Hi,
nachdem ich dieses Jahr meinen 328er (M52) etwas später reaktiviert habe in diesem Jahr stelle ich fest, dass irgendwas mit der Motorelektrik nuicht stimmt. Aber nun erst mal von Anfang an.
Anders als sonst die Jahre üblich hab ich den Motor nicht sofort gestartet. Die Jahre zuvor leierte er erst eione Weile bis er dann doch ansprang. Die weiteren Starts waren problemlos auf den ersten Zucker. Ich dachte es lag an den Dampfblasen die vielleicht in der Leitung waren. Dieses Jahr habe ich immer wieder den Zündschlüssel gesteckt so dass die Krafststoffpumpe immer kurz anlief. Nachdem ich das paar mal gemacht hatte ist er auch sofort angesprungen und lief schön gleichmäßig. Soweit so gut.
Ich hab dann den Motor rund 5 Minuten im Leerlauf laufen lassen, so dass die Temperaturanzeige anfing nach oben in den Regelbereich zu gehen. Als ich dann ne Kelinigkeit gegessen hatte wollte ich mit dem Fahrzeug nach Hause fahren. Er sprang nach einigem Orgeln nur wiederwillig an und man hatte das Gefühl er läuft nicht auf alle Zylinder. Gasstöße quittierte er mit kurzem Schütteln bevor er dann hochdrehte. Ich bin dann noch run 40km nach hause gefahren und man hatte auch da zwischenzeitlich das gefühl er lief nicht auf alle Zylinder.
ZUhause erst mal abgestellt und was anderes gemacht. Am nächsten Tag gestartet und er lief wieder sofort mit dem Betätigen des Anlassers. Bin dann auch nicht groß herumgefahren und dachte das sei nun weg. Also ich jedoch mit dem Fahrzeug zur Klimawartung wollte trat der Fahler wieder auf. Bis zur Werkstatt bin ich noch gekommen. Hab dann dort noch kurz den Motor laufen lassen und hab die Zeit genutzt den BC wieder einzustellen (Datum/Uhrzeit) da er ja ohne Batterie stand über den Winter. Und während ich tippte ging der Motor einfach aus. Nur mit Mühe konnte ich ihn wieder starten mit den üblichen Symptomen.
Heute habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und dort stand der Kurbelwellensensor. Bei meinem M52B20 hatte ich auch mal eine Fehlermeldung, doch da verarschte er mich. Irgendwie konnte er Kurbelwellensensor und Nockewnwellensensor nicht auseinanderhalten.
Jetzt die Frage, kann ein Kurbelwellensensor ein solches Fehlerbild verursachen, dass er nur spinnt wenn er Temperatur hat?