Kaufberatung

  • [FONT=verdana, arial, helvetica] Hallo,


    da ich von der Qualität von Opel und VW nicht mehr überzeugt bin, habe ich mir überlegt einen E36 Compact zuzulegen.


    Welche Motorisierung könnt ihr mir empfehlen und welche Schwachstellen hat dieser BMW.


    Ich habe mir auch mal einen bei AutoScout ausgesucht.


    Wie findet Ihr das Angebot?


    http://www.autoscout24.de/home/index/detail.asp?ts=6725985&id=1f1gqqzuhpb&source=as24_inseratsg_detail_ueberschrift


    Danke im Voraus[/FONT]

  • Mit dem 323 liegst du schon richtig.
    Radführungsgelenke vorn gehen schon mal häufiger kaputt, Rep.-Kosten halten sich aber in Grenzen, da schnell zu wechseln.
    Hinterachsgummilager erst bei höheren Laufleistungen oder rabiater Fahrweise.
    Compactpreise hab ich nicht so drauf, scheint aber ziemlich OK sein.

    Gruß Kalle


    [COLOR="Red"][SIZE="4"][/SIZE][/COLOR]
    [COLOR="Red"]
    Wer vor der Kurve nicht bremst war auf der Geraden ne Schwuchtel[/COLOR]


  • Mit Rost brauchst dir eigentlich kaum Gedanken beim E36 zu machen. Meiner, BJ 91 hatte bisher nur am Heckblech Rost und das war die Schuld von meinem opa, da er dort ein Loch ins Blech machte und es vergammeln ließ. Ansonsten keine Spur von Rost an meinem E36


    Ansonsten hat m3kalle ja eigentlich schon alles gesagt. Der Motor ist quasi unzerstörbar

    [CENTER]Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe![/CENTER]

  • Der 323ti ist schon ein tolles Auto.
    Nur die Kombination aus M-Sportfahrwerk (Serie beim ti) und Schräglenker-Hinterachse mach das Auto nicht besonders komfortabel... ich kann damit leben :icon_smil
    Dafür ist das Auto nämlich sehr agil, präzise beim Einlenken, und auch sicher (AKTIVE SICHERHEIT!!!).
    Und wenn du auch nur minimalen Ambitionen auf eine sportliche Fahrweise hast, wirst du gaaanz schnell feststellen, es gibt keine Alternative zum Heckantrieb!


    Der Motor ist ein absolutes Sahnestück! Laufruhig, drehmomentstark und drehfreudig. Durch die perfekt passende Getriebeabstufung kann ich ihn in der Stadt meist mit einem Gang höher fahren als den M62! (liegt einfach daran, dass der V8 länger übersetzt ist...)


    Ich bewege ihn mit 8,5 l/100Km Verbrauch. Natürlich mit bewusst öconomischer Fahrweise. Ab und zu einen eingebildeten TDI mal kurz verblasen ( :icon_smil ) treibt den Verbrauch kaum auf 9 l/Km.
    Der 323ti hatte Euro2 Einstufung bis 9/98. Danach gab's sogar Euro3. Gut zu wissen, finde ich, falls für dich wichtig sein sollte...


    Der Preis oben scheint echt in Ordnung, nur aber müssen die KM stimmen!!! Bei der Fahrleistung sind wahrscheinlich aber die vorderen Radführungsgelenke auch nicht mehr spielfrei. Auf der Bühne am Rad wackeln, wenn Spiel im Gummilager, 200 EUR Rabat verlangen :icon_wink.
    Dann lässt du in der Werkstatt deines Vertrauen Meyle Gelenke verbauen, und hast du für immer Ruhe.

    Viele Motoren haben Kraft.
    BMW Triebwerke haben auch Kultur! :bmw-smiley:

  • 184EUR (7,36 * 25) gehen auf das Finanzamt.

    271EUR halbjährlich will die HUK24, bei 45% Schadensfreiheitsrabatt, mit Teilkasko mit 150EUR Selbstbeteiligung, Stellplatz auf privatem Grundstück, alleiniger Fahrer und (schon längst) über 25 Jahre.


    Wenn die Unterhaltkosten eine große Rolle spielen, würde ich wirklich eher den 316i in Betracht ziehen...
    Es gibt davon auch welche mit schöner Ausstattung. Und untermotorisiert ist er im Alltag auch nicht. :hup:

    Viele Motoren haben Kraft.
    BMW Triebwerke haben auch Kultur! :bmw-smiley: