Zu hoher Leerlauf nach Tausch Zylinderkopfdichtung

  • Moin,

    nachdem meine Kopfdichtung ja hinüber war wurde diese erneuert und der Kopf überarbeitet (Ventilsitze, Hydros, Planen usw.).
    Soweit läuft er gut aber ich habe einen zu hohen Leerlauf.
    Nach dem Anlassen (Kaltstart) dreht er normal erst mit ca. 1100 U/Min und fällt auf ca. 750 ab wie es sein sollte.
    Sobald ich aber ein Stück gefahren bin und er warm ist (Kühlwasser) läuft er immer mit der Nadel gaaaanz knapp unter 1000 U/Min (Die Spitze steht eine Haaresbreite unter dem Beginn der 1000er Markierung). Manchmal dreht er sehr kurz etwas über die 1000 oder kurz runter auf 750. Im Wesentlichen steht die Nadel aber wie festgenagelt an diesem Punkt bei 1000. Nach ein ~20km Bahn mit ein paar Mal Vollgas lief er dann für den Rest der Fahrt mit 750 U/Min.
    Da es nach 4 Wochen ohne Auto im Moment aufgrund weiter Fahrtstrecke zur Arbeit und Öffi-Streik extrem ungünstig wäre wenn er wieder 1 Woche + in der Werkstatt verschwindet würde ich gerne den Fehler vorher schon eingrenzen, am Besten finden um es denen definitiv vorzulegen.
    War nachdem ich ihn am Samstag abgeholt habe und es bemerkt habe nochmal in der Werkstatt und die meinten das würde sich nach etwas fahren geben. Die Drosselklappe müsste neu anlernen. Habe ich nicht wirklich gekauft da die bereits eine Testfahrt von 80km Autobahn und Dichtigkeitsprüfung gemacht hatten. Ich bin jetzt nochmal 70km gefahren und bisher keine Änderung. Nachdem nach der Autobahnfahrt alles stimmte wollte ich schon Entwarnung geben aber heute alles beim Alten.
    Da ich auf der Rechnung keinen Dichtsatz für den Ansaugkrümmer entdecken kann ist mein spontaner Tipp das er dort Falschluft zieht.
    Tipps, Ideen?

  • Hmm echt seltsam

    Ist es ein 4 oder 6 Zylinder?


    Stimmen die Steuerzeiten?

    Und wurde eine dickere Zylinderkopf Dichtung benutzt?

    Hast du mal den Faltenbalg zwischen LMM und Drosselklappe geprüft?


    Ansonsten kannst du auch versuchen den Leerlaufsteller zu resetten oder ersetzten


    Sagt der Fehler Speicher was aus?

    Was sagt der Abgas tester?

  • Moin,
    leider ist die Werkstatt wie auch die Qualität der Reparatur sehr unbefriedigend.
    Daher bekomme ich u.A. auch keine Info ob eine dickere ZKD verbaut wurde.
    Ich konnte den Fehler mit dem Leerlauf selber beheben. Bei Ein- /Ausbau des Ansaugkrümmers ist der Drosselklappenzug anders verlegt worden und mit zuviel Vorspannung montiert worden. Zusätzlich wurde noch die Tülle zerbrochen. Nach ein paar Umdrehungen an der EInstellschraube läuft er mit 750 U/Min.
    Zusätzlich haben diese Affen noch die Ventildeckeldichtung falsch montiert (Schrauben waren so fest angezogen das sich die Dichtungen drunter verformten) und mir wahrscheinlich krumm gezogen. Dementsprechend siffte es munter raus. Wurde jetzt angeblich die VDD nochmal gemacht (ob es eine neue oder die alte ist kann ich natürlich nicht belegen) und zwar mit großen Mengen Dichtmasse, welche an den Ecken vorne munter rausquillt.
    Ich befürchte die haben den krumm gezogenen Ventildeckel mit Unmengen Silikon irgendwie wieder drauf gepappt :(

    Wenn da Öl raus kam konnte wahrscheinlich auch Luft rein....Kann zum Leerlauf-Problem beigetragen haben.

  • Oh je

    Hoffentlich gelangt das Silikon nicht in deinen Öl Kreislauf und verstopft Öl Kanäle?!


    Hab schon oft solche Schäden im Internet gesehen.


    Am besten nochmal 100€ in die Hand nehmen und das bei einer anderen Werkstatt nochmal ordentlich machen lassen. Vdd kostet ja nicht viel.


    Oder sogar selbst machen. Ist am sichersten