Hochtönereinbau in Tür

  • Hallo erst mal!

    Meine Frage: Ich habe meine Dobos von Jehnert eingebaut und wollte die Hochtöner eigentlich in dem original Einbauort belassen. Allerdings sind die HT`s zu klein.
    Hatte einer von euch schon mal das Problem und wie hat er es gelöst?

    Ich weiß, ich kann auch in die Spiegeldreiecke einbauen, aber ich finde das dann so aufgesetzt.

    Vielen Dank schon mal!

    ********************************
    * ....denn ich weiß nicht, was ich tue ! *
    ********************************

  • ja genau.... am besten man holt den Werkhochtöner aus der Fasung raus !


    Der is ja nur eingeklebt !
    Darin kannst du dann prima deinen kleineren Hochtöner drinn mit ner Heissklebepistole befestigen !
    Hier mal ein Bild wies dann aussieht .......





    Von aussen siehts dann genauso aus wie vorher! Das Gitter is ja noch drin geblieben !

    Ändert sich also nur das innere der Türverkleidung !

  • Ich glaub die Jungs die mir meine Hochtöner eingebaut haben haben das alte Gitter so gelasen und das Innenleben komplett raus getrennt. Den neuen Hochtöner in ein schwarzes dünnes Holzbrettchen eingesetzt was genau hinter das Gitter passt und alles wieder zusammengesetzt.

  • Danke für die Hinweise....

    Dann werde ich das wohl auch mal so machen. Eigentlich wollte ich die HT`s behalten, aber seis drum.
    Wenn die nur geklebt sind, dann krieg ich die schon in einem Stück raus!

    Danke für eure Hilfe!

    ********************************
    * ....denn ich weiß nicht, was ich tue ! *
    ********************************

  • Zitat von Testi

    Danke für die Hinweise....

    Dann werde ich das wohl auch mal so machen. Eigentlich wollte ich die HT`s behalten, aber seis drum.
    Wenn die nur geklebt sind, dann krieg ich die schon in einem Stück raus!

    Danke für eure Hilfe!



    Die Original HT´s bekommt mal heile raus,hatte cih auch schonmal gemacht!
    Aber würde sie da nie wieder einbauen,da die HT´s da zu tief sind und die Musik drunter leidet,bzw. so keine Bühne endstehen kann!!!


    Du hast schon Doorboards,versau es Dir jetzt nicht wegen den Einbauplatzt der HT´s:icon_wink

    gruß

  • Du meinst also, ich sollte dann doch die Spiegeldreiecke benutzen?
    Habe ja auch schon daran gedacht, aber leider kann ich sie da ja nicht versenken.
    Und die vorne drauf zu montieren gefällt mir einfach nicht so gut.


    Ich möchte eben die BMW-Optik so weit wie möglich erst mal erhalten...


    Trptzdem danke für den Tip, ich werde sie einfach mal an die Dreicke halten und mir das ganze anhören!

    ********************************
    * ....denn ich weiß nicht, was ich tue ! *
    ********************************

  • ach so wild is das nicht ... die können ruhig da eingebaut werden !

    So leicht schräg zum Fahrer hin zeigend,einkleben!

    Das kommt trotzdem schon ziemlich gut !

    Natürlich komms auch noch auf die Qualität vom Hochtöner an !

    Hab welche von Micro Precision schweine teuer aber genial !

  • Zitat von torsten318is

    oder eben an die A säule.da muß man sich dann selber was bauen mit gfk.



    Oder so!:icon_wink

    Hab meine auch in der Tür so hoch wie möglich gesetzt,aber ist auch net 100%:icon_conf





    edit :



    Also wenn überhaupt,sollten sie richtig Innenspiegel ausgerichtet werden:icon_cool

    gruß

  • naja.... sagen viele aber wenn man mal ehrlich ist..... ich höre den Unterschied nicht besonders wenn sie nun in den A-Säulen sind oder in den Türen !

    Beides schon ausprobiert !

    Aber man sieht halt,daß die meissten Profis ihre Hochtöner in den A-Säulen einbaun!
    Also muß wohl was drann sein !
    Bin wahrscheinlich schon zu taub das ich da n Unterschied höre.... ;)

  • In den Spiegeldreiecken besteht m.E. schnell die Gefahr das es zu schrill wird. Wohl dem der dann über die Frequenzweiche o.ä. den Pegel einstellen kann !
    Beim E36 sehen Hochtöner im Spiegeldreieck immer irgendwie so "drangedengelt" aus. Und im CarHifi Bereich von "Bühne" oder gar Breiten- und Tiefenstaffellung zu sprechen halte ich angesichts der Raumakustik in einem Auto eh für ziemlich gewagt... das ist für mich nur Nachgeplapper aus Fachzeitschriften. Eine "Bühne" setzt nun einmal voraus das man einigermassen mittig im Schallfeld sitzt, was im Auto nun mal schlecht geht, vor allem weil die im CarHifi Bereich üblichen Hochtöner doch sehr stark den Schall in eine Richtung "bündeln".
    Die Fachzeitschriften bevorzugen ja auch einen linearen Frequenzgang der im Studio auf Monitorboxen sicherlich auch angebracht ist - aber im Auto schlicht keinen Spass macht. Da bevorzugen die meisten von uns dann doch eher einen leichten "Badewannen-Frequenzgang" bei dem die Bässe und die Höhen etwas präsenter sind. Bei dem üblichen Abstand zwischen Ohr und Hochtöner ist der Hochtonbereich im Auto m.E. noch das geringste Problem. Ich hab meine Hochtöner auch in der Tür eingesetzt und dort leicht schräg nach oben gerichtet - und hör gegenüber der Anordnung noch weiter oben auch keinen Unterschied. Aber ich hab auch keine High-End-Ohren :)

  • Zitat von MichaKB

    In den Spiegeldreiecken besteht m.E. schnell die Gefahr das es zu schrill wird. Wohl dem der dann über die Frequenzweiche o.ä. den Pegel einstellen kann !
    Beim E36 sehen Hochtöner im Spiegeldreieck immer irgendwie so "drangedengelt" aus. Und im CarHifi Bereich von "Bühne" oder gar Breiten- und Tiefenstaffellung zu sprechen halte ich angesichts der Raumakustik in einem Auto eh für ziemlich gewagt... das ist für mich nur Nachgeplapper aus Fachzeitschriften. Eine "Bühne" setzt nun einmal voraus das man einigermassen mittig im Schallfeld sitzt, was im Auto nun mal schlecht geht, vor allem weil die im CarHifi Bereich üblichen Hochtöner doch sehr stark den Schall in eine Richtung "bündeln".
    Die Fachzeitschriften bevorzugen ja auch einen linearen Frequenzgang der im Studio auf Monitorboxen sicherlich auch angebracht ist - aber im Auto schlicht keinen Spass macht. Da bevorzugen die meisten von uns dann doch eher einen leichten "Badewannen-Frequenzgang" bei dem die Bässe und die Höhen etwas präsenter sind. Bei dem üblichen Abstand zwischen Ohr und Hochtöner ist der Hochtonbereich im Auto m.E. noch das geringste Problem. Ich hab meine Hochtöner auch in der Tür eingesetzt und dort leicht schräg nach oben gerichtet - und hör gegenüber der Anordnung noch weiter oben auch keinen Unterschied. Aber ich hab auch keine High-End-Ohren :)


    Halte von den Zeitschriften nicht viel!!!
    Die behaupten ja auch,das ein Freair Woofer sich toll anhört:fume:
    Habe vor 10 Jahren bei nem Kumpel im Car HiFi Laden ausgeholfen und konnte so einiges an Wissen mitnehm:bmw-smile


    gruß