Alles dicht und keine Luft mehr im System? Denke nicht, dass es am Durchmesser des Schlauchs liegt.
Beiträge von Milky compact
-
-
Höhere Kosten (Kauf und Unterhalt) müssen eben durch längere Amortisationszeit ausgeglichen werden.
-
Auf weißem Lack knallt das. Gefällt!
-
Die neuen haben doch alle zuviel Kokolores dran, der Probleme macht. (Bei mir aktuell B48 mit umplausieblen Fehlern Vanos/Valvetronic)
-
Ich hab von Nissens den Heizwärmetauscher für den hinteren Laderaum am Bulli gekauft. Dicht, aber schön ist anders.
-
Es sollte einen "Verbinden Modus" geben. Je nach Hersteller entweder über eine Schallbrücke, einen Schalter oder eine Kombination davon gelöst.
-
Für Europa wäre z.B. 433 MHz gängig. Weltweit wurden/werden aber auch andere Frequenzbänder wie 315 MHz, 868 MHz oder 2,4GHz verwendet.
-
Welcome on Bord
-
Ein Z4 M Coupé auch noch... ziemlich mitgenommen...egal
-
Na da passen die beiden Werksschließungen von Goodyear und die von Michelin auch dazu.
-
Sofern kein Japanimport kann es nur ein 5HP18 sein.
-
Defekte ZKD kann ausgeschlossen werden?
-
Die Doppelspeiche 135 ist eine echt schöne Felge.
-
Da sind je ein paar Hübsche dabei.
-
Da sind ja ein paar Hübsche dabei.
-
Moin, willkommen und viel Spaß hier.
-
Willkommen und viel Spaß hier
-
Moin. Willkommen.
-
Da braucht es Rillen. Gibt doch solche Verbinder zum Einbinden von Autogasanlagen.
-
Am Compact sollten 120 ml +20 in den neuen Kompressor. Ich meine (bin mir nicht sicher) es sollte PAG 100 sein. (Soweit ich weiß gibt es aber noch eine andere Bauform des Kompressors mit geringfügig höherer Menge.)
Was ist es dann genau für ein Kompressor?