 2-5 Minuten langsamer wird, sollte die Geschwindigkeit/Geräusch abnehmen und die Drehzahl sogar ansteigen, der Lüfter sollte nicht so viel Lärm machen wie beim ersten Start, wenn er sich verlangsamt, ist dies der zweite gute Hinweis. Wenn die Drehzahl/Geräusch nicht abnimmt, kann die Kupplung "eingefroren" sein und sollte ersetzt werden.
3. Lassen Sie den Motor im Leerlauf laufen und beobachten Sie die Temperaturanzeige. Wenn die normale Betriebstemperatur erreicht ist, sollte ein gewisser Anstieg der Lüfterdrehzahl/des Lüftergeräuschs festgestellt werden, insbesondere wenn die Drehzahl erhöht wird. Wenn die Temperatur ziemlich stabil ist und das Lüftergeräusch/die Lüfterdrehzahl zunimmt oder zyklisch zunimmt, dritte gute Anzeige. Wenn die Temperaturanzeige weiter ansteigt, ohne dass sich das Lüftergeräusch/die Drehzahl erhöht, ist die Kupplung defekt und sollte ausgetauscht werden.
4. Nachdem der Motor auf normaler Betriebstemperatur oder darüber ist, sollte nur noch der Test mit der "zusammengerollten Zeitung" durchgeführt werden, von dem viele Leute sprechen. Nehmen Sie etwas Zeitungspapier und rollen Sie es zu einer langen, schmalen Rolle auf. Seien Sie vorsichtig, halten Sie Hände und Finger vom Gebläse fern, während Sie diesen Test durchführen!
Wenn der Motor bei voller Betriebstemperatur und im Leerlauf läuft, nehmen Sie die zusammengerollte Zeitung und legen Sie sie auf der Rückseite des Gebläses ein und versuchen Sie, die Nabe des Gebläses zu erreichen, wobei Sie die Blätter bis nahe an die Nabe vermeiden. Schieben Sie das aufgerollte Papier am Ventilator an, um die Reibung zum Nabenbereich des Ventilators zu erhöhen. Wenn der Lüfter nicht leicht gestoppt werden kann, ist dies der vierte gute Hinweis.
Wenn der Lüfter gestoppt werden kann, ist die Kupplung defekt und sollte ersetzt werden. Auch dieser Test kann nur durchgeführt werden, wenn sich der Motor auf oder über der vollen Betriebstemperatur befindet.
Die Prüfung kann in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden, es ist jedoch darauf zu achten, dass die Bedingungen während der Prüfung den für diesen speziellen Test spezifizierten Bedingungen entsprechen. -
schau mal hier durch, das ist ein Spezialladen: KFZ - Dämmstoffe, Dämmen und Isolieren,Hochwertige Dämmstoffe zum Isolieren, Entdröhnen, Schützen. Für Oldtimer, Youngtimer, Busse, Wohnmobile und andere Anwendungen.http://www.stevens-wesel.de/daemmstoffe.htm
das ist ja praktisch das selbe Material, was Du ersetzen willst:Dämm-Matte für Motorhaube und Motorraum
Unsere Dämmmatte für die Motorhaube reduziert deutlich den vom Motorraum ausgehenden Geräuschpegel. Bei einigen Fahrzeugen kann die Matte auch für die Spritzwand im Motorraum benutzt werden. Diese hochwertige Dämm-Matte ist flamm-hemmend mit einem Flammpunkt von 180 Grad Celsius ! Die Matte ist etwa 11mm dick, besteht aus einem dichten Baumwoll-Faservlies mit einer tiefschwarzen Oberfläche und kann mit einer Schere zugeschnitten werden. Das schwarze Vlies ist öl- und wasserresistent ! Die Matte ist ca. 60x120cm groß und selbstklebend. Bei großen Flächen werden die Matten auf Stoß geklebt. -
Also, ich hab da hinten am Getriebe vor 5 Jahren alles flattrige abgeschnitten und den Rest befestigt, haelt immer noch und ich kann keinen Unterschied in der Geraeuschkulisse merken.
Das alte Zeugs wuerd ich komplett abmachen, wenn das einmal anfaengt, dann zerfaellt Dir der Rest fast in der Hand.
Fahr erst mal ohne und hoer mal, ob es im Innenraum einen Unterschied macht.
Alternativen hab ich noch nicht ausprobiert, da muessen andere was zu sagen.
-
Wenn, dann wuerde ich das inkl. Test und Protokoll machen lassen, dann hast Du Daten und Bilder.
Des weiteren pruef mal Angebote im net fuer bereits ueberholte ESV.
Aber so Billigsets aus China 6 Stueck fuer 40 EUR Bosch Nachbauten wuerd ich nicht kaufen, dafuer sind ESV zu wichtig.
-
Gibt ja oefter mal DIY Links in anderen Sprachen und da sollte das hier helfen. Übersetzungen von Texten ,Forentexte oder technische Dokumentationen
Vielleicht ist es schon bekannt, aber wenn nicht, dann ist es sicherlich hilfreich für Forentexte, aber auch technische Dokumentationen in anderen Sprachen. DeepL ist ein Übersetzungsprogramm, das erheblich besser ist als beispielsweise Google. Gerade technische Texte werden mit verblüffender Qualität übersetzt. Einfach C&P in das linke Feld und rechts erscheint die Übersetzung in der gewünschten Sprache. Das geht natürlich auch aus anderen Sprachen als Deutsch. Dieser Text hier ist mit dem Programm übersetzt. Ansonsten, es handelt sich um ein deutsches Unternehmen und unterliegt der deutschen Datenschutzgrundverordnung.
Maybe it is already known, but if not, it is certainly helpful for forum texts, but also technical documentation in other languages. DeepL is a translation program that is much better than Google for example. Especially technical texts are translated with amazing quality. Just C&P into the left field and on the right side the translation appears in the desired language. Of course this is also possible from other languages than German. This text here is translated with the program. Otherwise, this is a German company and is subject to the German data protection regulations.
https://www.deepl.com/translator
Woerterbuch spezielle Sachen KFZ Deutsch-English http://www.kiessling-racing.de/dictionary_de.htm
Interpretationshilfe Englisch - Deutsch https://www.rover-freunde.de/rfeni001dt.html
-
Und wieder mal ein Vorwahlventil am 5HP18 gebrochen: "ich habe vorhin meinen BMW E34 525iA vom Verkäufer abgeholt, er hat 140kkm gelaufen und lief auf der Probefahrt echt top. Nach ca. 50km fahrt musste ich dann leider feststellen, dass weder Rück- noch der Neutralgang geschweige denn der Parkgang funktioniert hat. Konnte dann nur noch in D nach Hause fahren. Das hat eigentlich auch super geklappt. Hat alle Gänge sauber ausgefahren und immer richtig geschalten. Jedenfalls passiert jetzt nichts mehr wenn ich den Gang wechseln will, er fährt einfach nur noch nach vorne. Ich habe die Befürchtung, dass das Getriebeöl noch nie gewechselt wurde und somit dann bei höherer Temperatur einfach zu dünnflüssig wird. Kann mir diese Theorie bestätigen oder hat jemand eine andere Idee?....... "
Wir haben ihm gerade dabei geholfen bei der Diagnose, da sind einige uploads nun mit Anzugsdrehmomenten etc zum runterladen
Ölpumpengehäuse aus- und einbauen/abdichten (A5S 310Z)
Getriebe-Ölwanne ab- und anbauen/abdichten oder ersetzen
24 13 Getriebeverlängerung, Lager, Dichtring Anzugsdrehmomente
Innere Schaltung Anzugsdrehmomente
24 35 Kabelbaum, Schaltelemente und Fühler Anzugsdrehmomente
Planetentrieb Anzugsdrehmomente
24 34 Schaltventile, Parksperre Anzugsdrehmomente
Automatik-Getriebe zerlegen und zusammenbauen (A5S560Z) 23 Seiten
Getriebe-Ölsieb aus- und einbauen oder ersetzen
Schaltgerät aus- und einbauen oder ersetzen (A5S 310Z) 3 Seiten
Steuergerät aus- und einbauen oder ersetzen
wer es braucht, hier zum runterladen https://www.motor-talk.de/foru…ht-moeglich-t6971485.html
evtl. kann die Sachen ja auch jemand hier hochladen
-
noch mal nach oben schieb, ob einer inzwischen eine detaillierte Antwort hat. Hab das Problem bisher nicht, aber die Loesung interessiert mich.
Nicht bei Nachruestung dieses PPPP, sondern bei einem original eingebauten grossen OBC.
Ich kenn das nur vom E32 OBC, da kommt das PPPP, wenn keine Datenkommunikation mehr ist zwischen dem Chip im Kombiinstrument und dem OBC, denn die Datenverarbeitung geschieht beim E32 nur im Chip des Kombiinstrumentes.
Beim E34 ist es teilweise gleich mit dem E32, wenn das Auto ein Hi Kombi hat, wenn eine Low KI Version verbaut ist, dann hat da der OBC einen Chip drin zur Datenverarbeitung..
Edit:
Gefunden hab ich diese alten Threads auf MT
https://www.motor-talk.de/foru…62079.html?highlight=PPPP
https://www.motor-talk.de/foru…06412.html?highlight=PPPP
Fazit, muss wohl Kodiert werden https://www.auto-treff.com/for…computer-pppp-im-display/
-
Es geht ja hier um ein reines Vernunftauto fuer die taegliche Reise zur Arbeitsstelle und dann jeden Tag 120 Km.Da wuerde ich persoenlich was nehmen, was weniger kostet in Wartung und Unterhalt und laeuft und laeuft. Ein Beispiel bei uns aus der Familie, meine Frau hat einen Toyota Auris Hybrid, Spritverbrauch 4/Ltr auf 100 Km, bis jetzt knapp 80TKM gefahren, Null Reparaturen. 100.000 Km Dauertest AMS von 2013 https://www.auto-motor-und-spo…a-auris-1-8-vvt-i-hybrid/ Als erster Kandidat im Dauertest beweist der Toyota Auris 1.8 VVT-i Hybrid: Nichts ist unmöglich. Nach 100.000 Kilometern gibt es allen Grund, das zuverlässigste Auto in der Geschichte der auto motor und sport-Dauertests zu feiern.