Kaufberatung 318IS

  • Hey,


    suche eigentlich nach einem E46 aber mir ist dieser E36 über den weg gelaufen, den ich eigentlich recht gut finde.

    Innenausstattung muss man mögen, aber ich finds cool ^^


    Wollte eigentlich einen 6 Zylinder aber hab auch gutes über den 318 IS gehört.


    Was mir direkt aufgefallen ist:

    • Rückleuchte Fahrerseite "komisch"
    • Scheinwerfer Fahrerseite undicht
    • Linke Türpappe wirkt etwas komisch
    • Schalter sehr abgegriffen (aber das ist okay bei dem KM stand)

    Aber so wirkt der Zustand echt gut, müsste man halt von unten mal sehen ^^

    Was wäre eure experten Meinung zu dem Ding?
    Bin leider kompletter neuling was E36 angeht ^^


    *Zur Anzeige*


    Beste Grüße

  • Das muss man wirklich wollen für den Preis. Buchhalter Ausstattung und halt Händlerpreis. IMO weiter schauen, da gibt es sicherlich besseres für weniger Geld. Und "M" tüning Aufkleber vom feinsten hinten. Immer schwierig den Zustand nur nach Fotos zu beurteilen. Aber gut... Jeder so wie er mag.

    Ja etwas teuer fand ich den auch, M Aufkleber ist mir gar nicht aufgefallen ^^

    Mich hat vorallem die Farbe & der Zustand beeindruckt.


    Danke für den input :thumbup:

  • Der Wagen steht quasi bei mir um die Ecke. Interessant zu wissen wäre, wo der Wagen vorher gelaufen ist. Im Raum Trier wird relativ viel gestreut im Winter, das wäre ein Nachteil, besonders wenn man ihn nicht auf der Bühne oder Grube anschauen kann.
    Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber die Radläufe hinten könnten etwas Rostblasen haben.

    Ansonsten sehe ich es wie mein Vorredner. Lieber noch etwas weiter suchen und einen IS mit etwas besserer Ausstattung und günstiger aus privater Hand kaufen. Vielleicht schaust du ihn dir aber einfach auch mal an, generell spricht ja nichts dagegen. So großartig viel günstiger wird es nicht und die Ausstattung ist schnell getauscht.

    Motorwäsche wurde vermutlich aber auch erst gemacht, so sauber ist kein M42 ;)

  • Der Wagen steht quasi bei mir um die Ecke. Interessant zu wissen wäre, wo der Wagen vorher gelaufen ist. Im Raum Trier wird relativ viel gestreut im Winter, das wäre ein Nachteil, besonders wenn man ihn nicht auf der Bühne oder Grube anschauen kann.
    Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber die Radläufe hinten könnten etwas Rostblasen haben.

    Ansonsten sehe ich es wie mein Vorredner. Lieber noch etwas weiter suchen und einen IS mit etwas besserer Ausstattung und günstiger aus privater Hand kaufen. Vielleicht schaust du ihn dir aber einfach auch mal an, generell spricht ja nichts dagegen. So großartig viel günstiger wird es nicht und die Ausstattung ist schnell getauscht.

    Motorwäsche wurde vermutlich aber auch erst gemacht, so sauber ist kein M42 ;)

    So weit weg ist es von mir auch nicht, des wegen überlege ich einfach mal vorbei zu schauen.

    Aber ohne Blick drunter würde ich sowieso keinen kaufen ^^


    Privat, günstiger wäre natürlich am besten aber die meisten, die ich bis jetzt gesehen habe, waren sehr rostig ^^


    Aber es eilt ja nicht :saint:

  • Auf den Fotos lässt sich Rost im Bereich der Heckklappendichtung und mind. am rechten, hinteren Radlauf erahnen. Sobald der Lack angefasst werden muss, wird es teuer - sehr teuer. Für das Geld würde ich weitersuchen, da die Kiste dann nicht mal Ausstattung hat. Und bei einem 30 Jahre alten Wagen musste du auch damit rechnen, dass Gummiteile, Lager, Schläuche nicht mehr die besten sind und da sicher auch nochmal investiert werden muss.

  • Auf den Fotos lässt sich Rost im Bereich der Heckklappendichtung und mind. am rechten, hinteren Radlauf erahnen. Sobald der Lack angefasst werden muss, wird es teuer - sehr teuer. Für das Geld würde ich weitersuchen, da die Kiste dann nicht mal Ausstattung hat. Und bei einem 30 Jahre alten Wagen musste du auch damit rechnen, dass Gummiteile, Lager, Schläuche nicht mehr die besten sind und da sicher auch nochmal investiert werden muss.

    Bei Rost bin ich eh raus, nehme lieber einen kaputten Motor als Rost, dass kann ich wenigstens selber reparieren :D

    Danke für den Hinweis :thumbup:

  • Ohne Klima - muss man heutzutage schon wollen. Die war Ende der 90er schon Standard.

    Nachrüst-Klimaanlagen gibt es seit vielen Jahren nicht mehr, die Nachrüstung mit gebrauchten Teilen ist zumindest aufwendig.


    Wenn das nicht stört oder er ein Winter-Gebrauchs-Youngtimer sein soll und es nicht zu weit ist, kann man einen Blick riskieren.


    Aber 6500 mit 260Tkm auf der Uhr sind m.E. etwas teuer.


    Ich hatte einen 318iS ab 50.000km. Bei 250.000km musste der Motor überholt werden, volles Programm mit Übermaßkolben usw. . Ja, ich habe ihn gejagt, viel Autobahn, gern auch dauerhaft 6000... aber von daher würde ich keinen 16V mit so hohem km-Stand so teuer kaufen, solange es Alternativen gibt.


    Ansonsten machen diese Motoren Spaß. Auch unserer lebt noch in einem anderen Auto. Und ich kenne den 320er mit vergleichbarer Leistung: der ist angenehmer auf langer Strecke aber subjektiv geht der 16V besser. Auf der Landstraße gern 16V, für die weite Reise eher ein 320er.

  • Bei Rost bin ich eh raus, nehme lieber einen kaputten Motor als Rost, dass kann ich wenigstens selber reparieren :D

    Danke für den Hinweis :thumbup:

    Das Auto sieht gut aus aber bei der Laufleistung muss du sicher ein Paar Tausend € in das Auto investieren.

    Günstige 318is gibt es leider in 2025 nicht mehr.

    Wenn du bei Rost raus bist, dann ist weder der e36 noch der e46 das richtige Auto für dich...

  • Bei Rost bin ich eh raus, nehme lieber einen kaputten Motor als Rost, dass kann ich wenigstens selber reparieren :D

    Danke für den Hinweis :thumbup:

    Dann wird es bei E36/E46 suche aber schwierig, beim E36 wirklich rostfreie Modelle zu finden ist quasi fast nicht möglich.

    Denn selbst wenn die Schweller i.O. sind, irgendwo im verborgenen rostet es. Und wenn es die PVC-Spreizniet vom Deckel zur Tankoberseite ist :)

  • Den muss man sich Live anschauen - würde mich aber bei der Laufleistung und sogar vorhandenen Winterrädern wundern wenn der nicht hier und da Rost hat. Unmöglich ist es aber nicht, ich hatte vor paar Jahren ein 316 Coupe mit ähnlicher Laufleistung aus 1. Hand und auch keinen Rost - jedenfalls keinen den ich gesehen hab. Das Fahrzeug war aber auch in einer Gegend unterwegs wo kaum bis gar nicht im Winter Salz gestreut wurde und wirklich sehr gepflegt.


    Mindestens auf eine gute Rostvorsorge musst du dich beim E36/E46 einstellen und eben ggf. auf das entfernen oder ausbessern der typischen Stellen unter der Heckklappen Dichtung und den Wagenheberaufnahmen/Unterboden/Schwellern.


    An den Dichtungsgummis - vor allem an den hinteren Seitenfenstern - kannst du gut sehen ob das Auto vorwiegend in der Garage oder draußen stand.


    Günstiger wird es jedoch nicht werden - die guten Autos - grad als Coupe - sind teuer.