mehr power für meinen 328i?

  • Damit biste aber vielleicht bei 220 PS und nicht bei 250 oder 300 oder oder oder...


    Ob das Ding dann 205 oder 220PS hat merkste eh nicht. Ich würds Geld dafür nicht ausgeben.

    [size=5][SIZE=5][COLOR="#008000"]Gruß André[/COLOR][/SIZE][/size]

  • Nich zu vergessen das du bei der gasanlage die m50 brücke noch bohrne must und nach der kennfeldoptimierung nochmal die einstellung der gasanlage geprüft werden sollte.


    BTW: Ich hab schon mit dem gedanken gespiel einn m3 zu holen und auf gas umzubauen *durckundwegrenn*

  • ich verstehe aber nicht, wieso eine komplette abgasanlage (evtl sogar mit luftzufuhr) nichts an leistung bringen soll, wo es doch so viele leute gibt, die drauf schwören... irgendwas muss da doch dran sein. es ist ja nicht so dass ich nur den endtopf auswechseln will...


    hab eigtl nur noch überlegt, ob es ne bessere möglichkeit als den m3 krümmer und die m3 abgasanlage gibt :) du sagst es bringt gar nix hehe



    "Ab kat it so ziemlich egal ob du nun einen Eisenmann, Bastuck oder sonst was dranmachst..bringen tut es nichts ausser einen Schönen klang. Ein fächer ist da schon wesentlich sonnvoller, aber nur dann wenn er qualitativ sehr hochwertig ist, da es ja eigentlich nur darum geht das alle 6 Rohre gleich lang sind. Die originalen kats vom 328 sind schon sehr gut..also hierfür noch geld auszugeben ist, wie ich finde, nicht nötig."


    Ich habe dir nicht gesagt das es nichts bringt, aber ich würde auf eine komplett m3 anlage verzichten..da die ja auch was kostet und du im endefekt nur den Fächer wirklich brauchst..die Kats vom 328 sind schon ziemlich gut..und nach den kat ist es am besten wenn sowieso alles offen ist..
    Du musst dir einfach im klaren sein das dein auto kein 2Takt motor ist bei dem du einen anderen Auspuff draufhaust und dann viel mehr leistung hast. :D

  • hmm... du machst mir all meine träume kaputt :D


    Hmm will ich aber nicht :D Es geht aber doch um viel Geld und du solltest auch wissen wo das Ganze hinführt. Es wird Schwierig werden mehr als 230PS aus dem Motor zu holen ohne einbussen in sachen Alltagstauglichkeit zu haben. Das Beste was man mMn an einem 328 machen kann ist die M50 Brücke zu verbauen..allerdings mit abstimmung (einige sind der meinung das es nicht nötig sei..ich habs machen lassen und würde es auch wieder machen lassen). Es gibt Wirklich keinen besseren weg mehr PS aus deinem 328 rauszuholen als mit dieser Brücke..+20 PS für 200euro die Brücke und nochmal circa 250 euro für die Abstimmung. Bei diesem umbau merkst du auch die mehr PS die du dann hast.


    Bei den Nocken ist es schon anders..desto mehr PS du willst, desto mehr verlierst du in dem unteren Drehzahlbereich an Drehmoment..sogar dein schönes Standgas kann dadurch unregelmässig werden.

  • Und du hast für "nur" 20PS 450€ ausgegeben was wohl Preis Leistungstechnisch noch im Rahmen ist. Alles weitere ist da wesentlich intensiver. Nocke kannst da direkt mit der Brücke noch mit reinhängen was noch was wäre. Schrick sind 260€ soweit ichs im Kopf habe oder?

  • hatte sowieso vor, die brücke von dir zu kaufen cheftuner :) aber eines nach dem anderen, muss mir erstmal felgen kaufen und mit fahrwerk zusammen eintragen lassen... dann kommt der motor dran.


    wenn ich im unteren drehzahlbereich etwas drehmoment verliere, kriege ich im oberen dafür richtig dampf? das heißt ich muss richtig treten wenn ich was sehen will, so hondamäßig? wie siehts danach mit dem verbrauch aus? im alltag muss ich ja nicht immer schnell fahren, deswegen sagt mir das mit der nocke ja schon zu eigtl...

  • wenn ne schrick nocke 260eu kostet nehm ich 10, bitte.:)
    maping für 250eu und 20ps mit m50 ansaugung, ich sag einfach nix dazu.


    schau doch mal die suche durch, darüber haben wir bestimmt schon 100 seiten geschrieben mit vielen sachdienlichen hinweisen.


    satz 260/246er nocken, m50 ansaugung, maping. das ist vom kosten(ca.1700eu bei eigeneinbau)/nutzen(220-230ps, ca 300nm bei 4-4,5tupm) her das optimum am b28.

  • BMW GT: in der suche hab ich nichts gefunden, steht auch im ersten post, genau wie der grund warum ich mir keinen m3 kaufe...
    die schrick nocke kostet im satz knapp 1000€ hab ich übergoogle rausgefunden. von daher würd ich das erstmal beruhen lassen und mich um die m50 brücke und die aga kümmern. gibts auch günstigere anbieter? könnte man die nockenwelle auch gebraucht erwerben oder macht das keinen sinn?


    nochmal die frage: steigt durch die nockenwelle der verbrauch im alltag? kann man die unruhe im standgas nicht mit ner kennfeldanpassung beseitigen?

  • http://e36-talk.com/showthread.php?17645-Leistungssteigerung-328i&highlight=leistungssteigerung+328i
    eines von 5 themen wo möglichkeiten, bezug, leistungsdaten als auch preise drin stehen.


    das gleiche im bezug zu laufruhe und verbrauch, in der suche bestimmt 10 ergebnisse wo mehrmals drinsteht, bei 260 grad keine laufunruhe (warum auch bei dem öffnungwinkel, weil es alle vom hörensagen kennen?) und verbräuche kaum steigen, wenn die leistung nicht immer abgerufen wird.


    tip zu den nocken, seriennocken auf 260/246 umschleifen kostet in summe 550eu und erbringt die gleichen ergebnisse.

  • naja, dann hast ein abgerockten s50 der sicher wartungskosten in anspruch nimmt und den doppelten unterhalt.:(


    sagt der der die abgerockten M50 aufbläst... :keule:


    S50 rockt und ist nicht abgerockt... :klatsch:


    :icon_boire:


    Wann fährt Deiner denn? Lang nix mehr gesehen bzw. gelesen?

    [size=5][SIZE=5][COLOR="#008000"]Gruß André[/COLOR][/SIZE][/size]

  • mooooment, abgerockt is mein m50 sicher nicht...
    weiter geht es stetig, fotos müsst ich mal wieder par hochladen, denke im sommer sollte er aufgeladen fahren.


    der s50 is meinermeinung mit der beste wurf der m gmbh, aber wartungsintensiv und da die meinsten 150-200tkm m3 einfach nicht 100% gewartet sind, sind sie halt abgerockt.

  • @maho61..........:wunder:Du hast doch einen 328er mit Autogas?Oder. Wenn ja, wie soll das, mit deinen angestrebten Tunings Maßnahmen harmonieren?
    Aber für vielleicht 50Ps mehr, würde ich nicht soo viel Geld in die Hand nehmen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.:D


    Ich bin halt der Meinung das man(n) mit einem M3 3,2, sehr viel Spaß, mit einiger maßen
    geringen Unterhaltskosten hat (rechne jetzt nicht die Wartungskosten mit) .m3launch


    Oder ich baue einen E36 auf M3-Technik um.


    Oder Kompressor Umbau.


    Aber Nocken, Abgasstrang, Brücke, usw. neeeee.:Stress:

  • Finde die Wartungskosten an meinem M3 auch recht überschaubar, weiß gar nich was alle immer haben.



    es geht wohl nicht darum seinen m3 der gepflegt ist in schuss zu halten. Es geht wohl darum für kleines geld einen zu schiessen bei dem der wartungsstau ausgebrochen ist und man sich erstmal dumm und dämlich zahlt.


    Es geht dabei ja nichzt nur um den motor. Ein M3 der nicht gewartet wird ... aber dafür wie ein M3 gefahren wird ist ganz schön in mitleidenschaft gezogen worden.


    Und nur darum ging es. Nicht um einen schlechten S50 motor sondern in günstigen preisregionen "abgerockte" motoren.
    Klar, mit glück findet man immer IRGENDWANN und IRGENDWO ein schnäppchen ... ich hoffe ihr versteht die ironie ;)


    Gasanlage wird, sofern sie entsprechende reserven hat, nach einer erneuten abstimmung auch mit ein wenig tuning harmonieren.
    Im übrigen sehe ich kein Problem darin einen M3 mit Autogas umzurüsten. Warum sollte man einen Sportwagen nicht im Alltag und im normalen Drehzahlbereich günstig fahren können? Es werden sogar weit dickere Boliden mit Gasanlagen bestückt.


    Ich würde mir eine M50 Ansaugbrücke holen und ABstimmen lassen. Das ist das Meiste fürs Geld.


    Gruß Marc