Eure Fahrwerke - welche Höhe fahrt ihr?

  • Das Fahrwerk ist jetzt über ein Jahr und über 10.000km verbaut.

    Immer noch drin? (Jetzt natürlich mit Kayaba hinten?). Vorne immer noch grob 345 Radmitte - Radkante?

    Überlege mir im Moment auch ein 2. Fahrwerk zusammenzusuchen.

    Eibach Pro Kit gibt es ja im Moment nur noch mit 30/15, was dann theoretisch bedeuten würde, dass man hinten keine dickeren Unterlagen bräuchte?

    Sportline - hätte ich Bedenken, dass ich dann zu tief komme.


    Bezüglich Dämpfer dazu muß ich auch noch nachdenken ....

  • Leute, ich brauche Input!

    Jeder, der einen 6-zylinder (Gewicht auf der VA) und Eibach Federn hat, ProKit und Sportline bitte messt die Höhe vorne (Radmitte bis Radhauskante)!

    Wer beide Federvarianten kennt, bitte teilt eure Eindrücke bezüglich Fahreigenschaften. Aussehen ist zwar nicht unwichtig, aber steht definitiv hinter Fahreigenschaften.


    Bin gestern B8 mit H&R Federn (die ersten B12) im Z3 gefahren. Fand es wirklich nicht schlecht. Mein AP Gewinde ist steifer. Auf Pflasterstein ist AP sogar angenehmer, aber auf harten, kurzen Stößen ist das Bilstein FW besser. Im Alltag wäre wohl das B12 für mich angenehmer, aber ich kann mir im Moment kein nagelneues FW leisten.


    Die B8 Dämpfer kosten eine Menge neu. Bei ProKit 30/15 würde ich aber auch keine Bedenken haben, Sachs Supertouring Dämpfer zu nehmen.


    Also brauche ich reale Werte bezüglich Höhe und Fahrerfahrungen, um zu entscheiden, ob ProKit oder Sportline