Angstbremser´s tannengrünes Cabrio

  • Ich möchte ja die Abdeckung unten an der Widschutzscheibe wechseln.

    Die ist einfach auf und rechts und links standen die Ecken ab.

    Soweit so gut ABER es hatte einen Grund das die Ecken abstanden. Die

    werden auch mit den Kunststoffschrauben befestigt wurden aber

    beim Scheibentausch nicht wieder befestigt. Solange der Windabweiser

    noch frisch war sah man das nicht. Je älter er aber wurde desto mehr

    standen die Ecken ab. Auf dem Bild sieht man auch warum die nicht mehr

    montiert wurden.



    Ich würde es jetzt gerne besser machen und frage deshalb in die Runde, wie montiere ich die am besten?

    Und nein, Motorhaube abmachen gilt nicht. :S

    Ist es den möglich die so rein zu fummeln? Gibt es einen Trick?


    Gruss Jürgen

    Was ist das größte Problem der Deutschen? Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?

    .

    Weiß ich nicht, ist mir auch egal.

  • Schau dir die Scharniere der Haube mal genau an. Dort ist eine Torxschraube. In deinem Bild ziemlich genau mittig im Kreis. Diese auf beiden Seiten raus drehen und du kannst die Haube nach vorne ziehen. Also erst etwas anheben und dann nach vorne. Nur aufpassen das du mit den Schließstiften vorne keine Kratzer am Frontblech machst. Am besten alte Decke oder Kissen zwischen legen.

  • Schau dir die Scharniere der Haube mal genau an. Dort ist eine Torxschraube. In deinem Bild ziemlich genau mittig im Kreis. Diese auf beiden Seiten raus drehen und du kannst die Haube nach vorne ziehen. Also erst etwas anheben und dann nach vorne. Nur aufpassen das du mit den Schließstiften vorne keine Kratzer am Frontblech machst. Am besten alte Decke oder Kissen zwischen legen.

    danke, hört sich nach einem Plan an

    Was ist das größte Problem der Deutschen? Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?

    .

    Weiß ich nicht, ist mir auch egal.

  • ich habe hier noch was gefunden



    würde ich gerne einbauen da neu. Ich habe das HIFI Paket drinnen.

    Das sind nur 2 Tieftöner und Hochtöner






    Macht das Sinn. Ich erwarte jetzt keinen Traumklang.

    Aber ich habe die Boxen und wenns paßt würde ich die

    gerne einbauen.


    Da ist auch noch eine Frequenzweiche dabei. Will ich aber

    nicht unbedingt verbauen.



    Macht das Sinn?

    Was ist das größte Problem der Deutschen? Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?

    .

    Weiß ich nicht, ist mir auch egal.

  • Ich habe hier noch mal ein Bremsenthema.


    Im Moment habe ich auf dem Wagen Bremsen vom E46 drauf

    Vorne vom 330 und hinten vom 328 und rot gepulvert.

    Das möchte ich ändern


    Also soll jetzt vorne und hinten 330 E46 drauf.

    Dann habe ich mal in meinem Fundus geschaut und zusammen gesucht was ich so habe.

    Und dabei stelle ich mir die Frage wie ich genau weiß, und später auch der Prüfer, was ich da

    für Teile verbaut habe. Die Teilenummer steht ja nicht drauf und die Nummern die drauf stehen

    kann ich nicht den Teilenummern zuordnen.



    Der Sattelträger für vorne. Wenn ich ATE Nummer 570 suche führt mich das nicht weiter



    Bremssattel, hier wundert mich das mein am Cabrio verbauter Sattel eine andere Nummer hat. Wenn ich mich richtig erinnere 844 und 57/25


    Sattelträger hinten


    Bremssattel hinten



    Ich will einfach sicher gehen das die Teile die richtigen sind bevor ich die zum überarbeiten bringe.

    Gekauft habe ich die entsprechend E46 330i aber prüfen würde ich es gerne und vor allem den Teilenummern zuordnen können.


    Gruss Jürgen

    Was ist das größte Problem der Deutschen? Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?

    .

    Weiß ich nicht, ist mir auch egal.

  • Die Sattelträger mit der 570 sind vom 330i VA.

    Die Kennzeichnung auf den Sätteln gibt immer den Kolbendurchmesser und den Scheibendurchmesser an. Es ist möglich das dein Cabrio hinten einen größeren Bremskolben hat, da es auf der HA auch schwerer ist/sein sollte und damit mehr Bremskraft umsetzen kann.


    Gruß

    Martin

  • Grüßt euch,


    juhu die Bremsanlage unnerum ist dran





    was mich ein wenig erschreckt hat war das



    die E46 328 war gerade 1500km drin. Wie rutscht der Stift da raus?

    Das macht ordentlich Geräusche.


    Jetzt habe ich ja noch einen M3 3.0 HBZ den ich einbauen wollte.




    Nachdem ich festgestellt habe das ich den 328 HBZ nur rausbekomme wenn

    ich diverse Dinge ausbaue hat mich mein Cabbi mit abgerissenen Schrauben geärgert.

    Warum mache ich den Scheiß, manchmal denke ich wirklich... :cursing: :cursing: :cursing: .

    Egal ging ja dann.


    Aber so ganz plug and play scheint das nicht zu laufen..

    Deshalb



    Die haben unterschiedliche Anschlüsse.


    Was tun?


    Gibt es eine Überwurfschraube M10 Bördel F mit 6mm?

    Oder eine neue Zuleitung zum ABS biegen? in 4.75?


    Wie würdet ihr das lösen?


    Gruss

    Was ist das größte Problem der Deutschen? Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?

    .

    Weiß ich nicht, ist mir auch egal.

  • ich habe jetzt mal die Teilenummern und Typen zusammen gesucht


    Also beim M3 3.0 sind beide M10


    beim 328 OHNE ASC auch beide M10

    beim 328 MIT ASC ab96 M10 M12


    Dann werde ich mal eine neue Leitung mit M10/M12 4,75 biegen

    und hoffe das das keine Auswirkungen auf das ASC hat.


    Was für eine Steigung hat die M12 den beim BMW 1 oder 1,25.

    Gibt 2 Sorten. Das gibt der ETK nicht her.

    Was ist das größte Problem der Deutschen? Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?

    .

    Weiß ich nicht, ist mir auch egal.

  • gebraucht gekauft. schon vor einiger Zeit mit Glück.

    Neu habe ich nix gefunden...

    Wollte eigentlich den vom E46 nehmen. Da

    benötigt man aber ein Distanzstück. Das gab

    es mal bei Vierliter. Der macht das aber nicht mehr


    Gruss

    Was ist das größte Problem der Deutschen? Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?

    .

    Weiß ich nicht, ist mir auch egal.

  • Hier ging es auch mal weiter.


    Doppeldin angepaßt




    Da ich ja jetzt kein Fach mehr habe möchte ich das Handy in der Mittelkonsole laden.

    Dazu würde ich gerne das verbauen.



    Wie/wo schließe ich das vernünftig an?


    Gruss Jürgen

    Was ist das größte Problem der Deutschen? Unwissenheit oder Gleichgültigkeit?

    .

    Weiß ich nicht, ist mir auch egal.