Eine frage zu deinen Zentrierringen,
Hast du welche aus kunststoff oder metall?
Falls kunststoff würde ich mal welche aus metall nehmen (kostenpunkt ~15€) und wieder testen. Diese sitzen deutlich fester in der nabe wie die kunststoffdinger
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen! Also worauf wartest du noch? Werde noch heute ein Teil von uns!
Eine frage zu deinen Zentrierringen,
Hast du welche aus kunststoff oder metall?
Falls kunststoff würde ich mal welche aus metall nehmen (kostenpunkt ~15€) und wieder testen. Diese sitzen deutlich fester in der nabe wie die kunststoffdinger
Habe beide Varianten probiert. Macht keinen Unterschied.
1 Grad? Hoffentlich nur eine Winkelminute.
1 Grad ist richtig viel, wenn der Sturz bei 0°51' +/-30' liegen soll.
Und die Sturz-Differenz li. / re. soll auch nur bei 30' liegen - also nicht ein Rad da und eins dort an der Grenze.
Ne, leider 1 grad. Vorne kann man den Sturz ja auch nicht einstellen außer über die Sturzkorrekturschraube, wobei über das größere Spiel in der Bohrung der Sturz dann noch negativer werden dürfte, oder nicht?
Positiv betrachtet: wenn's beiderseits gleich ist, liegt es nur an der Höhe / Tiefe Deines Fahrwerks und ist okay.
Das Rad bewegt sich auf seiner Einfederkurve nach oben und damit steht es immer schräger - der Sturz geht immer weiter ins Negative.
So, hier nochmal das Vermessungsprotokoll. Meint ihr der ungleiche Sturz an der Vorderachse könnte die Vibrationen auslösen?
Nö, das bewirkt das m.E. nicht.
Dann weiß ich auch nicht weiter.
Ich habe jetzt geplant in den kommenden Tagen die beiden vorderen Radlager zu tauschen. Die sollten zwar noch gut sein, da die unauffällig sind, aber das sind die einzigen Teile an der Vorderachse, die nicht neu sind und bei denen ich nicht weiß wie alt die sind.
Außerdem sind die Radlager zum Glück verhältnismäßig günstig und die zu tauschen geht für mich auch relativ fix.
Mal schauen was dabei rumkommt, ich halte euch auf dem laufenden.
Danke nochmal für die ganze Hilfe!
Die machen zuerst scheußliche Heulgeräusche, gern in Kurven das jew. äußere mehr, weil das dann stärker belastet wird.
Damit sie so weit verschlissen sind, dass sie spürbar Luft haben bei angehobenem Rad, müsste ein Fahrer das sehr lange beharrlich ignorieren.
Fahr eher noch mal zu einem Stoßdämpferprüfstand.
Ich war in dem Zusammenhang auch überrascht, dass ein original für Alpina gefertigter Stoßdämpfer der Hinterachse nach nur 50Tkm schon grenzwertig / defekt war. Und das, obwohl unser Auto auf schlechten Straßen eher getragen als gefahren wird
(Natürlich gab es zwei neue.)
Das KW Fahrwerk ist erst seit einem halben Jahr verbaut, deswegen sollte das eigentlich in Ordnung sein. Wenn es nach dem Radlagertausch keine Besserung gibt, werde ich das machen.
E36 Talk Forum für alle BMW E36 Besitzer oder solche, die es werden wollen!