Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh’
Beiträge von 320i Matze
-
-
Ja, hinten ist das Radhaus tiefer.
Dem Touring steht es allerdings nicht wenn er vorne tiefer ist.
-
Gute Anschaffung. Unsere nehme ich mittlerweile zu jedem Wochenendurlaub mit. Einfach nur damit möglichst wenig durch den Kofferraum purzelt
-
M57 Swap wird interessant.
Seit dem 530d bin ich großer Fan des Motors.
-
Vor Monaten habe ich schon eine Flasche MxM Innenraumreiniger gekauft, aber gestern erst mit einem scrub pad angewendet.
Wirklich ein Hammerzeug. Die Lenkräder sehen wieder wie neu aus.
Wie gut er wirklich ist wird sich im April am e36 zeigen
-
Bamberg ist die Bereitschaftspolizei. Die haben das Präsidium in der Pödeldorfer.
Lass das mal mit dem uniformierten Dienstwagen. Ein Originaler ist noch ok, aber keine Folierung.
Selbst GdP Aufkleber lassen Halsschlagadern anschwellen
-
Du hast halt einen Umbau. Deshalb musst du dahin.
Sonst geht das so, außer du versicherst den Wiederherstellungswert.
180€ ist geschenkt. Mein Gutachten für die Wiederherstellung hat vor6 Jahren 300€ gekostet.
Aktuell bin ich bei der Württembergischen mit VK, Saison, Garage, 5000 km bei 200€ p.a.
Wenn ich mit der H-Zulassung zugange bin, will ich meine Agentur nochmal die Versicherung prüfen lassen.
-
Jup, mit entsprechender Qualifikation wird das Bauchgefühl bei der Tätigkeit nicht besser.
Die notwendigen Vorbereitungen, die Durchführung und die sichere Lagerung sind ausreichend beschrieben, sodass das nicht wiederholt werden muss.
Die Tachobeleuchtung gibt es auch von Osram im 10er Pack.
-
Nasser Boden ist auch scheiße. Insbesonder bei Verwendung von Klarlack. Der wird dann gerne blind.
-
Radlager hinten geprüft?
-
Richtig,
der Umbau auf Schaltgetriebe ist nicht mit ab- und anschrauben erledigt.
Dazu gehört auch die Einbindung des Kupplungspedals in das Bremsflüssigkeitsystem, der Umbau des Steuergeräts, Wechsel der Kardanwelle und Umbau des Rückfahrsignals. Da bin ich alleine locker ne Woche beschäftigt und muss deshalb auch die Kosten für eine Hebebühne berücksichtigen. Planbare Reparaturen führe ich nicht mehr auf dem Boden durch. Da sind mir meine Knochen viel zu schade für.
Es wird dann wohl die Öldusche...
so wild ist das nicht, kannste selber machen, der Schaltkasten braucht ja noch nicht mal kpl. raus, sondern nur etwas runterlassen. Siehe Details in meinem Post #5. Kauf das Teil billiger bei daparto fuer um die 10 EURO + Versand, https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/ZF/1056327173
5HP18 5HP24 5HP30 ZF Nr. 1056 327 173 Vorwahlventil Automatikgetriebe
Wie sicher bist du dir mit der Teilenummer?
-
Naja, 10 € sind das in Summe nicht.
Ich habe halt wenig Lust auf diese Ölpatscherei.
Ölwanne ab, 3 Liter Öl raus.
Filter ab, 3 Liter raus.
Schaltgerät raus. 3 Liter raus.
Bisher habe ich auch für das auffüllen keine elegantere Lösung als mit der Quetsche die Ölwanne zu füllen und immer wieder vom laufenden Getriebe ansaugen zu lassen.
Bei 9 Litern werde ich wohl oft den Wagen rauf und runter fahren.
Den Wechsel auf manuelles Getriebe habe ich mangels Zeit und Platz dafür verworfen. Die Investitionskosten sind auf Höhe der Reparaturkosten durch einen ZF Partner.
Banf abgelehnt.
-
Nein, leider nicht. Die Saisonzulassung gilt aktuell nicht.
Ich habe ein paar Optionen geprüft. Machen lassen ist zu teuer, ein einzelnes Schaltgerät zum Einsenden bei ZF habe ich noch nicht gefunden.
Notfalls hole ich bei BMW den Stift und mach das selbst obwohl ich echt keine Lust auf die Öldusche und das nervige befüllen habe
-
Die Vertrauenswürdigkeit von Beförderern, Entsorgern oder Sammler prüfe ich beruflich mit:
https://fachbetrieberegister.zks-abfall.de/fachbetrieberegister/
Im Zertifikat sind auch die genehmigten Abfallschlüssel enthalten
-
Deine Bilder von den veränderten Logos hänge ich bei meinem italienischen Arbeitgeber auf, wenn ich die Manager aus Mailand mal wieder schocken will
-
Ich bin öfter mal in Dortmund und halte gelegentlich einfach für eine Zimtschnecke an
Preislich absolut fair. Auch der Kaffee ist richtig gut für den Preis
-
-
Sind die Quadrifoglio noch durchnummeriert?
Wir hatten die 69.
hihi
-
Ich habe gestern bei Philips mal die Entwicklung in der Kampatibilitätsliste nachgeschlagen und gesehen, dass die Leuchtmittel nun auch im e30 erlaubt sind.
Es gibt also Hoffnung für den e36.
Ultinon Pro6000 LED | PhilipsGenießen Sie ein bahnbrechendes Fahrerlebnis mit der ersten LED-Nachrüstlampe von Philips, die eine Straßenzulassung in Deutschland erhalten hat – mit bis zu…www.philips.deInwiefern man für die Osram W5W LED mit ABG noch eine Bescheinigung der Kompatibilität braucht, weiß ich nicht.
-
Wenn ich deine Bilder sehe, juckt es mich wieder unter den Fingern. Den 156 GTA vermisse ich noch immer schmerzlich und bekomme beim Gedanken an den Busso Motor noch immer Gänsehaut.