Mehrere Probleme... bräuchte Rat

  • Hi,


    fahre einen 318i Limo Bj. 96 und der hat für seine knapp 100.000km schon viele Mängel.
    Da wäre einmal seit neuem ein stoßen bei der hinterachse jedesmal wenn ich in ein schlagloch
    fahre, bzw. kopfsteinpflaster wo es dauerhaft leicht stößt. Evtl. Stoßdämpfer?
    Dann hab ich noch eine Art schleifendes Geräusch beim beschleunigen und nach Gangwechsel,
    also im niedertourigen bereich. Wenn ich die Kupplung trete ist es weg und es ist nur zu hören
    wenn ich Gas gebe. Wo es herkommt kann ich schlecht sagen da man das schlecht testen kann.
    Dann gibts da noch einen Ölverlust den ich schon kontrolliert habe aber nicht genau orten kann
    woher es kommt. Vermute es kommt vom oberen Bereich. (Stirndeckel, Zylinderkopf)
    Könnte mir da jemand Tipps geben? Reperaturen kann ich selbt machen, bloß die zu
    erneurnden Teile dürfen nicht so viel kosten. (Kfzler-Lehrlingsgehalt) =(


    Hoffe auf Antworten und Vorschläge was ich machen könnte.


    Edit: Seit dem das Schlagen bzw. Stoßen da ist steht auch mein Lenkrad etwas schief und den Wagen
    verziehts immer leicht wenn ich in ne Mulde fahre.


    Mfg
    Wenk92

  • Also mit dem Schalgen der Hinterachse würd ich mal auf die Lager der Hinterachse tippen. Müssterst mal anheben und das Spiel prüfen der Schwingarme prüfen

    :m3: [SIZE="2"]BMW-Fahrer haben keine Ziele, Sie haben eine Bestimmung[/SIZE] :m3:


    Mein Dicker verliert kein ÖL! Er makiert nur sein Revier!!!:Tasty:



    www.paidformail.de.tl

  • 1. sollst du nicht in ein Schlagloch fahren!!!! ;)
    Aber es kann sein dass der "Begrenzer" der Stoßfängern nicht richtig verbaut ist. Oder Aber die Lager der Hinterachse wie Ninolito sagte.
    Beim Rest - keine Ahnung, aber das Öl austritt gefällt mir nicht.


    Das schiefe Lenkrad habe ich auch - bis heute, entweder der vorbesitzer ist mal mit Schwung aufn Bordstein oder die letzte werkstatt hat es schief draufgesetzt.
    Ich werde das heute Fixen da mein KW-Gewinde angekommen ist;)


    Viel erfolg dir.

    [COLOR="red"][COLOR="red"][COLOR="black"][/COLOR][/COLOR][/COLOR]‎"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben" (Walter Röhrl)


    [FONT="Century Gothic"][COLOR="red"]http://e36-talk.com/garage.php?do=user_garage_view&id=36676[/COLOR][/FONT]

  • Habe jetzt heute mal das Auto hochgehoben und die Lager auf der Hinterachse geprüft, ein zu großes Spiel konnte ich nicht feststellen. Stoßdämpfer sind nicht undicht, Federn sind keine gebrochen. Habe auch das gesamte Innenleben von Kofferraum raus. Immernoch das selbe... Das Geräusch hört sich mitlerweile so an wie wenn ne Hutablage klappern würde wenn ich über eine wellige Straße fahre. Und zu dem schleifenden Geräusch, dass kommt aus Richtung Lichtmaschine Anlasser oder auch vom Ansaugbereich. Es klackert zudem auch noch am Ansaugkrümmer. Auf dem Krümmer ist rechts daneben so eine schwarze Plastikabdeckung, wo das Klackern deutlich rauszuhören ist.


    Hoffe mir kann jemand helfen. Überlege echt ob ich das Auto wieder verkaufe ;(

  • Wenn so ein klappern von hinten kommt, kann es sein dass der Auspuff ein wenig schlägt?? Hast das schon mal versucht bzw da mal nachgeschaut?

    [SIZE="4"][FONT="Impact"][COLOR="Navy"]Gruß Benny[/COLOR][/FONT][/SIZE]


    [COLOR="magenta"][SIZE="2"]Mindestens haltbar bis....siehe Bodenblech![/COLOR][/SIZE]

  • auspuff schließe ich aus da das klappern ausm rechten bereich hinten kommt, auspuff ist ja links und wie gesagt die lager habe ich überprüft und konnte nichts feststellen.
    Habe sie mit nem Montiereisen geprüft und überall gewackelt bzw. dagegengedrückt. oder sollte man die lager anders prüfen? damite leben kann ich auf jedenfall nicht^^

  • Ich hatte das auch bei mir! Besonders schlimm war´s in Kurven (bei mir rechtskurve) Dann musste ich auf einen ebenen Parkplatz feststellen dass mein Auto h.l. "hängt". Stoßdämpfer waren im Arsch! Man hat keinen Ölaustritt gesehen, aber ich konnte ihn im ausgebauten Zustand mit 2 Finger ganz leicht zusammendrücken und auseinanderziehen! Seitdem ist das Problem behoben.


    Was du noch schauen kannst sind deine AT Wellen hinten. Wenn die Ausgeschlagen bzw die Lager defekt sind knarzt das auch sehr gerne. Am besten mal die Manschette (die Schelle) aufmachen und schauen ob noch Fett drin ist.


    Dann bliebe eigentlich nur noch das Radlager hinten. Aufheben und mal am Rad drehen.... das hört man eigentlich ganz gut.


    Letzteres kann ich nur noch fragen ob das Differenzial schon geprüft wurde????!!!!!!


    Hoffe hilft weiter.


    Gruß

    [SIZE="4"][FONT="Impact"][COLOR="Navy"]Gruß Benny[/COLOR][/FONT][/SIZE]


    [COLOR="magenta"][SIZE="2"]Mindestens haltbar bis....siehe Bodenblech![/COLOR][/SIZE]

  • Hab jetz das Problem gefunden... Längslenkerlager total ausgeschlagen.
    Werde mir wohl nen Samstag Zeit nehmen müssen und das austauschen müssen.


    Die anderen Probleme sind weiterhin ungeklärt, der Ölverlust ist jetz nich so tragisch
    aber das Ansauggeräusch und das Klackern im Ansaugbereich stören mich immernoch...

  • das klackern ist evtl normal und kommt von den einspritzdüsen! Längslenkerlager hinten sind meistens im eimer! später kommen noch die tonnenlager dazu! nimm ne dose bremsenreiniger und spritz die ansaugbrücke bzw die stelle wo das geräusch kommt ab... aber beim laufendem motor! wenn der motor drauf reagiert ist da was undicht! stossdämpfer kannst du prüfen in dem du das auto mit den händen zu schaukeln versuchst... und dann schaust du wie lange das auto noch alleine schauckelt wenn du die hände wegnimmst... es sollte sofort vorbei sein und nicht 5 min später! ölverlust - stirndeckel... ölwannendichtung... und ölfiltergehäuse! aber auch servoschläuche nachsehen! am besten mit dampfstrahler sauber machen und nach paar tagen wieder nachsehen wo öl rauskommt! so hoffe die ist bisschen geholfen...

  • ansaugbereich mal mit bremsenreiniger abspritzen, läuft er dann im standgas schneller hast du eine undichtigkeit.
    langslenker verursachen schon ein schlagen und die hinterachse wird instabil bei schneller kurvenfahrt springt er dann rum.
    zum schleifgeräusch ist mit sicherheit das ausrücklager und es wird noch wesentlich lauter werden.
    tausch sehr aufwendig wenn du das machen solltest wechsel gleich die kupplung mit aus, ist ohnehin die gleiche arbeit.