Mal 'ne schräge Idee: was wäre denn, wenn das Auto völlig in Ordnung ist und ganz normal seine Leistung abgibt.
Wir reden hier von 20 PS Abweichung bei einer angenommenen Leistung von 170PS - also etwa 12%.
Wenn nun der eine Prüfstand 6% nach oben abweicht und der andere 6% nach unten, dann wäre jeder für sich gar nicht mal so ungenau und trotzdem kommt in Summe ein erschreckendes Ergebnis heraus...
Diese Prüfstände sind allesamt nicht mit den Motor- und Rollenprüfständen der Hersteller oder Entwicklungs-Dienstleister zu vergleichen. Die haben richtige Belastungsmaschinen und Drehmoment-Aufnehmer.
Meines Erachtens wird bei den Rollenprüfständen in Werkstätten das Trägheitsmoment der Rollen und die Zeit für das Beschleunigen genutzt, um daraus die Leistung zu berechnen - kein allzu sehr genaues Verfahren. Deshalb kann man dort nicht in konstanter Fahrt messen, sondern nur beim Beschleunigen.
Klar, so Sachen wie undichte Spritleitungen hättest Du auch so abgestellt. Das will ja niemand.
Aber wenn am Ende nichts raus kommt und er subjektiv normal läuft, könnte man es u.U dabei belassen.
(Deshalb war ich noch nie auf einem Prüfstand. Denn wenn dort rauskommt, dass ich den schlechtesten der Welt habe, was mache ich dann mit diesem Wissen ...
)