BMW E36 Coupe M50B20TU, unbekanntes Problem? Bitte helfen

  • Mein Auto springt im kalten Zustand schlecht an, trotz KWS von VEMO

    beschleunigen und anfahren geht, aber ohne volle Leistung,

    drehzahl Nadel springt und zittert beim beschleunigen, motor ruckelt



    ist das auto im betriebswarmen zustand und mach ich das auto 3/4 mal aus und an und habe glück dann springt er direkt an und springt danach die male auch immer direkt an.
    Dann runder motorlauf, volle leistung


    wenn dies der fall ist tritt irgendein modus ein, welcher wie ein Hardlimiter ist oder ak47 schubknallen oder launch control,



    da das auto zum beispiel bei 4000 Umdrehungen sich ‚abriegelt‘ und darüber hinaus nicht mehr aufdreht.

    erreicht man diesen punkt fängt das knallen an wie ak47 hinten am ESD und manchmal/öfters Auch im block vorne



    dieser ‚modus‘ ändert sich ständig während der fahrt.



    der regelt sich irgendwann auf 3000 oder auch 1000, weshalb das auto dann nicht anspringen kann und will, bis es dann auf 1500 umdrehungen geht jnd das auto anspringen kann aber nicjt beschleunigt, weil es dann bei 1500 begrenzt ist und das schubknallen anfängt



    das EPROM ist auf originalen datenstand gesetzt.



    klemme ich die batterie ab und schließe die erneut an

    springt das auto wieder erst mach mehrmals orgeln an und läuft wieder unrund und stotternd, wo die nadel wieder springt und stottert

    dann aber kein schubknallen, keine Begrenzung spontan bei XXXX Umdrehungen



    bis er dann doch anfängt vorne fehlzündungen ab und zu zu haben und dann später beim aus und einschalten wieder rund läuft aber dann mit dieser ‚Begrenzung‘ und dem durchgehenden ak47 schubknallen.



    ich weiss nicht woran es liegen kann



    zündspulen Zündkerzen neu

    LMM in Ordnung

    keine falschluft



    ich habe etliche Videos nur kann man die hier nicht reinschicken



    ich bedanke mich im voraus.

  • KWS und NWS original BMW bestellt und kommen morgen an,


    Fehlerspeicher versucht auszulesen aber der kommt nicht rein, da das gerät sagt das ich kein DME hätte

    Wahrscheinlich sind an der OBD Buchse beim wechsel von automatik zu schalt irgendwas weggelassen wurde, ich weiss es nicht

  • KWS und NWS original BMW bestellt und kommen morgen an,


    Fehlerspeicher versucht auszulesen aber der kommt nicht rein, da das gerät sagt das ich kein DME hätte

    Wahrscheinlich sind an der OBD Buchse beim wechsel von automatik zu schalt irgendwas weggelassen wurde, ich weiss es nicht

    Mit was versucht auszulesen?

    Da m50 vermute ich mal is deiner bj 91,92,93 und da gehts eig nur mit ads auszulesen

  • Ist ein 94er, der hat ein Diagnosegerät, womit der M50 Motoren die ganze zeit ausliest, das sind diese touch pads mit obd1 auf interface

    Gutmann hella etc.


    Der hat da auch viele andere E36 stehen gehabt mit unter anderem M50/52 Motoren


    Der hat mir gezeigt wie er mit der VIN das Auto erfasst hat, das System die ganze Steuergeräte (EWS Motorsteuergerät Getriebesteuergerät etc aufzählt)

    aber keine verbindung dazu aufgebaut werden kann.



    Ich selber hab mit INPA und einem ADS Interface versucht (mit RS232 Anschluss Windows XP)


    Und mir selber wird auch gesagt das das interface nicht akzeptiert würde, und andernfalls das Steuergerät nicht erkannt wurde

  • Erstmal bedanke ich mich recht herzlich bei euch allen!


    Denkt ihr es könnte mit dem Impulsrad vom KWS zu tun haben? Wobei bei ruhigem motorlauf der block ruhig läuft und nicht wackelt oder auch das Impulsrad nicht eiert.

    Der KWS sitzt auch 0.1mm zum Impulsrad.


    Und alles andere was die benzinzufuhr, das zündsystem, kompression, Undichtigkeiten ab Krümmer oder zur Ansaugbrücke hin wurden behoben (ausgetauscht mit neu) oder geprüft



    LMM und Lambdasonde abgesteckt, wegen Basis Werte, aber keine Veränderung


    Kat könnte bei diesen ganzen Knallen mittlerweile auch knockout sein