Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse: 1.200 PS starker Abschieds-Roadster

  • Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse





    Auf dem Genfer Autosalon feiert Bugatti großes Finale – mit der stärksten Roadster-Variante seines 16-Zylinder-Sportwagens aller Zeiten, dem Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse. Im offenen Zweisitzer stehen 1.200 PS und ein maximales Drehmoment von 1.500 Nm zur Verfügung.


    Die Fahrleistungen dürften ähnlich wie beim ... gibt gleich nen neuen Beitrag über das Geschoss was hier stehen sollte ... sein: Von Null auf 100 km/h in deutlich weniger als drei Sekunden, bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 430 km/h. Einen Preis nennt der Hersteller noch nicht, dieser dürfte aber bei mehr als zwei Millionen Euro liegen.


    Die neue Top-Version ist so etwas wie die Abschieds-Edition des Rekord-Sportwagens. Nachdem das 1.200 PS starke Coupé nach rund 300 gebauten Einheiten bereits ausverkauft ist, sind auch die Tage des Roadsters gezählt. Wie lang er letztendlich noch produziert wird, hängt jedoch auch davon ab, wann der Nachfolger der Veyron-Reihe marktreif ist. Der könnte in Form der Luxuslimousine Galibier in den kommenden drei Jahren starten.







    Bugatti Veyron 16.4 Super Sport




    431 km/h, das sind umgerechnet 119,72 Meter pro Sekunde. In diesem Affenzahn raste Pierre-Henri Raphanel im Juli über die VW-Teststrecke in Ehra-Lessien zum neuen Tempoweltrekord für Serienautos. Raphanel saß, fest verzurrt, in einem Bugatti Veyron 16.4 Super Sport. Jetzt trat Classic Driver in dem Extrem-Auto aufs Gas.



    „Was es alles gibt, was ich nicht brauche“, wunderte sich Aristoteles schon vor 2300 Jahren. Daran hat sich nichts Wesentliches geändert. Überfluss gibt es noch immer im, nun ja, Überfluss – und leider auch das Gegenteil davon. In der Autowelt markiert seit wenigen Wochen ein neues Modell den vorläufigen Endpunkt auf der nach oben offenen Opulenz-Skala. Es ist der Bugatti Veyron 16.4 Super Sport. Die Motorleistung des Wagens beträgt 1200 PS, der Preis liegt bei mindestens 1,65 Millionen Euro netto und die Höchstgeschwindigkeit wurde, aus Rücksicht auf die Reifen, auf 415 km/h limitiert. Das sind 115,27 Meter pro Sekunde und somit etwas weniger als bei der eingangs zitierten Rekordfahrt, doch in diesen Sphären kommt es nun wirklich nicht auf ein paar Meter an.




    Beim Auto dagegen zählt sogar jeder Millimeter, denn das Ding ist nicht nur flach und gedrungen, sondern auch breit. Exakt 1,99 Meter, was eine Fahrt über andalusische Nebenstraßen nicht einfacher macht. Dort nämlich, im dünn besiedelten Landstrich zwischen Jerez de la Frontera und Sevilla, stellte Bugatti das jüngste und brutalste Modell vor. Was gar keine schlechte Idee war, denn außer winkligen Ortsdurchfahrten sowie löchrigen Berg- und Talpisten gibt es dort auch schwarz glänzende, mit EU-Geld bestens ausgebaute Asphaltbänder, auf denen man zumindest eine Ahnung davon bekommen kann, zu welchen Brachialitäten der Super Sport imstande ist.



    Jetzt stehen wir auf einer solchen Straße. Die Senke vor dem Bug des Bugatti ist vielleicht drei Kilometer lang, erst ganz am Ende kommt eine Kurve, Gegenverkehr ist gar nicht in Sicht. Also los: „Full throttle“ ruft mein Begleiter, Bugatti-Testfahrer Loris Bicocchi, und schon werden die Arme lang und der Schädel kippt nach hinten. Von dort nimmt das Dröhnen zu, sehr schnell scheint die Straße schmaler zu werden, jetzt bloß nicht die Nerven verlieren, denkt man noch kurz – dann wird es höchste Zeit den rechten Fuß wieder etwas zu lockern. Das Experiment hat kaum länger gedauert als die Zeitspanne, die man zum Lesen des letzten Satzes braucht, und doch katapultierte der Bugatti sich selbst und seine Besatzung in dieser Frist auf mehr als 200 km/h. Wären die Straßen in Andalusien noch breiter, noch gerader und noch leerer, selbst unsereins könnte mit dem Wagen dort schneller als 300 km/h fahren, denn bis zu diesem Tempo dauert es aus dem Stand lediglich 14,6 Sekunden.




    Mindestens ebenso beeindruckend wie die Beschleunigungs- oder Bremsleistung des Super Sport ist seine Unaufgeregtheit. Es klingt kokett, aber dieses Auto zieht tatsächlich keine große Show ab. Es lässt sich völlig mätzchenfrei fahren, das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe arbeitet nahezu unmerklich und die wenigen Bedientasten auf der Armaturentafel aus Sichtkarbon sehen gut aus und bedürfen keiner weiteren Erklärung. Der Bugatti verzichtet auf das Drehzahl-Gequängel eines Ferrari, auf die knöcherne Federung eines Lamborghini, auf das britisch-ledrige eines Aston Martin. Sitzt man erstmal drinnen, ist der Wagen ein grundsolides Alltagsauto. Das Problem besteht darin, überhaupt in diese Position zu kommen. Man braucht dazu entweder eine immense Erbschaft oder einen begnadeten Anlageberater – am besten natürlich beides.



    Und es ist sicher auch kein Nachteil, wenn man sich für Hightech begeistern kann. Das ist zumindest die Voraussetzung, um die Veränderungen des Modells Super Sport gegenüber dem normalen Veyron zu begreifen, denn einfach so leistet ein ohnehin schon extremer Motor ja nicht 200 PS mehr, ganz zu schweigen von der gestiegenen Höchstgeschwindigkeit. Das Hauptproblem für die Ingenieure sei es gewesen, sagt einer der dabei war, ausreichend Luft ins Auto hinein und auch wieder heraus zu bekommen, um die fast schon monströse Technik zu kühlen.



    So kam der Bugatti Super Sport zu neuen Luftöffnungen im Dach, deren Design aus dem Flugzeugbau stammt. Außerdem wurde der Ladedruck der vier Turbolader auf 1,5 bar angehoben, eine neue Abgasanlage mit vier großen Endrohren musste konstruiert werden sowie ein noch raffinierteres Kühlsystem für das 490 Kilo schwere 16-Zylinder-Trumm aus Alu, Stahl und Magnesium gleich hinter den Sitzen. Damit die Maschine zur Bestform auflaufen kann, sind jetzt vier statt bislang zwei Benzinpumpen an Bord. Offiziell fördert das Quartett im Schnitt 23,1 Liter je 100 Kilometer in die Brennkammern, doch vermutlich fährt kein Mensch einen Bugatti derart dezent, um diesen Wert zu erreichen. Auch der neue Trendsport der Branche, die Gewichtsreduktion, wurde von den Konstrukteuren ausprobiert, was immerhin dazu führte, dass der Wagen um insgesamt 50 Kilogramm leichter wurde, jetzt also noch 1838 Kilogramm wiegt. So sind die Türen jetzt nicht mehr nur teilweise, sondern Komplett aus Karbon hergestellt, und auch das Kohlefasergeflecht selbst wurde durch ein neues Herstellungsverfahren leichter und dennoch steifer.



    Ein Auto dieser Art schwebte VW-Patriarch Ferdinand Piëch wohl vor, als er vor zwölf Jahren, damals noch als Vorstandschef in Wolfsburg, die sieche Marke Bugatti unter seine Kontrolle brachte und die Entwicklung eines neuen Modells einfädelte. „Nicht einfach einen weiteren Supersportwagen" soll er von seinen Ingenieuren gefordert haben, sondern ein wahrhaft exquisites Auto. Getreu der klassischen Bugatti-Devise „nichts ist zu schön, nichts ist zu teuer" entstand der Veyron, 1001 PS stark, 407 km/h schnell. 260 Fahrzeuge wurden in den vergangenen fünf Jahren ausgeliefert, insgesamt 300 Exemplare, das stand von Anfang an fest, sollen es werden. Das Rekordauto Super Sport soll nun den Schlussverkauf ankurbeln. Das Kalkül scheint aufzugehen. Die Bugatti-Zentrale im elsässischen Molsheim meldet lebhaftes Interesse am neuen Modell. Einige Kunden wandelten ihre Veyron-Bestellung bereits in eine für den Super Sport um. Und die Miniserie von fünf Super-Sport-Typen im schwarz-orangefarbenen Look des Rekordautos ist auch längst vergriffen – zum Stückpreis von 1,95 Millionen netto. Jetzt kann es nur noch billiger werden.



    [CENTER][SIZE=2]"Verflucht sei der Acker, um deinetwillen. Dornen und Disteln, soll er dir tragen und du sollst das Kraut auf dem Felde essen. Bis dass du wieder zu Erde werdest, davon du genommen bist. Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden."[/SIZE]


    Meine Kauf-/Verkaufsbewertungen:Hier Klicken![/CENTER]

  • technisch scheiße


    Also Technisch ist das ne glanz Leistung ...


    Das Bugatti erst wieder Plus macht wenn alle Autos verkauft wurden ist logisch, das was sie zur Entwicklung benötigt haben oder zum bauen benötigt haben gab es vorher noch nicht.
    Es mussten Reifen entwickelt werden usw. und man darf nicht vergessen dass das kein Serien-Auto ist ;).

    [CENTER][SIZE=2]"Verflucht sei der Acker, um deinetwillen. Dornen und Disteln, soll er dir tragen und du sollst das Kraut auf dem Felde essen. Bis dass du wieder zu Erde werdest, davon du genommen bist. Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden."[/SIZE]


    Meine Kauf-/Verkaufsbewertungen:Hier Klicken![/CENTER]

  • Also Technisch ist das ne glanz Leistung ...


    Das Bugatti erst wieder Plus macht wenn alle Autos verkauft wurden ist logisch, das was sie zur Entwicklung benötigt haben oder zum bauen benötigt haben gab es vorher noch nicht.
    Es mussten Reifen entwickelt werden usw. und man darf nicht vergessen dass das kein Serien-Auto ist ;).


    Also für mich ist nicht größer gleich besser eine glanz leistung.......kann mir auch nen schiffsdiesel einbauen, ist das dann auch eine technische glanzleistung, allein was son teil wiegt, ist doch eher nen panzer als nen sportwagen?
    Design? Wenn ich ein kaugummi rundlutsche und dann ausspucke, dann sieht das genau so aus......
    Meiner ansicht können das andere besser und das viel günstiger, man muss es ja auch in relation sehen und den hype um diese exklusivität, naja wers brauch?


    Das projekt war nie ausgelegt gewinn zu fahren, allein sowas wissend zu machen finde ich naja absurd, fehlt ja der ganze ansporn, ist egal wie teuer ist egal ob es ein erfolg wird hauptsache groß, hätte man eher von nem ami erwarten können.........


    Also für mich ist das einfach nichts, bin in der richtung auch eher ein purist, aber wie gesagt darf ruhig jedem anderen gefallen.

  • konnte den bugatti auch schon nen paar mal in freier wildbahn erleben und muss sagen das der einfach nur genial ist.


    hätte ich das geld würde ich mir auch so einen holen, schon allein weil man den als "pkw" fahren kann und nicht in einer leergeräumten 250db lauten stahlzelle sitzt :D

  • Also für mich ist nicht größer gleich besser eine glanz leistung.......kann mir auch nen schiffsdiesel einbauen, ist das dann auch eine technische glanzleistung, allein was son teil wiegt, ist doch eher nen panzer als nen sportwagen?
    Design? Wenn ich ein kaugummi rundlutsche und dann ausspucke, dann sieht das genau so aus......
    Meiner ansicht können das andere besser und das viel günstiger, man muss es ja auch in relation sehen und den hype um diese exklusivität, naja wers brauch?


    Das projekt war nie ausgelegt gewinn zu fahren, allein sowas wissend zu machen finde ich naja absurd, fehlt ja der ganze ansporn, ist egal wie teuer ist egal ob es ein erfolg wird hauptsache groß, hätte man eher von nem ami erwarten können.........


    Also für mich ist das einfach nichts, bin in der richtung auch eher ein purist, aber wie gesagt darf ruhig jedem anderen gefallen.



    würdest du wenn du 5 millionen euro im jahr verdienst nen popeligen m3. amg oder sonst was fahren? also ich denke eher nicht, man muss doch zeigen was man hat, zumindest in der preisklasse

  • würdest du wenn du 5 millionen euro im jahr verdienst nen popeligen m3. amg oder sonst was fahren? also ich denke eher nicht, man muss doch zeigen was man hat, zumindest in der preisklasse


    Ajo hier sind wir wieder beim Schniedelkontest ... es gibt die einen die Geld haben und es gern zeigen es gibt aber auch die, die es nicht nach aussen zeigen müssen sondern sich lieber Dinge gönnen die sie benötigen oder selber einfach schön finden.
    Ich selber würde mir zB auch ehr nen Mercedes C63AMG, M6 oder nen schönen Aston Martin DBS holen <- oder einfach alle anstatt des Bugatti ...

    [CENTER][SIZE=2]"Verflucht sei der Acker, um deinetwillen. Dornen und Disteln, soll er dir tragen und du sollst das Kraut auf dem Felde essen. Bis dass du wieder zu Erde werdest, davon du genommen bist. Denn du bist Erde und sollst zu Erde werden."[/SIZE]


    Meine Kauf-/Verkaufsbewertungen:Hier Klicken![/CENTER]

  • würdest du wenn du 5 millionen euro im jahr verdienst nen popeligen m3. amg oder sonst was fahren? also ich denke eher nicht, man muss doch zeigen was man hat, zumindest in der preisklasse



    nicht alle menschen sind so primitiv gestrickt......teuer=tolll, oh man ey gibs ja nicht.


    Klar könnte man sich son teil aus dekadenz kaufen, weil man es einfach kann und nicht toll findet, hauptsache teuer egal wie scheiße es ist......


    Klar ich würde mehrere auto fahren und wahrscheinlich werden es alte autos sein, autos die wirklich noch autos waren und keine kirmesbude........


    Wenn man so viel geld ausgibt, muss es einem gefallen und nicht nur weil es teuer ist, das zeugt von schwachem geist.


    Es ist eh egal, ich hab ja ein ziel bis ich mir nen alten 911 aus den 70zigern leisten kann fahre ich meinen e36, unwahrscheinlich aber naja (das ist für mich z.b. ein traum, geht nicht um materiellen wert) :D

  • würdest du wenn du 5 millionen euro im jahr verdienst nen popeligen m3. amg oder sonst was fahren? also ich denke eher nicht, man muss doch zeigen was man hat, zumindest in der preisklasse


    Nen popeligen M3, AMG?
    Die würd ich jeden Ferrari und co vorziehen!!!

  • och ich weiß nicht.. find das ding schon brachial..


    und dass sich das ding leute kaufen die "nur" 5 mille im jahr verdienen, das glaub ich mal ganz ganz sicher nicht :)


    ich denke da geht es schon AB!! 20-30 mille im jahr los und mindestens das 40-50 fache dazu noch an vermögen... denn bevor sie das teil kaufen, haben sie schon alles, was ihr aufgezählt habt und nicht nur 2 autos denke ich.


    auf gut deutsch.. man scheisst geld... und was macht man mit dem geld, wenn man es scheisst?? man spült es im klo runter... denn man muss bald wieder kacken... sonst stinkt das klo doch und man ist unglücklich.. also kann man sich auch nen hässlichen wagen holen.. muss man ja nicht die ganze zeit mit fahren :)


    wir reden hier von NUR!! 300 exemplaren.. es gibt über 6 milliarden menschen auf dieser welt... was für 5 millionen im jahr??? das sind arme fische :D


    es wird in diesen kreisen nicht überlegt: gebe ich nun 2 mille für mein spaß aus oder nicht.. sondern: habe ich das teil schon oder nicht?? nein? oh.. schnell schnell kaufen sonst habe ich es nicht und bekomme es NIE wieder, man gönnt sich doch sonst nix :D:D:D