M50 Kettenspanner

  • Guten Tag,
    da mein M50B25TÜ leichte Geräusche aus dem Bereich Kettenkasten macht, wollte ich den Kettenspanner erneuern. Den unteren.
    Sehe ich das richtig dass ich dafür bloß die alten Feder erneuern muss und einen neuen Dichtring für den Deckel brauche?
    http://de.bmwfans.info/parts-c…ing_timing_chain_lower_p/
    Quasi 12 und 14


    Oder sollte ich Zylinder und Kolben gleich mit erneuern?


    Auf US amerikanischen Seiten habe ich gelesen dass der Wechsel auf den S50 Spanner sinnvoll sei. Aus Gründen. ?(


    MfG

  • Hallo,


    wenn, dann würde ich Kolben und Zylinder mit erneuern oder zumindest das Spiel zw. beiden prüfen.
    Der Spanner ist Öl-gedämpft. Sind Kolben u. / o. Zylinder verschlissen, wird beim Einfedern mehr Öl durch den Spalt verdrängt und die Spannschiene der Kette kann mehr schwingen.


    Zum S50 weiß ich nichts.
    Die Feder ist lt. ETK die gleiche. Evtl. andere Vorspannung durch Einbaulänge natürlich unbekannt.
    Der wesentliche Unterschied scheint in der separaten Entlüfterschraube zu liegen. Der Raum hinter dem Kolben entlüftet sich m.E. auch ausreichend über den Ringspalt zum Kolben.


    Grüße

  • Der amerikanische S50 ist der deutsche M50....sehe nicht,wo da ein anderer Kettenspanner drinstecken soll....evtl.ist die Feder strammer,aber sonst sollte sich da nix unterscheiden....


    Kleiner Check im Online-ETK....der US-S50 Spanner wird dich saftige 100€+ kosten...ist 30 Gramm leichter als der Spanner in Einzelteilen ausm M50 bis 9/94,danach wiegt der M50-Spanner nur noch die Hälfte,110 Gramm....und kostet nichtmal halb soviel wie das US-Teil....


    S50: Klick


    M50: Klick



    Greetz


    Cap