Beiträge von Dr.AK

    Der Golf hat bisher dann weiter als Daily herhalten müssen. Die Sommerräder kamen irgendwann wieder drauf und so gings dann noch ein paar Wochen über die Straßen.










    Da Ich aber nun endlich den neuen Daily habe, kann es am Golf jetzt *endlich* losgehen.

    Damit steht der Golf jetzt nur noch in der Halle. Und wie das nun mal so ist, hab Ich direkt erstmal neue Räder geshoppt.




    Ein Satz RH ZW1 in 8x17 ET60 - mal gucken welche Adapter schlussendlich drunter müssen, damits gut steht, aber das ganze ist auf jeden Fall eintragbar. Weiß auch ehrlich noch nicht, ob es bei dem 8x17 Satz bleibt, oder ob ich den nur mal zum Verkaufen fresh mache und mir für den Golf doch lieber einen Satz in 8.5 besorge... mal gucken. Die 8J wären jedenfalls safe und sind eintragbar. Und die ZW1 sind ja auch H-fähig. Und das H soll der VR auch bekommen, wenn er wieder auf die Straße geht... nächstes Jahr ist der Koffer immerhin 30 Jahre alt.


    Der grobe Plan lautet: "Einmal neu bauen in vernünftig und legal" - bisher war nämlich nichts eingetragen. Das TA Gewinde fliegt raus und es soll was vernünftiges rein, die Bastuck kommt weg und es soll was her das eintragbar oder gar eintragungsfrei ist aber trotzdem netten Sound macht (Ich denke an eine BN Pipes) aber auch nicht so extrem ist wie die Bastuck (das Dröhnen zwischen 2000 und 3000 ist auf Dauer echt anstrengend)... Und sonst halt einmal schweißen und neu lackieren. Motor soll einmal raus damit ich ihn vernünftig abdichten kann und den Motorraum einmal auf Vordermann bringen kann. Grobe Zeitplanung sind 1,5 Jahre. Mal gucken ob und wie das klappt.

    Ich steh ja bekanntlich eher auf alte Karren. Und eigentlich wollte Ich ursprünglich auch noch eine alte Gurke als neuen Daily haben, damit Ich den VR6 endlich aufbauen kann. Aber irgendwie hab Ich nichts gutes gefunden und dann auch ehrlich keinen Bock gehabt, noch eine Karre zu haben die ständig Aufmerksamkeit benötigt, wenn Ich mich eigentlich mal auf eine Sache konzentrieren möchte.


    Also habe Ich mich mal nach Leasingangeboten umgeschaut und bin bei weiterer Überlegung darauf gekommen, dass ein E-Auto für mich als Daily absolut Sinn macht. Die meisten meiner Strecken sind nur 5-10km lang und Ich arbeite größtenteils aus dem Homeoffice. Bei den Verbrennern hab Ich immer das 'Problem' gehabt, dass Ich weite Umwege fahren musste, nur damit die Dinger Temperatur kriegen. Macht zwar Spaß aber kostet auf Dauer einfach Zeit. Bei einem E-Auto entfällt dieses Problem komplett.


    Hab mir dann ein paar angeschaut, ein paar ganz nette zur Probe gefahren (500E fand Ich ganz cool, war mir aber doch etwas zu klein) sowie auch ein paar die mich überhaupt nicht überzeugt haben (VW ID3, was für ein Musterbeispiel für 'wie können wir ein Auto maximal langweilig und seelenlos machen') und bin schlussendlich bei dem Auto gelandet, was in meinen Augen wohl eines der besten und wichtigsten Autos im Moment ist - dem neuen Renault 5.


    Eigentlich wollte Ich bei Fiat den Grande Panda angucken - das Ding gabs aber noch nicht beim Händler. Kurzerhand zu Renault rüber, die direkt daneben waren und dort konnte Ich spontan den R5 ausführen. Was soll Ich sagen - bereits nach wenigen Kilometern hats 'Klick' gemacht. Ich tu mich ja etwas schwer mit modernen Autos, aber hier ist alles logisch von der Bedienung, es gibt noch echte Knöpfe, das Ding fährt flink und hat eine astreine Kurvenlage und macht einfach Spaß. Und vor allem funktioniert der ganze Schnickschnack einfach gut - sei es nun das Infotainment das mit dem OpenR Link auf Android Automotive Basis einfach rasend schnell und stabil läuft oder so Krempel wie der adaptive Tempomat etc. was einfach astrein funktioniert ohne irgendwie holprig zu wirken.


    Eigentlich wollte Ich mir einen konfigurieren, bin aber letztendlich wegen der Verfügbarkeit beim Vorführwagen gelandet. Meine Konfiguration wäre aber nur minimal anders gewesen, denn Ich hätte an sich lieber ein gelbes Dach gehabt, finde das schwarze aber auch völlig in Ordnung.


    Abgeholt hab Ich das Ding nun letzte Woche Mittwoch und benutze ihn seitdem im Alltag. Was soll Ich sagen? Entspannter als mit einem guten E-Auto kann man kaum Auto fahren. Ich fand E-Autos ja ansich schon länger interessant und ganz cool - aber die meisten davon sind ja einfach komplett langweilig (was aber nicht nur auf E-Autos sondern generell moderne Autos zutrifft). Und dann kommt plötzlich Renault daher, schmeisst Designmäßig den größten Wurf der letzten paar Jahre dahin und das Ding sieht nicht nur gut aus, sondern fährt und funktioniert eben genauso gut. Das Ding wurde im Januar zum Car of the Year gewählt - und Ich stimme dieser Wahl uneingeschränkt zu. Was für ein tolles kleines Auto.


    Meiner ist jetzt die Ausstattungslinie 'Techno', also die mittlere Ausstattung und dazu noch das Winterpaket (Sitzheizung, Lenkradheizung und vorallem beide vorderen Sitze höhenverstellbar, wodurch hinten auch mal jemand sitzen kann - ohne die Höhenverstellung kriegt hinten nämlich niemand die Füße unter die Sitze). Der Kleine hat den großen Akku mit 52kw und den großen Motor mit 150PS. Ich hab mittlerweile rund 500km damit gefahren - abgeholt hatte Ich den kleinen mit 100% Akku und dann bei 390km mit etwa 15% und 70km angezeigter Restreichweite geladen. Finde Ich nicht schlecht - mal sehen ob Ich diese Werte langfristig halten kann.


    Anyways - gestern habe Ich mal ein paar vernünftige Bilder von dem Koffer gemacht:




























    Ich muss da ehrlich sagen: Das wäre meiner Meinung nach ein schlechter Tausch. Son 911er kann nur eins: gut aussehen und gut klingen. Kumpel hat mir mal seinen 964 in die Hand gedrückt - "hier, gib dem Ding ruhig mal die Sporen". Vorher hab ich noch immer gedacht "och, wenn Ich irgendwann mal zufällig nen Koffer Geld finde...". Nach diesem Abend mit dem Auto muss ich echt sagen: Ich verstehe *null* wieso 911er, speziell alte 911er, so teuer sind. Danach konnte Ich auch noch ein G-Modell fahren - gleiches Erlebnis. Völlig überbewertete Autos. Ja, sind cool, sehen wirklich schön aus, klingen gut... aber Sitzposition und wie es fährt (bei allen Baureihen vor 996) finde Ich zumindest echt furchtbar. :S

    Aber ja, sobald man mal außerhalb BMW sich umschaut, bekommt man eigentlich sehr viel Auto für wenig Geld 😅


    Ein Lückenlos gepflegtes Cabrio mit Klima und Leder für 999 Euro zum Beispiel. Beim e36 kosten manche Felgen Sätze schon das doppelte 😅

    Ist ja nicht nur bei BMW so, alles was hierzulande populär ist fällt darunter - Ich sag nur mein oller Golf. So ein VR6 wird mittlerweile fünfstellig gehandelt, das ist auch völlig bescheuert. Was man da bei anderen Lagern für Autos für ein Bruchteil des Geldes kriegt ist komplett wild.


    Das Ding sieht echt gut aus. Machen auch Spaß zu fahren, mein Onkel hatte mal kurz einen, war ihm aber dann doch zu klein.

    Bis auf das letzte Bild funktioniert für mich irgendwie keines.


    Aber generell sind das ganz witzige Kisten und hört sich ja nach einem guten Zustand an. Und preislich auch attraktiv - wenn man mal über den Tellerrand der 'üblichen' Marken schaut, kann man schon ganz interessante Autos für kleines Geld bekommen.



    Die Fußmatten im 944 waren mir schon ewig ein Dorn im Auge - optisch nicht so schön, Passgenauigkeit auch gleich Null und mittlerweile auch komplett runtergerockt mit Loch auf der Fahrermatte.


    Also waren wir heute fleißig und haben die mal rausgerissen und neue eingesetzt.



    Die neuen sind jetzt von http://www.baer-autofussmatten.de und passen echt super. Farbe passt nicht ganz zum Originalteppich, war aber eh ein Glücksspiel, weils halt deren Standardmaterial in Beige ist. Der Farbunterschied ist aber so klein, dass es mich nicht stört. Im großen und ganzen find Ich wertet das den Innenraum erheblich auf. Da fehlen jetzt noch die Befestigungsclips, die muss Ich noch einbauen - aber bevor Ich das mache, warte Ich auf die originalen Fußmattenhalter, die unter die Sitzschiene geschraubt werden damit Ich mir keine Löcher in den Teppich machen muss.




    Der Alpine ist echt sehr geil geworden. Aber Ich würde tatsächlich eher die Basisvariante nehmen. Reicht für meine Anforderungen - meine täglichen Strecken sind mittlerweile halt alle unter 10km. Alle paar Wochen auch mal in die Firma nach Düsseldorf (40km entfernt). Was Ich beim R5 halt nicht so geil finde ist, dass sich sämtliche Ausstattungen etc. ordentlich im Preis wiederspiegeln und der in der Basisvariante optisch nicht ganz so cool ist wie die größeren - aber für die größeren Varianten liegt man dann im Leasing schnell bei 350 - 400€, während die Basis bei 200€ liegt. Beim Panda hingegen würde Ich bewusst das Basismodell nehmen, das hat alles drin was Ich brauche und Ich finde es optisch tatsächlich besser als das höherwertige 'Prima' modell, weil Ich die Stahlfelgen beim Basismodell so toll finde und die Alus bei dem größeren Modell echt fürchterlich :D


    Emotional bin Ich da bei dir, Businesstouring , das wird nie an einen alten Verbrenner rankommen. Aber dafür hab Ich ja zwei geile Kisten - der Porsche als absolute Fahrmaschine und der VR6 fürs Ohr.

    Infrastruktur habe Ich da, zumindest hier in der Gegend, absolut null Bedenken. 100 Meter die Straße runter hab Ich direkt zwei 22kW Ladesäulen, sonst haben wir mittlerweile alleine hier im Ort noch 20 weitere 22kW Säulen, sowie 4 CCS Schnelllader. Und das nur im Ort. Auf lange Sicht wäre auch eine Wallbox zu Hause möglich. Sieht in den umliegenden Orten genauso aus. Klar wäre man da auf Langstrecke ein bisschen eingeschränkt durch die Ladegeschwindigkeit und Reichweite, aber das wäre eh nicht Sinn und Zweck dieses Autos.

    Der 944 war eigentlich seit Ende Oktober, Anfang November im Winterschlaf. Am 21. Dezember gabs nochmal kurz eine Ausfahrt ins Ruhrgebiet, wo ein kleines Porschetreffen war.










    Seitdem stand er dann aber tatsächlich nur in der Halle.


    Am Samstag gabs dann mal eine neue Batterie weil die Alte jetzt wirklich bis zum letzten Volt aufgebraucht war :D


    Und gestern dann mal die ersten 120km für dieses Jahr abgespult. Ah, Ich liebe dieses Auto einfach. Jedes mal aufs Neue erstaunlich, was das mit mir macht, wenn Ich im Frühjahr nach ein paar Monaten in dieses Auto einsteige. Wie eine kurze Kur für den Kopf. Ich liebs.















    Der 944 hält dann jetzt erstmal als Daily her. Bzw. wird er das zumindest dauerhaft ab April, aktuell halt Ich mir die Option noch offen auf den Golf mit seinen Winterreifen zurückgreifen zu können, falls es hier nochmal richtig ungemütlich wird.


    Am Golf fang Ich dann ab April endlich an, das Ding auf Vordermann zu bringen.


    Einen richtigen Daily habe Ich dann erstmal nicht mehr, das kann auf Dauer auch nicht so bleiben, dafür ist mir der 944 zu Schade. An und für sich sagt mein Herz "Kauf noch irgendeine alte Gurke, du kannst sie ins Leben zurückpflegen!" - aber so viel wie Ich mir am Golf vorgenommen habe, kann Ich nicht noch eine Baustelle brauchen. Also werd Ich mir vermutlich etwas leasen - denke dabei tatsächlich an einen EV Kleinwagen (maßgeblich weil ein Verbrenner bei meinen täglichen Strecken totaler Unfug ist und Ich extra Spritztouren aus jeder Erledigung mache, nur damit der Motor warm wird): Renault 5 oder Fiat Grande Panda. Find Ich beide toll und warte nur darauf, dass die Pandas endlich mal flächendeckend bei den Händlern stehen, damit Ich mir mal einen angucken kann.

    Kommt deutlich cooler, als Ich es mir vorgestellt hätte, wenn du das ganze vorher angekündigt hättest. Auf dem weiß wirkt es auch erstaunlich dezent, dadurch dass da nicht sooooo viel farblicher Kontrast (bzgl. Hell-Dunkel) ist als beim original. Wäre nichts, was Ich persönlich für ewig drauf lassen würde, aber für eine Saison oder so find Ich das mal ganz geil. Cool geworden!

    Bei dem 318i ist es wie bei dir. Bei dem 328i nicht.


    Der 318i hat nackte Blechschweller, lediglich mit Steinschlagschutz lackiert, darum schwarz.

    Bei dem 328i sind Kunststoffschweller, in der gleichen Form wie die Blechschweller, einfach über die Blechschweller gesetzt. Dann gabs noch die 'gedrehten' M-Technik Schweller.


    Um das mal bildlicher Darzustellen:


    Nackte Blechschweller:

    sD6761d.png


    einfache Kunststoffschweller, welche auch beim Aeropaket zum Einsatz kamen:

    Rx9qWfR.png


    M-Technik (sprich M-Paket und M3):

    iMqECAD.png



    Und dann noch eine kurze Stoßstangenkunde:


    Vordere Standardstoßstange bei frühen Modellen (wenn Ich mich recht erinnere, bis 93 oder 94), gab es in unlackiert und lackiert:

    rP08NRr.png


    Vordere Standardstoßstange ab späteren Modellen, gab es ebenfalls sowohl in unlackiert (bzw. teillackiert) als auch lackiert:

    wOosCmN.png


    Aeropaket, originales Zubehör und sozusagen das 'kleine M-Paket':

    y7UO7Yh.jpeg


    M-Technik:

    hP1VNVS.png


    Und für hinten:


    Standardstoßstange:

    u2zyEf3.png


    Aeropaket:

    UjUgpAL.png


    M-Technik:

    JSAWoxH.png



    Vielleicht hilft dir das, dich zurecht zu finden. Das waren alle Optionen ab Werk.

    Vorne kriegst du - die richtige Reifengröße vorrausgesetzt - mit mehr Sturz (und idealerweise etwas mehr Nachlauf, am besten einfach die schon angesprochenen seitenverkehrt verbauten 3.2l Domlager) bis zu ner 8.5 ET13 unter ohne was machen zu müssen. Bin Ich damals auch gefahren, allerdings mit 'nem 205/40. Ein 215/40 passt auch, kannst dann aber nicht ganz so tief.


    Hinten musst du definitiv umlegen, ggf. sogar leicht rausziehen. Ich bin damals 9.5x17 ET13 gefahren - das steht nochmal 5mm mehr raus als deine geplante 10J ET25. Ich hatte dafür recht ordentlich gezogen damits bei vollem Einfedern nirgendwo dran kommt, meine Kiste war aber auch wirklich sehr tief. Allerdings konnte Ich bei der Kombination 8.5 / 9.5 eben 205/40 und 225/35 fahren - das ist bei 10J nicht möglich, weil das kleinste legale darauf ein 245/35 ist. Und in Kombination mit dem 245/35 bist du vorne quasi auf 215/40 beschränkt, damit der Abrollumfang VA / HA zueinander passt. 215/40 und 245/35 sind aber quasi alte 'Tuner-Standardgrößen' auf'm E36.

    Finde die weißen Logos persönlich auch deutlich schöner - eben weil hochwertiger. Gilt für mich aber auch für die Alfa Embleme vorn und hinten - die fand Ich ohne die Folie auch schöner.

    Laubbläser funktioniert gut auch wenn die Nachbarn dich dann für vollkommen durch halten 8o

    Die richtigen Trockner, wie die Bigboi Blower z.B. haben einen Filter, aber bei 200 auf der Autobahn hämmert einem halt auch genug Zeug auf den Lack.

    Den Bigboi musste Ich mal googeln - bin etwas amüsiert. Ganz schön Teuer das Ding. Vorallem dafür, dass Ich gefühlt 1:1 das gleiche Gerät im Einsatz habe wie so ein Bigboi Mini, meins aber nur die Hälfte gekostet hat, weil eigentlich ein anderer Einsatzzweck dran steht. Ich benutze nämlich mittlerweile zum Trocknen einen 0815 Hundefön, den wir eh zu Hause haben weil wir schon immer große Hunde haben. Sowas:


    aQRew86h.png


    Hat vielleicht keinen tollen Filter - stört mich aber nicht, damit das Ding irgendwas schädliches ansaugen und auf den Lack spucken würde, müsste man den Sauger schon in nen Sandeimer stellen. Funktioniert tadellos. Nachbarn gucken echt ein bisschen komisch, wenn man sein Auto abföhnt, aber das gehört dazu :D Mein Arbeitsablauf ist damit einmal sämtliche Ritzen ausblasen, die größeren Wassermengen von den Flächen blasen und dann nochmal kurz ohne Druck ein Chipmunk-Trockentuch über die großen Flächen ziehen. Ist vorallem deutlich gründlicher, ohne dass man ständig nachher noch Wasserspuren hat die aus irgendwelchen Ritzen laufen.

    Gute Frage, bin noch etwas unentschlossen. Einzige Kritikpunkte die Ich bisher habe ist 'soll günstig sowohl in Anschaffung als auch Unterhalt sein, gute Teileverfügbarkeit und der Hund soll reinpassen' :D


    /edit: Hier mal noch ein paar Bilder nach ein wenig Wäsche und Pflege. Originale Scheinwerfer würden hier sicherlich besser zu passen, aber die Golf 4 Look haben ein besseres Licht, daher bleiben die erstmal drin.





    So langsam reift in mir der Entschluss, einen Daily für den Daily zu kaufen - damit Ich den VR einmal durchschweißen und neu lackieren kann. Das war ja eh irgendwann geplant. Eigentlich mehr so ab 2026... aber so langsam will Ich das für 2025 in Angriff nehmen. Dafür hab Ich tatsächlich den 924 bei ebay eingestellt, weil mich der VR mittlerweile mehr reizt als der Gedanke diesen 924 der seit 25 Jahren steht aufzubauen...


    In der Zwischenzeit macht der Hobel weiter seinen Dienst im Alltag. Gestern war Ich kurz beim Kumpel und wir haben mal auf meine 7x15" Telefonfelgen die mein 944 ab Werk drauf hatte die 185/55 Winterpellen aufgezogen, die Ich letztes Jahr für den Golf gekauft hatte. Wollte dieses Jahr nicht mehr die originalen BBS im Winter fahren, weil die vom Lackzustand echt nicht mehr schön sind und die Dinger fürchterlich zum sauber halten sind.


    Mit den 25er Adaptern die Ich rundum auf den Boxster Rädern fahre, passen die Telefone auch vorne über die Bremse. Ist zwar relativ knapp, aber es funktioniert. Ich finds ganz witzig. :D





    Nach dem letzten Update gabs eine etwas kleinere Reparatur-Odyssee. Ansich nichts großes, hat sich nur dank diverser Fehllieferungen über mehrere Wochen gezogen.


    Was nach dem letzten Post noch gemacht wurde:

    - innere Spurstangen getauscht, neue Köpfe gabs auch weil beim demontieren die Gummitüllen beschädigt wurden. Das war übrigens *nicht* mein Knacken.

    - Ölwanne und Ölfiltergehäuse getauscht weil undicht

    - Antriebswelle rechts getauscht weil die Manschette schon wieder durch war und alles vollgesifft hatte, aber Ich hatte ja noch eine komplette im Regal liegen

    - nachdem die Antriebswelle draussen war, konnte Ich dann den tatsächlichen Grund für mein Knacken identifizieren:

    Das (~6 Monate alte) Radlager hat sich in sich zerlegt und hatte in sich mehrere mm Spiel. Mit verbauter Welle war davon nicht wirklich etwas zu sehen, es drehte ein bisschen schwergängiger als die andere Seite.

    Kurzes Video dazu:
    https://www.youtube.com/shorts/LOGKNzynvT4


    Alles wieder zusammen gebaut, Spur und Sturz eben eingestellt (wieder mal ein Lob auf das Lasergerät, das funktioniert echt tip top damit), fährt astrein und jetzt endlich ohne Knacken.



    Leider war die Freude dann nur von kurzer Dauer.

    Ich hatte ja zuletzt eine andere Antriebswelle verbaut - das war eine (damals neue) SKF Welle, die Ich Anfang des Jahres schonmal eingebaut hatte, aber dann auf der Suche nach dem Knacken nochmal gegen eine Gebrauchte getauscht hatte. Die SKF Welle hatte Ich dann jetzt wieder eingebaut, nachdem die Gebrauchte jetzt undicht geworden war.

    Fahre ein paar Tage - Zack, Felge mal wieder voll mit Antriebswellenfett.
    Wirklich nur ein winziges Löchlein in der Manschette. Nervig.



    Aber gut - Manschette eben bestellt, kommt an, fahre zur Halle... und nach ein paar hundert Metern geht plötzlich die Kühlwasser-Lampe an. Kurzer Check zeigte dann, dass mein Kühler hinüber war und schön Inkontinent war, sobald der Motor lief und das Wasser durchgepumpt wurde.


    Also eben einen neuen Kühler bestellt - üblicherweise kosten Kühler für die Karre um die 40-50€, was ja auch schon günstig ist, aber den hier, einen Valeo, gabs bei Woospa für sagenhafte 12€. Kurzerhand bestellt, wenn er Scheisse wäre, hätte Ich ihn wieder umgeschickt. Kam dann tatsächlich an und war der richtige. :D



    Beim Tausch habe dann noch ein paar andere Kleinigkeiten machen wollen wie den Ölkühler komplett tauschen weil meiner am Flansch durchgerostet war und undicht, sowie einen neuen Ausgleichsbehälter. Beim Tausch des Ölkühlers fiel dann auf, dass die Schläuche da auch nicht mehr gut waren, also die Auch noch bestellt. Hat sich so natürlich wieder alles etwas gezogen, aber jetzt ist endlich wieder alles zusammen.

    Den Wasserkühler habe Ich auch nicht rausbekommen, ohne den Klimakondensator auszubauen - war zum Glück kein großes Drama, da die Klima eh komplett leer war. Bleibt jetzt auch erstmal draußen und nach dem Winter gibts einmal die Klima neu...





    Alles wieder zusammen und seitdem fährt die Kiste auch wieder anstandslos.



    In der Zwischenzeit habe Ich mir dann noch die originalen Scheinwerfer genommen, die defekt in der Halle lagen und mal etwas gebastelt.


    Als Ausgangsbasis hatte Ich zwei Sätze - den originalen vom VR und einen zweiten Satz der den falschen Kabelbaum hatte (Für Bj. 91-92). Bei meinem originalen Satz waren die Halter der Reflektoren gebrochen und auch die Streuscheiben hatten Sprünge. Bei dem zweiten Satz waren immerhin die Streuscheiben noch gut, wenn auch bei weitem nicht mehr neu. Neue Halter für die Reflektoren gibts für die Scheinwerfer bei ebay. Kurz bestellt, beide Sätze auseinander, neue Halter eingebaut und dann noch die Reflektoren geschwärzt, wie es bei den originalen Doppelkammer-Scheinwerfern vom GTI auch der Fall war. Anschließend alles mit neuem Dichtband wieder zusammengesetzt.







    Liegen aber erstmal noch in der Halle - die verbauten Golf 4 Look geben mMn doch ein bisschen besseres Licht, daher lasse Ich die erstmal über den Winter drin und tausche dann im Frühjahr mal.


    Abgesehen davon macht die Kiste ihren Dienst als Alltagshobel.


    Am Rost habe Ich bisher noch nichts gemacht - Ich denke das werde Ich auf nach dem Winter schieben. Vielleicht auch erst, wenn Ich mir einen neuen Daily gekauft habe - wer kennt es nicht, einen Daily für den Daily. :D Aber dass der VR irgendwann eine Frischzellenkur bekommen sollte, war ja von vornherein klar. Aktuell spiele Ich sogar mit dem Gedanken mein 924 Projekt abzustoßen - da geht doch mehr Geld rein, als Ich eigentlich gewillt bin, dafür auszugeben. Dafür dann eben den VR als Projekt zum Aufbauen nehmen... mal schauen und noch etwas drüber schlafen.



    Das ist ehrlich der einzige Heckscheibenspoiler für den E36 der mir gefällt - die anderen, typischen 'Tuning-Heckscheibenspoiler' von damals wirken direkt immer so wuchtig. Das hier wirkt optisch einfach wie eine kleine Abrisskante. Gefällt.

    Die Passat CC sind echt schick und mit dem 3.6er ist genau der richtige Motor drin. Schöne Abgasanlage drunter und das macht endlos Bock.


    Tiefer machen, schöne Felgen drauf und das ist ne richtig geile Kiste.

    Ist schon cool, aber irgendwie fehlt mir da einfach etwas Bett, damit die Schnitzer richtig wirken. Die Reifengrößen ansich find ich schon recht stimmig, aber die Schnitzer wirken mit so wenig Bett irgendwie nicht, finde ich. Besser als die G-Power Dinger aber auf jeden Fall um etwa 300% ^^