Beiträge von Rallyzwo

    Ganz ohne Batterie geht schon mal gar nicht. Die Batterie dient auch zum Glätten der Ladespannung. Das merkt man immer dann, wenn sie ganz tot ist, dann werden die Lampen heller und dunkler, wenn man blinkt oder bremst.


    Für Deinen Anwendungsfall kannst Du aber quasi jedes Gerät nehmen. Ich würde eins empfehlen, dass mindestens 100 Amperé kurzfristig zur Verfügung stellt. Eher mehr. Das muss dann aber auch Deine Elektrik vor Ort verkraften. Ich hab´ zwei davon und bei dem Größeren springt auch mal die Sicherung raus, wenn es arbeiten muss..

    Mehr als zwei Jahre ist es her, dass hier etwas passiert ist. Es ist also dringend Zeit, der Sache Fortgang zu geben. Leider gab es in den vergangenen beiden Jahren nicht nur positive Entwicklungen, insbesondere 2023 war ein Jahr, das gerne aus meinem Lebenslauf gestrichen werden kann.


    Ich möchte Euch aber nicht mit privatem Kram langweilen, hier geht es um den 8er und das soll auch so bleiben. Denn ich habe die beiden Jahre auch genutzt, um mehr über den Wagen zu lernen und vor allem, um auch einen Teileträger für die wenigen, jedoch durchaus wertvollen Fehlteile zu finden, die das Projekt vervollständigen würden.


    Nachdem bereits 2023, während die Suche danach intensiviert wurde, zwei halbwegs geeignete Teileträger auftauchten und der Kauf des zweiten Teileträgers letztlich nur daran scheiterte, dass mir kurzfristig und unerwartet der dafür vorgesehene Abstellplatz abhanden kam, tauchte im Februar diesen Jahres endlich die ersehnte Gelegenheit auf.


    Soll ich Euch jetzt länger auf die Folter spannen? Nein, oder? Hier sind Bilder:





    Das Bild vom Innenraum ist leider nicht so gut geworden, weil es in einer recht dunklen Halle entstanden ist. Sorry dafür! Dies hier soll auch nur ein kleiner Teaser werden, denn es hat sich herausgestellt, dass der Teileträger vorbehaltlich einer noch genaueren Prüfung möglicherweise die bessere Basis für einen Wiederaufbau sein könnte.


    Die Vorteile liegen auf der Hand:


    - Karosseriezustand auf den ersten und zweiten Blick offenbar besser als bei dem orientblauen Coupé. Soweit bisher einsehbar, befindet sich auch der Unterboden in einem weitgehend rostfreien Zustand.


    - Laufleistung vermutlich in etwa halb so groß, jedenfalls haben sich nach Durchsicht aller Unterlagen bisher keine Hinweise gefunden, die die im Kombiinstrument angegebene Laufleistung in Frage stellen könnten.


    - Der Wagen fährt, lenkt und bremst und hat tatsächlich, soweit bisher erkennbar, allenfalls erheblichen Wartungsstau aufgrund einer Standzeit von deutlich mehr als 10 Jahren.


    - Keine nennenswerten Unfallschäden feststellbar. Das Lackschichtdickenmessgerät zeigt zwar Nachlackierungen an, jedoch überwiegend offensichtlich zur Beseitigung von Kratzern und ähnlichen Gebrauchsspuren. Lediglich an einem vorderen Seitenteil gibt es eine handgroße Fläche mit einem Lackauftrag von mehr als 1 mm. Ob das nötig war, wird sich zeigen. Der Blick ins Innere des Radhauses offenbart hier ebenfalls keine nennenswerten Schäden.


    - Die Innenausstattung befindet sich in einem sehr guten Zustand. Die Sitze lassen sich mit vertretbarem Aufwand auf Linkslenker umbauen. Die Innenausstattung aus meinem ersten 840CiA ist allerdings noch besser, da auch Sportsitzausstattung und Büffelleder.


    - Die Dachecken, die am 8er als Rostnester gelten können, sind hier, soweit bisher einsehbar, völlig unversehrt.


    Nachteile gibt es selbstverändlich auch:


    - Rechtslenker, wie aus dem Foto ersichtlich. Das Problem ließe sich mit den Teilen aus dem anderen Coupé lösen.


    - Die Edelstahl-Abgasanlage (beginnend hinter dem Krümmer) klingt gut, sieht gut aus (bis auf die Endrohre !), ist allerdings für hiesige Verhältnisse aufgrund fehlender Kennzeichnungen vermutlich nicht verwendbar. Insbesondere die wirklich winzigen Katalysatoren dürften einer Verwendung entgegenstehen.


    - Der Generator hat einen Schaden und muss ersetzt werden.


    - Die Lackierung hat kleinere Dellen und insbesondere viele Gebrauchsspuren. Der Standort in einer Tiefgarage in London war möglicherweise nicht ideal. Insbesondere der Lackzustand von Motorhaube und Schiebedach ist grauenhaft. Beides wurde offenbar mal nachlackiert, in der Ausführung jedoch dermaßen schlecht, dass die komplette Oberfläche Risse aufweist.


    - Der größte Nachteil ist, dass der Wagen schwarz ist. Ich hasse schwarze Autos. Aber das lässt sich ja glücklicherweise mit einer Lackierpistole beheben. Meine bessere Hälfte hat sich schon immer ein avusblaues Coupé gewünscht. Wenn es eh ein Harlekin wird, der aus mehreren Autos zusammengestrickt und auf Linkslenker umgebaut wurde, ist das am Ende auch kein Problem mehr. Ein Sammlerobjekt soll das hier nicht werden, sondern ein Wagen, der uns irgendwann hoffentlich mal auf ausgedehnte Reisen begleitet.


    Auf dem ersten Foto sind noch die originalen Styling 21 in E31-spezifischer Größe zu sehen, mit denen das Fahrzeug gemäß Ausstattungsliste ausgeliefert wurde. Der Wagen muss ca. 2018 nochmal neue Reifen vorne bekommen haben. Profil gut und noch nicht rissig. Die hinteren Reifen sind völlig fertig, da aus 2005. Im Kofferraum befindet sich offenbar noch das originale und unbenutzte, weil auch von innen saubere, Reserverad von der Auslieferung des Fahrzeuges. Hier liegt auch noch ein weiterer kleiner Vorteil dieses Fahrzeuges vor, weil es offenbar ohne Scheinwerferreinigungsanlage ausgeliefert wurde und daher keinen Wassertank in der Kofferraumwanne besitzt und insofern auch die Löcher für Zu- und Abfluss in der Reserveradwanne und im Abschlussblech fehlen, was sich wiederum positiv auf den Korrosionszustand des Fahrzeuges ausgewirkt hat. Die Räder stehen übrigens zum Verkauf. Uns gefallen sie nicht so gut, als dass sie erhaltenswert wären. Der Zustand ist überarbeitungswürdig, aber auf jeden Fall auch überarbeitungsfähig.


    Der Wagen steht jetzt erstmal gewaschen und abgedeckt in einer trockenen Halle. Vermutlich wird die weitere Vorgehensweise sein, mein bisheriges Fahrzeug weiter zu zerlegen und dessen Teile einzulagern, damit ich mir am Ende den Karosseriezustand nochmals genauer ansehen kann. Danach wird entschieden, wie ich verfahren werde.


    Ich hoffe, Ihr begleitet mich auf dem weiteren Weg.


    Vielen Dank für die Geduld und das Lesen des langen Beitrags. Wie immer bin ich gespannt auf Eure Kommentare!

    Ja, meine Alpina Lippe war auch teuer.. 135 Euro inklusive Versandkosten...!! Aber man lässt sich ja das Hobby einiges kosten.. :D:D


    20 Zoll ist doch nicht zu groß.. ich werde 21 Zoll nehmen.. so wie Atze.. stimmiger geht es nicht..

    falls du informationen brauchst zwecks passgenauigkeit der nachbau Lippe. Hab die günstigste aus ebay gekauft gehabt glaub roundabout 100€

    Klar ist gfk und nicht pervers gute qualität aber passgenauigkeit eine 8/10.

    Aber du hast doch ne originale gekauft die müsst ja 100%ig passen :)

    Richtig, meine Lippe passt 100%, aber ist ja quasi fast schon zu schade, die anzubauen..

    Hallo,


    Ich bin dabei meine Limo komplett zu restaurieren. Sehr viel Ahnung habe ich davon noch nicht.

    Ich würde aber gerne euere Meinung hören wie man den Unterboden am besten frisch machen sollte? Habe keine Spritzpistole, und auch keine Hebebühne.

    Ich arbeite in einer Tiefgarage. Ich muss ohne Gas arbeiten. Deswegen bspw. nur Unterbodenschutz aus dem Topf (streichen) und nicht aus der Dose (sprühen).

    Möglicherweise habe ich ja die falsche Brille auf, aber ich lese da, dass er "OHNE GAS" arbeiten muss.. und "...STREICHEN..." muss und "....NICHT SPRÜHEN..." darf..


    Ich mache auch viel auf der Einfahrt. Motortausch eh. Aber ganz ohne pneumatische Unterstützung..? Das kann nix werden..

    Ihr meint, Jugend forscht löst das Problem? :D


    Kein Kompressor, Arbeiten in einer Tiefgarage, keine Sprühdosen.. gar nix..


    Wie soll man da in die Hohlräume kommen, um sie zu konservieren, geschweige denn, erstmal überhaupt im Hinblick auf Korrosion prüfen und anschließend gegebenenfalls bearbeiten zu können?


    Die von außen sichtbaren Bauteile können noch so schön in allen Farben leuchten. Der Rest ist und bleibt Mist. Also totgeborenes Kind. Schade um die vergeudete Zeit.

    Moin..


    wie einige von Euch mitbekommen haben dürften, überlege ich schon seit längerem, mir eine Scherenhebebühne zuzulegen. In den letzten Wochen habe ich nochmal intensiv den Markt beobachtet und habe mich auf die Weber SH 3500 eingeschossen.


    https://weber-werke.de/Werksta…buehne-Weber-SH-3500.html


    Der entscheidende Vorteil für mich wäre, dass sie eine Breite zwischen den Fahrschienen von 98 cm aufweist. Das führt zu mehr Platz unter der Wagenmitte, wenn man da mal was schrauben muss. Außerdem hab ich überwiegend größere Fahrzeuge, was auch eher für eine breitere Bühne spricht.


    Der Nachteil ist ganz klar die fehlende mechanische Verriegelung. Das Thema wird dort hydraulisch gelöst. Okay, kann ich mit leben. Ein weiterer Nachteil ist die verhältnismäßig geringe Hubhöhe von nur 95 cm. Würde man auch irgendwie gelöst kriegen.


    Meine Frage wäre, ob jemand von Euch irgendeine oder möglicherweise sogar speziell diese Bühne von Weber im Einsatz hat und kurz zu seinen Erfahrungen berichten kann. Insbesondere hinsichtlich Stabilität, Qualität, usw.


    Bitte keine Diskussion, dass ja eine Zweisäulenbühne oder was auch immer besser wäre. Im Moment geht bei mir nur eine Schere, eine Zweisäulenbühne kommt später dazu.


    Danke für Eure Unterstützung.


    VG, Ralf

    Es gibt wie immer zwei Seiten der Medaille.


    Reinigung mit einem Anteil Diesel im Motoröl KANN helfen. Es sei denn, der Motor ist aufgrund von mangelhafter Wartung des Motors vollkommen versottet.


    Nichts anderes machen die ganzen Motorreiniger, die überall feilgeboten werden. Man muss sich nur mal mit den Inhaltsstoffen auseinandersetzen.


    Sinnvollerweise sollte man den Motor nur im Leerlauf betreiben und nicht belasten.


    Das ganze Thema aber gleich zu verteufeln, ohne praktische Erfahrungen zu haben, halte ich für den falschen Weg.

    Ich hab gegoogelt und mit Entsetzen gelesen, dass Leute ein Diesel-Öl-Gemisch ‚reinkippen…und dann den Motor damit warmlaufen lassen 😳😳😳.


    Never…!!!


    Aber ok, jeder, wie er mag 😉

    Never is super.. Gibt es auch eine Begründung, weshalb Du diese Methode so kategorisch ablehnst? Wäre sicherlich für viele Andere interessant.