Beiträge von sessioNs

    Morgen habe ich wahrscheinlich ein Vergleichsauto da, da werde ich mir mal die Datenliste genauer anschauen, v.a. LLR Signal, da das Signal bei mir im negativen Bereich ist, was auch dafür sprechen würde, dass das Motorsteuergerät den LLR weiter zu machen will. Werde im Zweifelsfall mal den LLR ausbauen und prüfen.

    Da steht der LLR ja komplett offen(glaube ich) und die LL Drehzahl erhöht sich auf ca. 1500 U/Min. Ob die Zündaussetzer dann weg sind weiß ich gerade nicht sicher aber ich glaube schon. Im Fahrbetrieb sind sie aber auch weg. Man kommt schon hin, Problem ist nur, dass ich ja zur Ansteuerung ja nur aktiv auswählen kann. Ich weiß nicht, ob der LLR dann einmal komplett auf und zu macht oder wie der das macht. Du weißt nicht zufällig, wo es eine Solldatenliste gibt?

    Wenn die Lambdas aber zu viel Kraftstoff einspritzen kann das Gemisch nicht vollständig verbrannt werden und es wird unverbrannter Kraftstoff(HC) aus dem Auspuff geblasen. Ein hoher HC Wert ist ja normal ein Indiz für Falschluft oder nicht? Somit wäre ein hängender Leerlaufregler ja garnicht so unrealistisch, da die Dichtungen ja alle neu sind. Die Lambdasonden und die Zündspulen sind ja neu. Wenn ich irgendwelche Vergleichswerte hätte, könnte ich evtl. Falschluft undn LLR ausschließen, aber ich weiß nicht wie hoch der Lambdaintegrator und die LL-Regelung in Stand sein sollte. Bin bisher noch nicht dazu gekommen, ein anderes Auto anzustecken. Was auch noch gegen die Lambdas spricht, ist die Tatsache, dass der Fehler schon auftritt, bevor die Lambdas anfangen zu regeln (INPA).

    Kerzen sind ebenfalls neu.. denke auch nicht, dass man das an den Kerzen sehen kann, da die Zündaussetzer ja nur sporadisch sind.. meine nächste Theorie wäre vll der LL-Regler.. wenn er hängt und nicht schließt dann wäre das ja auch wie Falschluft, da das Steuergerät ja kein Signal bekommt in welcher Stellung er sich gerade befindet oder? Werde mal schauen, dass ich die Tage ein Vergleichsfahrzeug herbekomme und dann mal die Datenlisten vergleiche.. Vielleicht findet sich ja da die eine oder andere Abweichung... bin trotzdem für alle Ideen dankbar ^^

    Hi,
    ich habe seit einiger Zeit mit meinem M52 ein paar Problemchen... wenn er warm ist, hat er im Stand Zündaussetzer und raucht extrem. Am Abgastester habe ich gesehen, dass der HC Wert auf ca 600 war. Fehlerspeicher ausgelesen, nix drin. Lambdasonden sind beide neu. Dann habe ich mir die Datenliste angeschaut, Lambda-Integrator war ziemlich hoch auf einer Bank. Also Verdacht auf Falschluft. Ansaugbrücke runtergebaut, Dichtungen erneuert, O-Ringe von den Einspritzdüsen erneuert. Jetzt ist der Lambda-Integrator wieder im Norm-Bereich (0 +-5). Zündspulen habe ich außerdem auch erneuert. Bringt alles keine Besserung.... Der Fehler ist aber nur da wenn der Motor warm ist, beim Kaltstart läuft er 1A. Langsam gehen mir die Ideen aus... Wenn ich meinen LMM abstecke, wird es geringfügig besser... Aber die Werte die mir INPA anzeigt sind eigentlich im Normbereich... hat jemand sonst noch irgendeine Idee??


    LG