wer kann helfen? 318 is schwankt im Leerlauf,verstärkt bei Betriebstemp.

  • hallo,ich habe seit gestern das Problem ,dass bei meinem 318 is m42b18 drehzahlschwankungen auftreten.insbesondere bei erreichen der Betriebstemperatur.


    die suche hab ich bereits benutzt.-häfig sei das Leerlaufregelventil die Ursache...was mich stutzig macht ist das das stark bei Betriebstemp. auftritt( schwankt von 700-1200 rpm.


    ich hab mal 1.den stecker vom Drosselklappenpoti gezogen---dann ging er leicht höher war fast stbil nur ganz geringe schwankungen
    2.den luftmassenmesserstecker gezogen-----dann ging er sofort aus
    3. den stecker vom Leerlaufregelventil gezogen-----dann ging er auch gleich aus



    das Fahrzeug hat nen Kaltlaufregler---ist das vielleicht relevant?


    Alle schlauchverbindungen hab ich geprüft,alle sind intakt ( ventildeckel,drosselklappenschlauch...etc....):lehrer:


    während der Fahrt beim beschleunigen nahm er kurz kein gas an!





    vielleicht hat einer von euch ja nen wretvollen tip für mich


    Für eure Hilfe bin ich euch dankbar


    lg Jürgen

  • Fehlerspeicher mal auslesen lassen, könnte evt die Lambdasonde sein.

    [CENTER][SIZE="1"][ '92 320i Coupe ][ full black ][ simply lower ][ loud pipes ][ non-m-bumper ][ 263 tkm ][/SIZE]



    [/CENTER]

  • hatte das problem auch es war der Leerlaufregler
    http://www.ebay.de/itm/Leerlaufregler-BMW-E30-E34-E36-M40-316i-518i-318i-318is-0280140529-/270903803182?pt=DE_Autoteile&hash=item3f131ffd2e
    genau das teil!


    ausbauen reinigen wenn es klappert beim schütteln wieder einbauen und ausprobieren
    ich habe mir einen neuen von schrottplatz geholt problem ist dan weg!!!


    und gucken ob die schleuche gerissen sind den die machen es sehr sehr gerne!

    [COLOR="#B22222"][SIZE=4]Meine Bewertungen:http://e36-talk.com/showthread.php?63133-DimiAC&highlight=Dimiac
    [/SIZE][/COLOR]
    Hinweis
    Ein Anspruch auf Anerkennung bei
    Grenzüberschreitung besteht nicht.



    [COLOR="Red"][SIZE="6"][/SIZE]Ich entschuldige mich für meine Rechtschreibfehler korrigiert mich bitte![/COLOR]

  • Und was sagt der fehlerspeicher?

    [CENTER][SIZE="1"][ '92 320i Coupe ][ full black ][ simply lower ][ loud pipes ][ non-m-bumper ][ 263 tkm ][/SIZE]



    [/CENTER]

  • ich hab ihn noch nicht auslesen lassen,tippe auf das leerlaufregelventil und werd mir eins besorgen....die letzten male ,als ich den Fehlerspeicher auslesen lies,war nie etwas konkretes hinterlegt,half mir nicht weiter und war somit mehrmals Geldverschwendung

  • das Ventil kriege ich wohl nächste woche...mich macht stutzig,dass die Temperatur ne Rolle spielt...kann das nicht auch der Temperaturgeber an der Einspritzung sein?


    Vielleicht hat ja noch jemadn ne idee...werd aber das leerlaufregelventil mal tauschen


    gruß Jürgen

  • Leerlaufregler würd ich ausschließen, da des ganze Temperaturbedingt zu sein scheint, tippe ich ja auf die Lambdasonde, oder der Kühlmitteltemüeraturgeber könnte es auch sein, da die Sympthome auf eine zu hohe Anfettung hindeuten und daher der unruhige Leerlauf kommt. Schonmal die Zündkerzen herausgeschraubt und mal angeschaut, ob diese evt schwarz verrußt (trocken, nicht ölig) sind?

    [CENTER][SIZE="1"][ '92 320i Coupe ][ full black ][ simply lower ][ loud pipes ][ non-m-bumper ][ 263 tkm ][/SIZE]



    [/CENTER]

  • ja...genau das hab ich auch gedacht ...also die lambda ist ja grad mal drei,vier monate alt,dier temperaturgeber an der ansaugbrücke,ne? das mach ich nach dem tausch des leerlaufstellers...aber logisch ist das nicht...die Kkerzen hatte ich nachgeschaut,total verrußt gewesen...und der stinkt manchmal...aber definieren kann ich den geruch nicht...


    hab den rgeler bezahlt,bau den ein wenn der kommt und wenn es das nicht ist,werd ich den temperaturgeber mal erneuern,die alte labda hab ich noch evtl wechsel ich die mal ...


    mittlerweile geht er auch komplett aus wenn er von voller fahrt richtung ampel in den leerlauf geht...


    sonst zieht er nach 10 min Fahrt problemlos ,nur der Leerlauf ist katastrophal...


    danke für den Denkanstoss,house ;)

  • Die verrußung der Kerzen und die Leerlauf Probleme klingen für mich nach zu hoher anfettung, würd direkt mal die Lambda kontrollieren, war die neue eine aus dem Zubehör?

    [CENTER][SIZE="1"][ '92 320i Coupe ][ full black ][ simply lower ][ loud pipes ][ non-m-bumper ][ 263 tkm ][/SIZE]



    [/CENTER]

  • ja,genau das...ist ne Zubehörsonde,war preislich im mittleren Segment,nicht Bosch und auch keine Billigsonde...werd am we mal die alte Sonde verbauen,vielleicht ist es das ja...danke XD Gruß Jürgen

  • Also bei mir war es damals ein Schlauch der Porös war und von den Vorbesitzern ohne Schelle befestigt wurde, dadurch hat er Flaschluft gezogen. Der befindet sich bei der Ansaugbrücke. Hatte die gleichen Probleme wie du auch!

  • danke...habe alle sichtbaren Schläuche gecheckt und vor nem halben jahr mal dem vom Ventildeckel getauscht...die nicht so sichtbaren hab ich nicht alle kontrolliert,aber das werd ich morgen alles mal überprüfen...ich hoffe morgen kommt der Regler...


    danke für den Hinweis ;)


    Halte euch mal auf dem laufenden

  • mmhh.. wenns Falschluft wäre, wärs aber ja nicht nur bei erreichen der Betriebstemperatur, und die Kerzen wären ja auch nicht dann so schwarz verrußt ;) Aber kannst ja via Bremsenreiniger im Leerlauf ja mal kontrollieren.

    [CENTER][SIZE="1"][ '92 320i Coupe ][ full black ][ simply lower ][ loud pipes ][ non-m-bumper ][ 263 tkm ][/SIZE]



    [/CENTER]

  • soo...hab heute mal Zeit mit,über und unter meinem Auto verbracht....das Leerlaufregelventil gewechselt-keine Veränderung,alle Schläuche gecheckt,nichts gefunden,die Lambdasondenverbindung getrennt -auch ohne Verbesserung...


    Der Leerlauf ist katastrophal bei Normaltemperatur und geht mittlerweile aus,wenn wer in den Leerlauf geht...bin recht ratlos...


    muss ja irgendwie mit der Temperatur zusammenhängen....was beeinflusst noch den Leerlauf?? Drezahlpoti?;vielleicht noch Luftmengenmesser?


    sonst muss ich mal zu BMW fahren und ne Diagnose holen...denke das könnte teuer werden..


    falls noch einer weiter weiß,bin ich für euren Rat dankbar,Gruß Jürgen

  • Mal testweise die alte Sonde reingeschraubt?

    [CENTER][SIZE="1"][ '92 320i Coupe ][ full black ][ simply lower ][ loud pipes ][ non-m-bumper ][ 263 tkm ][/SIZE]



    [/CENTER]