Moin,
nachdem meine Kopfdichtung ja hinüber war wurde diese erneuert und der Kopf überarbeitet (Ventilsitze, Hydros, Planen usw.).
Soweit läuft er gut aber ich habe einen zu hohen Leerlauf.
Nach dem Anlassen (Kaltstart) dreht er normal erst mit ca. 1100 U/Min und fällt auf ca. 750 ab wie es sein sollte.
Sobald ich aber ein Stück gefahren bin und er warm ist (Kühlwasser) läuft er immer mit der Nadel gaaaanz knapp unter 1000 U/Min (Die Spitze steht eine Haaresbreite unter dem Beginn der 1000er Markierung). Manchmal dreht er sehr kurz etwas über die 1000 oder kurz runter auf 750. Im Wesentlichen steht die Nadel aber wie festgenagelt an diesem Punkt bei 1000. Nach ein ~20km Bahn mit ein paar Mal Vollgas lief er dann für den Rest der Fahrt mit 750 U/Min.
Da es nach 4 Wochen ohne Auto im Moment aufgrund weiter Fahrtstrecke zur Arbeit und Öffi-Streik extrem ungünstig wäre wenn er wieder 1 Woche + in der Werkstatt verschwindet würde ich gerne den Fehler vorher schon eingrenzen, am Besten finden um es denen definitiv vorzulegen.
War nachdem ich ihn am Samstag abgeholt habe und es bemerkt habe nochmal in der Werkstatt und die meinten das würde sich nach etwas fahren geben. Die Drosselklappe müsste neu anlernen. Habe ich nicht wirklich gekauft da die bereits eine Testfahrt von 80km Autobahn und Dichtigkeitsprüfung gemacht hatten. Ich bin jetzt nochmal 70km gefahren und bisher keine Änderung. Nachdem nach der Autobahnfahrt alles stimmte wollte ich schon Entwarnung geben aber heute alles beim Alten.
Da ich auf der Rechnung keinen Dichtsatz für den Ansaugkrümmer entdecken kann ist mein spontaner Tipp das er dort Falschluft zieht.
Tipps, Ideen?