Verständnisfrage :
Bei meinem M43B16 ist noch ein Luftmengenmesser und kein Luftmassenmesser oder HLM verbaut. Und es ist einer ohne CO-Poti, da ich Kat habe.
Ist es möglich, dass diese Art von LMM einen schleichenden Verschleiß erleiden kann und zunächst nur sporadische Ausfälle hat bevor dieser dann ganz funktionsuntauglich wird?
Und wie könnte man sowas prüfen? Das Ding ist ja leider verkapselt bzw. die Plastikabdeckung ist mit dem Gehäuse verschweisst. Mir ist wohl bekannt, dass sich darunter ein Schleiferarm befindet, der sich mit dem jeweiligen Luftdurchfluss bewegt. Auf einer Schleifbahn gibt er dann entsprechend dem Widerstandswert auf der jeweiligen Position ein entsprechend starkes oder schwaches elektrisches Signal ans MSG/DME, so dass eine korrekte Gemischaufbereitung erfolgen kann.