Motor revidieren?? Pleuellagerschalen?

  • ich kann mein coupe nie wieder verkaufen, so viel wie da schon an arbeit, schweiß, blut und geld reingeflossen is.
    werd das bei 20er motörchen nich mehr machen.
    will dieses jahr auf jeden fall noch umbaun, bis jezt is das immer irgendwie gescheitert wenns losgehen sollte.:00000003:

  • kannst auch glyco oder AE lagerschalen nehmen... hab noch nie probleme damit gehabt.


    schrauben kannste die alten nehmen, wenn du das drehmoment und den winkelanzug einhältst drehst du die nie bis zur dehngrenze....

  • meinst du? kannst ja mal ein motor mit echten 220tkm aufmachen, und du wirst sehen das 70% der motoren schon in sachen pleullagerschalen fünf vor zwölf ist.


    es gibt immer welchse die weit über 300tkm oder 400tkm kommen( im bekanntenkreis ein 528i 620tkm gefahren, danach kette gerissen)


    das problem ist das bmw motoren baut die relativ hoch drehen, und sehr spritzig sind, wodurch die flächen der hubzapfen relativ klein gehalten werden müssen.


    die meisten bmw motoren sterben am pleullagerschaden.
    wechsel die lager ab 180tkm einfach und du wirst noch lange freude am fahren haben....

  • zwecks schrauben gibts in anderen foren schon ellenlange diskusionen, aber nehm die alten und es wird nix passieren! glaubs einfach!
    hab noch nie von einem abriss der pleulschrauben gehört(vorraussetzung das sie richtig angezogen wurden sind)

  • Sind ja meist Dehnschrauben. Sprich beim Anziehen mit NM und danach mit dem Winkel geht man sicher das alle mit gleicher Kraft angezogen worden sind. Wenn man nur nach Nm geht ist dem nicht so, das eine Gewinde geht leichter das andere Strenger und co.


    Sodala dann müssen die Lagerschalen ja auch richtig sitzten und genug auf den Lagerbock drücken. (da gibts auch so vorgeschriebene Werte aber frag mich nich wie die heißen, wurde mal in der Berufschule angekratzt das Thema aber bis jetzt hat man(n) es noch nie gebraucht).


    Und Dehnschrauben wie der Begriff schon sagt dehnen sich etwas beim Anziehen und gehen aber nicht wieder in ihre ausgangslage zurück. daher "sollte" man allgemein jegliche Art von dehnschraube erneuern.


    Wie "318is-limo" schon schreibt haben wir auch schonmal bei einem Auto die Alten Kopfschrauben hergenommen weiß gott nicht alles für sachen gemacht. bis jetzt hab ich auch noch nie was gehört das mal was defekt gewesen wäre oder kaputt gegangen ist weil die Schrauben nicht erneuert worden sind.

  • es sind zwar dehnschrauben jedoch kommt man mit dem angegebenen winkelanzug nicht mal annähernd bis zur plastischen dehngrenze.
    (schraubeb werden nicht so stark mechanisch beansprucht das sie sich verformen)


    kopfschrauben werden bei den meisten herstellern auch wieder genutzt


  • So das jetzt mal der Auszug aus Wikipedia, wir haben es auch so in der Schule gelernt und regulär im Betrieb angwendet.
    Bin auch der Meinung das wenn es der Hersteller vorschreibt mach auch machen sollte, weil den was kosten den so ein paar Schrauben ? Nicht wirlich die Welt. Und wenn es mein Auto wär dann könnt ich wieder ganz beruhigt schlafen :)

  • Zitat von bmw-treter

    Bin am überlegen bei meinem M52B28 die Pleullagerschalen neu zu machen. hat knappe 170tkm gelaufen und macht eigentlich keine Geräusche oder besondere Anzeichen aber da man ja öfter liest, dass so in Richtung 200tkm drüber nachdenken sollte wollte ich mal hören was man wenn alles überholen sollte?!


    dachte eigentlich erst mal nur an die Pleullagerschalen... würde mich mit Material kpl etwa 200€ kosten. oder sollten wenn Kolbenringe etc auch neu kommen? und macht es überhaupt Sinn NUR die Lagerschalen zu machen?



    www.motorrevision.de


    Ingo Köth der BMW Motorenspezialist schlechthin Gruß Jan

  • 87manu: ist ja schön was du alles findest, aber das passt nicht zu den BMW pleullagerschrauben....


    wie werden die denn angezogen??
    5NM
    20NM
    70°(gibt auch welche mit 60°)


    und ich schrieb:"es sind zwar dehnschrauben jedoch kommt man mit dem angegebenen winkelanzug nicht mal annähernd bis zur plastischen dehngrenze.
    (schraubeb werden nicht so stark mechanisch beansprucht das sie sich verformen)"


    das sind erfahrungswerte( im selbsttest wurde eine gebrauchte pleulschraube 50x wie vorgeschrieben festgezogen und wieder gelöst, nach jedem lösen wurde die schraube gemessen und mit einer NEUEN verglichen, und beide schrauben hatten jedesmal die gleiche länge, innerhalb der herstellertoleranzen, die gebrauchte, deiner Meinung nach SCHLECHTE, BÖSE, ALTE Schraube hat sich kein zehntel mm gelängt... erst wo die schraube mit reichlich 50% mehr angezogen wurde hat sie sich Messbar gelängt)


    aber wechsel die Schrauben ruhig immer..... sind nur 3,20 euro pro Schraube... bei nem 6 zylinder nur 76,80 euro....(incl. hauptlagerschr.)


    da bekommst schon fast zwei satz pleullager für oder einen satz hauptlager...
    aber wechsel ruhig die wichtigen sachen wie "Dehnschrauben"....


    nur mal zur info: laut BMW sind fast alle Schrauben (egal ob fahrwerk, motor, karosse) zu erneuern, ich haffe nur für dich das du wenn du was abbaust und wieder drann baust(z.B. ne schlauchschelle oder sonst was) IMMER die schrauben erneuerst, weil BMW es so vorschreibt.....


    jetzt war ich wieder böse.... ;)

  • sag ich doch! aber BMW weiß ja alles besser.....laut manchem user...


    die wollen teile verkaufen..... 3 euro für eine schraube.... wucher...


    da kauf ich lieber viele schöne eis von, bei diesem wetter

  • Zitat von BMW GT

    verdammt, ich habs geahnt, das es nich billig wird!:haha:
    bin ja eigendlich auf der suche nach etwas mehr hubraum, aber der M50 läuft wie ne biene, es wär eigendlich schade drum.




    Wie war das noch gleich? NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM!