Servus, Freunde Ich möchte mir neue Felgen und Reifen für mein BMW E36 320i Cabrio, Baujahr 1997, holen. Ich habe da an die JR9 Japan Racing Felgen gedacht in 8,5Jx17 ET20 mit 215/40R17 Reifen gedacht. Die Felgen haben kein Gutachten oder sonstiges, aber Angaben wie Größe, Traglast, Lochkreis, Einpresstiefe und das VIA/JWL-Zeichen sind auf der Felge eingegossen. Somit bräuchte ich eine Einzelabnahme beim TÜV. Jetzt ist die Frage: Passen die Felgen und Reifen ohne Probleme auf meinen E36 Cabrio drauf, ohne dass etwas schleift ich will nichts Bördeln oder am Sturz einstellen. Und bekomme ich sie so beim TÜV eingetragen? Wäre cool, wenn ihr mir helfen könntet!
Sind 8,5Jx17 ET20 Felgen mit 215/40R17 Reifen ohne Bördeln und mit TÜV-Eintragung möglich?
-
-
Oh, und habe vergessen zu erwähnen, habe ein Gewindefahrwerk drine. Könnte also notfalls höher,niedriger stellen
-
kurzum gesagt, ohne Karosserie- Arbeiten nicht möglich!
Bei 8,5x17Et30 ist wirklich Schluss. Und das ist schon richtig zäh je nach Reifenwahl.(Hersteller)
-
kurzum gesagt, ohne Karosserie- Arbeiten nicht möglich!
Bei 8,5x17Et30 ist wirklich Schluss. Und das ist schon richtig zäh je nach Reifenwahl.(Hersteller)
Ich habe ein interessantes Kit in 7.5j ET35 vorne und 8.5j ET30 hinten gesehen, aber nicht gekauft, weil ich dachte, dass es ohne Modifikation nicht möglich ist ;=),also danke für die Information
-
Ich würde als aller erstes mal mitm tüv abklären ob ihm die eingegossenen Daten zur Eintragung reichen, gibt heut zu tage kaum bis garkeinen Tüvprüfer der sowas einträgt.
-
kurzum gesagt, ohne Karosserie- Arbeiten nicht möglich!
Bei 8,5x17Et30 ist wirklich Schluss. Und das ist schon richtig zäh je nach Reifenwahl.(Hersteller)
Oh, okay! Danke für die Info. Dann werde ich mir wohl Felgen mit 8,5Jx17 ET30 rundum holen sollte passen oder? Und was meinst du mit Reifenwahl? Brauche ich bei 215/40R17 einen bestimmten Hersteller bei der Einzelabnahme?
-
Nein beim Reifen kommt es auf den Tyrestrech an,also wie stark sich die Reifenflanken ziehen. Wenn du ein Fahrwerk verbaut hast, wird es immer auf eine 21er hinauslaufen da in Kombination eingetragen wird,oder besser gesagt werden muss! Bei 215/40/17 habe ich leider absolut keine Erfahrung, da ich immer und noch heute den 45er Querschnitt fahre.
Dieser ist absolut gängig am E36.
Wie es sich mit dem 40er Querschnitt verhält kann ich dir leider mangels Erfahrung nicht sagen.
Der User RaHZel ist was das anbelangt deutlich versierter als ich unterwegs
Vielleicht meldet er sich nochmal zu Thema ,da er was Felgen und Reifenkombis deutlich mehr Erfahrungswerte aufweisen kann als ich.
-
Oh, okay! Danke für die Info. Dann werde ich mir wohl Felgen mit 8,5Jx17 ET30 rundum holen sollte passen oder? Und was meinst du mit Reifenwahl? Brauche ich bei 215/40R17 einen bestimmten Hersteller bei der Einzelabnahme?
Wie schonmal geschrieben bevor man etwas kauft am besten erst mit dem tüv absprechen.
215/40/17 tragen viele ohne Probleme ein, andere wiederum wollen eine Tachoangleichung.
Wenn du ganz sicher gehen willst dann einfach die 215/45/17 nehmen diese stehen auch im gutachten.
-
Wie schonmal geschrieben bevor man etwas kauft am besten erst mit dem tüv absprechen.
215/40/17 tragen viele ohne Probleme ein, andere wiederum wollen eine Tachoangleichung.
Wenn du ganz sicher gehen willst dann einfach die 215/45/17 nehmen diese stehen auch im gutachten.
Servus, sorry für die späte Antwort, RaHZeL!
Ich habe gehört, du bist hier der Felgen, Reifen experte. Ich wollte dich mal fragen, ob auf der Hinterachse 10J x 17 ET15 mit 225/40 oder 215/40 Reifen machbar wäre – auch mit TÜV-Eintragung.
Mir wurde mehrfach gesagt, dass das ohne Karosseriearbeiten oder Sturz gehen passen sollte. Bevor ich die Felgen kaufe, würde ich aber gerne deine Meinung dazu hören.
Falls 10J x 17 ET15 auf der HA nicht geht, was würdest du stattdessen empfehlen? Was ist das Maximum, das auf der Hinterachse ohne größere Anpassungen möglich ist?
-
Nein geht nicht, des ist ja noch breiter….
Schmaler wie 245 trägt dir auf ne 10j Felge eh keiner mehr ein
-
10x17 mit 215 oder 225er reifen trägt dir in deutschland niemand ein.
Schmalste ist was tüvfähig ist 245
Da gibt es aber das problem 245/35/17 nur noch 1 Hersteller. 245/40/17 ist schon besser aber natürlich optisch nicht jedermanns geschmack.
10x17 et15 passt ohne Karosseriearbeit niemals auch nicht mit sturz.
-
Was ist denn so das Maximale an Felgenbreite und Einpresstiefe, was auf der HA so geht und mit welchen Reifen?
Würde z. B. 9,5J x 17 dann gehen?
-
Was ist denn so das Maximale an Felgenbreite und Einpresstiefe, was auf der HA so geht und mit welchen Reifen?
Würde z. B. 9,5J x 17 dann gehen?
8,5x17 et30 mit 215er reifen ist hinten das maximum mit Original Radkästen. Wenn man bördelt geht natürlich auch breiteres drunter
-
Hi, anbei ein Bild von 8,5x17 ET30 Lenso BSX, viel mehr ist nicht drin.