Puh, geschafft! Alte Regel, zehn Mal messen, kein Mal verbohren. Hat gut geklappt, bin sehr zufrieden. Baue jetzt die Scheiben ein und montieren die Schiebefenster dann im eingebauten Zustand.
Beiträge von Patty
-
-
Es wird ernst...
-
Danke, das bestärkt meine Bedenken nur.
Planänderung... Ich muss die Makrolonscheiben eigentlich gar nicht per Fensterheber fixieren. Dachte, das wäre nur eine simple Methode. Da ich Schiebefenster reinmache, kann ich die auch fest verbauen und da ein paar Alu Streben nach unten dranmachen, die ich dann innen am Türblech verschraube. Erscheint mir gerade einfacher.
-
Hallo Leute!
Ganz kurzes Anliegen... Lassen sich diese Alu Halter an den Seitenscheiben beschädigungsfrei vom Glas trennen? Ich traue mich nicht so recht, die hart anzugehen und durch einfache Hammerschläge auf die Seite lassen sie sich schonmal nicht bewegen.
Bin gerade bei der Montage der Makrolonscheiben und würde die eigentlich gerne in diese Originalhalter setzen, bevor ich da irgendeine umständliche Bastelei anfange. Wenn das Risiko besteht die Seitenscheiben dabei zu verlieren, dann lasse ich dass lieber
Danke!
-
Was heißt anpassen? Auf schwere Arbeiten mit schleifen und laminieren habe ich nicht so große Lust, dafür wäre mir das dann nicht wichtig genug...
Das sind die von SCC, gekauft bei eBay. Das Artikelbild sieht zugegeben fragwürdig aus (als hätte die Enden jemand abgeknabbert), das Finish an den Stehbolzen ist aber 1A. Das sind jetzt die ganz langen mit 85mm. Stehen locker noch in der Felge und bei Weitem nicht über.
-
beim mir war nach dem wechseln des abs sensors auch erst ein fehlerlämpchen an nach 30m fahren war es dann aus 😄
Gut, das ist aktuell auch Mal meine Hoffnung/Ansatz.
Du bist übrigens ein Teufelskerl. Du hast mir ein paar Seiten vorher Mal was zu der Überkochproblematik geschrieben, nämlich die Dichtigkeit des Deckels. Nach dem Bremsproblemen heute bin ich erstmal diese Baustelle angegangen. Plan war mit Druckluft über die Entlüfterschraube Druck im Kühlkreislauf aufzubauen und zu schauen, was passiert. Das Experiment ging gleich gut los, den im IST Zustand hat sich da gar nichts gehalten. Die Dichtungen des Kühlerdeckels scheinen keinen nennenswerten Kontakt zum Sitz zu haben, denn mit der Hand auf der Deckelöffnung bekomme ich spürbar mehr Druck gehalten, den ich mit dem Lösen dann auch ablassen kann.
Jetzt ist erstmal der alte Kühler mit einem neuen Hella 2Bar Deckel drin. Da konnte ich jetzt leider nicht testen, weil ich die Druckluft nicht vernünftig an der Entlüfterschraube abgedichtet bekommen habe. Der Deckel schraubt sich aber schon ganz anders ein...
-
So, Bremsen fertig montiert und vorhin alles entlüftet.
Gerade Mal gestartet, allerdings gehen die ABS und ASC Lampen im Tacho nach dem Starten nicht aus. Gefahren bin ich noch nicht.
Radsensoren sind alle wie vorher und waren auch nicht draußen. Sollten bei den Arbeiten auch nichts abbekommen haben.
Verschleißsensoren sind kurzgeschlossen.
Mit meinem icarsoft Gerät komme ich leider nichts ins ABS System...
Habe gerade Mal alle Sensoren nacheinander durchgemessen. Widerstand liegt jeweils bei etwa 804 Ohm und mit Drehung wird eine Spannung induziert. Spontan finde ich keinen Fehler...
-
Farbig war definitiv die richtige Entscheidung. Die gleiche (Sau)Arbeit für schwarz oder weiß wäre irgendwie... unverhältnismäßig gewesen. Der 2K Lack macht einen sehr zähen Eindruck bisher. Dachte erst daran den oberen Flankenschutz mit einer Schutzfolie zu bekleben, das schenke ich mir aber. Sollte der irgendwann mal durchgescheuert sein ist der immer noch schnell ausgebaut und im Zweifelsfall neu lackiert.
Auf dem einen Bild von der Sonnenblende sieht man was zur Innenraumbeleuchtung. Wollte da erst gar nichts mehr reinmachen, erschien mir aber dann doch etwas unpraktisch. Habe dann bei ebay Samsung LED Module (neutralweiß, wasserdicht) als Kette gefunden. 20 Stk gekauft, zwei in jeden Fußraum geklebt sowie zwei in den Kofferraum, die per Türkontaktschalter automatisch angehen.
Den Rest von vorne bis hinten innen ans Dachblech geklebt, die sind per Schalter in der Mittelkonsole (Klemme 30) immer schaltbar und sau hell. Sieht echt schick aus.
Ich brauche definitiv noch einen kleinen Bürzel oder Spoiler auf der Heckklappe... aber die Auswahl an schönen Sachen für den Compact ist da echt begrenzt. Hat jemand eine Idee? Im Zweifelsfall gibt es bei ebay diese in Wagenfarbe lackierten, selbstklebenden Abrisskanten für 5x€. Das wäre schon okay, es dürfte aber auch gerne etwas größer sein.
In Bezug auf die Optik hatte ich noch über Front oder Heckdiffusor nachgedacht, auf der anderen Seite hat das echt keine Relevanz. Nachher roppt es mikr durch den höheren Winddruck irgendwelche Teile ab, da habe ich eigentlich keine Lust drauf.
Paar Kleinigkeiten sind mir noch eingefallen:
An das Helmnetz kommen rundherum vier Clips dran, damit ich das ohne Fummelei mal rausnehmen/lösen kann.
Die DJI Osmo Action braucht mittig irgendwo einen Halter, entweder am Dach oder am Käfig.
Sobald die neuen Fensterscheiben installiert sind muss ich noch die Türpappen aus Hartschaum bauen. Nietmuttern für die Türschlaufen sind schon gesetzt, Türfalze mit Owatrol geflutet.
Die erhaltenen Ablagefächer im Armaturenbrett werden mit Antirutschmatte ausgelegt, dann sind die vielleicht tatsächlich nutzbar.
-
Ich habe hier leider ein Bisschen schleifen lassen... Will euch den Fortschritt aber nicht vorenthalten!
Deswegen lediglich ein paar Bilder zum aktuellen Stand. Habe von meinen ToDo Listen schon echt viel streichen können. Im Großen und Ganzen steht aktuell noch aus:
Bremssystem befüllen und entlüften
Kühlsystem befüllen und entlüften
AGA montieren und ausrichten (habe tatsächlich nach Monaten Vertrösten eine gebrauchte Bastuck ab Kat erhalten)
Griptape auf die Pedale
Clutch Stop bauen
Mechanische Fensterheber einbauen
Makrolonscheiben einbauen
Schiebefenster montieren
Achsvermessung/Radlastwaage
Abnahme.
-
Ist auch egal. Habe einfach am Thermoschalter ein Kabel an Stufe 2 angebracht und bis in die Mittelkonsole gezogen. Musste sowieso am Temperaturschalter was ändern, erledigt und funktioniert.
-
Hallo Leute
Ich bräuchte mal kurz einen Tipp, bin gerade ein Bisschen zu doof dafür... habe die Stromlaufpläne durchgeklickt, hat mir aber spontan nicht so richtig geholfen.
Ich würde gerne den E-Lüfter via Schalter aus dem Innenraum händisch aktivieren. Dafür würde ich am liebsten einfach die Steuerleitung vom Relais Stufe 2 abgreifen (ein ganz seltener Fall, wo ich vielleicht mal ernsthaft einen Stromdieb einsetzen würde) und da einen Kippschalter in der Mittelkonsole einschleifen.
Allerdings tu ich mich gerade schwer, die beiden richtigen Kabelfarben dafür im Innenraum zu finden. Kann jemand spontan helfen?
Großen Dank und schönen Sonntag!
-
Teils, teils, da schließe ich mich an.
Gerne TRW und Lemförder, deswegen hatte ich die Teile von TRW geholt.
Lemförder und TRW Koppelstangen beim E90 waren im Nu beide kaputt (nach grob 10.000km ausgeschlagen). Beide baugleich, vermutlich vom gleichen Band gefallen. Die MeyleHD sind tatsächlich mit deutlich größeren Kugelköpfen versehen und halten jetzt schon 20 oder 30.000km.
-
Die Teile sind gelb verzinkt... wieviel besser solls noch werden?
-
Hatte bei ebay Kleinanzeigen zwei nagelneue MeyleHD echt preiswert inkl. Versand geschossen... die Teile kamen gestern. So sehen vernünftige Traggelenke aus
-
Ein Kumpel hatte mir die ausgepresst und wusste dann auch nicht so Recht was mit der Ausrichtung anzufangen, hat mir den Kram dann so wieder zurückgegeben.
Da die Teile symmetrisch sind, sollte es egal sein. Und da mir das mit diesem Käfig oder Werkzeug alles zu blöd ist hole ich mir einfach zwei Stück MeyleHD, sie lassen sich ja wenigstens ganz normal montieren.
-
Hi,
dafür gibt es natürlich ein Spezialwerkzeug, das Aussparungen für das Blech hat. Ich persönlich würde auch nur Meyle verbauen, gerade wenn das Auto eher sportlich bewegt werden soll. Die mit dem Blech sind in Gummi gelagert (also eher weich/indirekt), und das Blech soll das Gelenk gegen herausrutschen sichern, wenn das Gummi platt ist...
MfG
Roland
Ach was, echt jetzt? Gummi an der Stelle gibt es? Das kann man ja vorher nicht ahnen, zumal TRW hier und da immer Mal wieder OEM Teile macht und die inneren Gelenke nicht so aufgebaut sind, sondern ganz normaler Kugelkopf.
Habe die mit einer großen Nuss im Schraubstock eingepresst, wie es sonst eigentlich auch immer gut geht. Dass das aber mit diesem Käfig keinen gibt war absehbar, das verformt sich im Nu alles.
Pfft... dann hole ich die da Mal wieder raus und besorge mir ein Paar Meyle. Danke für den Tipp.
-
Naja was auch immer... Sind drin, schön finde ich das aber nicht.
-
Kann mir bitte Mal jemand sagen, was das soll? Ich war mit TRW immer sehr zufrieden, aber was soll denn dieser Müll mit dem komischen Käfig am Traggelenk?
Natürlich verbiegt der Mist beim Eintreiben und geht daher nicht ganz im den Sitz, während man schon alles zerquetscht und verbiegt...
Muss das so? Oder gibt es da ein tolles Spezialwerkzeug?
-
Ich bin Mal wieder beim Thema Differential gelandet, als ich durch Zufall hierüber gestolpert bin. Und weil ich es gerade ausbaut herumliegen habe.
https://racingdiffs.com/produc…s=10&_sid=b650722bf&_ss=r
25% wäre ja okay, das Funktionsprinzip ist etwas fragwürdig und man findet kaum Erfahrungswerte online. Hier und da liest man es wäre Schrott und würde gar nicht funktionieren.
Unrevidierte Diffs kosten auch schon eine ganze Ecke, das hält mich aktuell davon ab.
Nach ein paar Tagen Pause bedingt durch den Dienst ging es gestern endlich Mal weiter und augenscheinlich ist einiges passiert...
Habe mit einem Kumpel den lackierten Käfig ins Auto gestellt und Mal grob zusammengeschraubt. Sitze und Lenkrad montiert, damit ich im Innenraum alles weitere ausrichten und montieren kann. Gurte, Trittbretter, Sonnenblende, Platzierung der Schiebefenster.
Mit dem Flankenschutz und den OMP Sitzen habe ich tatsächlich Glück, als ich die ohne Flankenschutz reingestellt habe, hatte ich kurz Zweifel. Es ist knapp, aber es passt. Die GFK Schale hatte echt einen recht dicken Rand außen herum. Lieber wäre mir etwas mehr Abstand, aber so bin ich aktuell möglichst weit mittig. Darüber hinaus würde das Arbeiten an der Konsole oder den Adapter erfordern, was ich eigentlich nicht machen möchte. Mit der Neigung der Sitze muss ich nochmal experimentieren, ein bisschen Luft habe ich da noch.
-
Moin,
was für einen Stopfen hast für den Heckwischer genommen? Ich steh grad dumm da, da der gekaufte Motor wohl defekt ist und als dringenstes die Gummiabdeckung um die Welle fehlt. Du hast nicht zufällig die originale Tülle und Motor übrig?
Hab auch die ganze Achse drunter weggenommen und auch den Tank, dahinter versteckte sich doch so einiges. Denke das ich später über das ganze nach neuem Steinschlagschutz usw. entweder mit Fluid Film A oder Seilfett einsauen werde.
Achso, für die Gewindemuttern fürs Kreuz hatte ich mir vor ner Weile mal so ne Hebelzange made in China geholt. Ebay glaub, unter 20€. Ging, sitzt alles, aber mehr als ca 3-4 mal wird man die nicht einsetzten können.
Das war jetzt tatsächlich ein ganz einfacher 25mm (glaube ich) Stopfen vom Korrosionschutz-Depot. Der war eigentlich für irgendwo anders gedacht, passte aber gerade schön satt rein, dass ich da mit etwas Fett fast keine Bedenken bei der Dichtigkeit habe. Etwas blöd ist er insofern, dass er halt die Vertiefung hat... sprich da steht immer Wasser drin. Wenn ich mal einen schöneren finde, dann wird der ersetzt.
Aktuell wollte ich einen Teil der An-/Ausbauteile mal behalten, bis ich die Eintragungen hinter mir habe. Nicht, dass da auf einmal jemand kommt und sagt "das geht aber nicht" und ich habe den Kram nicht mehr da.