CO-Wert zu hoch (AU)

  • Hi Leute,


    ich versuche seit 2 WOchen meine AU zu bekommen, aber es will einfach nicht klappen.


    Zur Geschichte des Autos:




    ALs ich meinen BMW E36 M50b20 vor 2 Jahren gekauft habe, habe ich die AU auch nicht bestanden. Der Prüfer sagte dann, (Weil ich den BMW von einem 67Jährigen Deuschten abgekauft habe), dass der mal eine Tour mit richtig Feuer brauch, da es sein kann, dass durch den ständigen Stadtverkehr (Berlin), die Lambdasonde "zugedreckt" sei. Ich also auf die Bahn, 50KM mit Vollgas gefahren und dann wieder zur AU (nächster Tag). Siehe da, topp Werte und AU perfekt bestanden.


    Das war dann also vor 2 Jahren.


    Nun meine letzte AU vor 2 Wochen, AU nicht bestanden. CO-Werte zu hoch! 2,4 bla bla, somal 0,3 oder so. Verdacht: Lambdasonde. Also neue Lambdasonde einbauen lassen. (extra aus München bestellt 177€). Eingebaut´, gleich danach AU gemacht, nicht bestanden! *grrr*


    Was könnte den zu hohen CO-Wert auslösen?!



    PS: Hatte vor kurzem einen Marder im Motor. Der hat mir einen Unterdruckschlauch zerfressen und ich bin damit 2 Tage rumgefahren und habe mich gewundert, warum er wenig Leistung hat und warum der manchmal so ruckelt. Der Schlauch wurde jetzt mit einem Benzinschlauch (Meterware) ersetzt, sollte somit nicht das Problem verursachen. Laut Sichtprüfung konnte ich auch keine anderen zerfressenen Schläuche sehen.


    Laut Diagnose läuft die Lambda im Notbetrieb, (auch die neue). Kann es sein, dass viell. die Kabelverbindung zwischen Lambda und Motorsteuergerät unterbrochen ist, oder ist sowas ausgeschlossen?!




    Wäre für eure Erfahrungen sehr Dankbar, muss AU und Tüv noch diesen Monat fertig haben ;( , da ich nur noch dieses Monat TÜV / AU habe.



    Hab ich noch vergessen: Die Lambdaheizung geht aber, lt. Diagnosemessung.

  • Was sagt den der lambdawert bei der AU ? Wenn der bei 0,99-1,01 liegt und CO trotzdme >0,5 dann is dein kat leer.



    Ich weis jetzt nicht mehr genau den Wert der Lambda (denke so um die 0,9 - 1,1 [normal?!]), aber ich weis, dass der CO-Wert um die 2, nochwas lag, also VIIIEL zu hoch. In der Diagnose kann man auch sehen, dass die Lambdasonde keine Werte "misst" bzw. die Lambda im "Notbetrieb" läuft und so immer auf einem Pegel ist. Wenn der Prüfer dann Gas gibt, passiert dann aber nichts mit den Werten, also die Lambdaregelung setzt nicht ein. Der Prüfer sagt, "er müsse ja wenigstens eine Rückmeldung von der Sonde bekommen, aber die "antwortet" nicht. (Keine Ahnung was der damit meint)


    Der Kat im Eimer?! Wenn ich am Kat "ruckel", hört man da nichts, also denke ich der ist ok.

  • Also das Kabel der Lambdasonde kannst du mal prüfen, wie schon geschrieben.
    Ansonsten zeigt ein zu hoher CO-Wert eigentlich Sauerstoffmangel an, also ist dein Gemisch zu fett.
    Was sagt der Fehlerspeicher?
    Wenn er nichts sagt, kann es auch nich sein, dass dein Kühlmitteltemperatursensor kaputt ist und "immer kalt" simuliert. das hätte zur folge, dass die Lamdaregelung ausgeblendet wird, da das Gemisch angefettet wird um den Motor warm zu bekommen.
    Kann mir übrigens auch den LMM vorstellen.

    Ich blinke nicht, weil es euch nichts angeht, wo ich hin will!
    :bmw-smiley:

  • Also das Kabel der Lambdasonde kannst du mal prüfen, wie schon geschrieben.
    Ansonsten zeigt ein zu hoher CO-Wert eigentlich Sauerstoffmangel an, also ist dein Gemisch zu fett.
    Was sagt der Fehlerspeicher?
    Wenn er nichts sagt, kann es auch nich sein, dass dein Kühlmitteltemperatursensor kaputt ist und "immer kalt" simuliert. das hätte zur folge, dass die Lamdaregelung ausgeblendet wird, da das Gemisch angefettet wird um den Motor warm zu bekommen.
    Kann mir übrigens auch den LMM vorstellen.


    Fehlerspeicher hat keinen Fehler von der Lambdasonde. Aber es sind Fehler im Fehlerspeicher "Fehlzündungen an den Zylindern 1 - 6" ?! Ich merke auch manchmal ein kurzen Leistungsverlust während der Fahrt. Aber nur für 1-2 Sek.


    Aber das mit dem Kühlmittelsensor ist garkeine schlechte Idee. Denn mein Check Control sagt irgandwas mit Kühlwasser prüfen. Aber ich dachte, der meinte den Kühlwasserstand?! Der ist aber i.O.
    HHmmm, wo sitzt denn dieser Kühlmittelsensor und was kostet der denn so!? LMM kann ich einen gebrauchten für um die 40€ bekommen. Soll ich da zuschlagen, oder lieber erstmal versuchen den alten LMM mit Bremsenreiniger zu reinigen?!



    Danke!!!

  • bist du dieses jahr vor der au auch mal eine runde geballert um den kat richtig heiss zu fahren?
    wenn nicht, mach es mal.
    auch wenn du keine alte dame bist und dein auto "normal" bewegst...


    Das kann ich zwischendurch auch mal machen, habe ich dieses Jahr noch garnicht gemacht. Nur ein kleines Stück Landstraße.

  • Ihr immer mit eurem kat heiß fahren....der ist innerhalb von ein paar sekunden warm:D
    Ich weiß nicht genau wie lange es beim e36 dauert, aber neue autos schaffen das mitlerweile in unter 10 sekunden.


    So ein Quatsch!
    Der regelt erst ab 300 Grad. Optimal sind ca. 500 Grad.
    Es gibt mittlerweile beheizte Kats das stimmt, aber der e36 kennt das nich nicht :D
    Und da ist "Kat heiß fahren" vor der AU unumgänglich.

    Ich blinke nicht, weil es euch nichts angeht, wo ich hin will!
    :bmw-smiley:

  • So ein Quatsch!
    Der regelt erst ab 300 Grad. Optimal sind ca. 500 Grad.
    Es gibt mittlerweile beheizte Kats das stimmt, aber der e36 kennt das nich nicht :D
    Und da ist "Kat heiß fahren" vor der AU unumgänglich.


    Wie meinst du denn bitte hat der e36 Euro 3 bekommen? Guck dir mal an wie lange eine AU nach NEFZ dauert, dann guck dir an was bei euro3 so gefordert wird und dann denk nochmal nach..wenn der kat da mehr als ein paar sekunden braucht um auf temperatur zu kommen werden niemals die werte eingehalten!
    Bei neuwagen geht das teilweise wie gesagt in 6-7s, dann aber mit extremer spätzündung, fettes gemisch in verbindung mit sekundärluft und exothermen reaktionen innerhalb des kats und und und. Katheizung ist übrigens auch schonwieder zu langsam um die aktuellen abgasnormen einzuhalten.
    Das alles hat der e36 natürlich nicht, aber bis der kat warm ist dauert es trotzdem keine minute.

  • Also ich habe jetzt mal den LMM im Standgas abgezogen, dann fängt er an ganz grausam zu schwanken mit der Drehzahl. Dann gehts in 1sek von 700rpm zu 400rpm, dann wieder hoch->runter->hoch->runter-> usw.. LMM wieder angeschlossen, dreht er kurz hoch auf ~2000rpm, dann hält er wieder das Standgas von ~750rpm. ALso ist der LMM auch i.O.


    Andere Möglichkeiten?! Ich möchte mal gerne diese Sensoren sehen, wie z.b. den Nockenwellensensor, oder den Motortemp.Sensor. Nur wo sitzen die?!


    PS: Habe mit Bremsenreiniger auf Nebenluft geprüft, alle stellen i.O. Keine Reaktion auf den Reiniger, wenn ich den da an den Schläuchen und usw. ran sprühe..

  • Wie meinst du denn bitte hat der e36 Euro 3 bekommen? Guck dir mal an wie lange eine AU nach NEFZ dauert, dann guck dir an was bei euro3 so gefordert wird und dann denk nochmal nach..wenn der kat da mehr als ein paar sekunden braucht um auf temperatur zu kommen werden niemals die werte eingehalten!
    Bei neuwagen geht das teilweise wie gesagt in 6-7s, dann aber mit extremer spätzündung, fettes gemisch in verbindung mit sekundärluft und exothermen reaktionen innerhalb des kats und und und. Katheizung ist übrigens auch schonwieder zu langsam um die aktuellen abgasnormen einzuhalten.
    Das alles hat der e36 natürlich nicht, aber bis der kat warm ist dauert es trotzdem keine minute.


    Seit wann hat der E36 denn Euro 3?? Wär mir ja ganz neu :) Und auch wenn ich nach 1 min an den Kat packe ist der immernoch nicht so heiss wie nach 20 mins fahrt.

  • RICHTIG!
    Aber es gibt eben immer einige die es besser wissen ;)
    Also Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor würden sich anders bemerkbar machen.
    Wo der Kühlmitteltemperatursensor sitzt,kann ich dir nicht sagen, denn ich habe nen anderen Motor aber das kannste ganz ganz sicher Googlen.
    Aber mir ist noch eingefallen,dass wohl auch deine Wassertemperaturanzeige im Kombi dann wohl nicht stimmen dürfte.
    Also ist es unwahrscheinlich, dass der kaputt ist.

    Ich blinke nicht, weil es euch nichts angeht, wo ich hin will!
    :bmw-smiley: