Ahahaha, wie geil. Viel Spaß mit dem Schiff. Ich bin gespannt was du damit machst. Höher legen?!
Gesendet mit E36-Talk App
Beiträge von 320i Matze
-
-
Heute Kerzen und Öl gwechselt. Der alte Filter und die alten Kerzen sprechen dafür, dass der letzt Service tatsächlich bei 180 tkm gemacht wurde.
War also, bei 213 tkm, mal nötig.
Sonst war der Blick unten drunter durchschnittlich. Keine Katastrophen und nicht arg viel Rost, aber die Bremsleitungen habe eine grünliche Pampe drauf und die Schweller sind teilweise gut durch.
Kommt für den Sommer auf die Liste... -
Mittlerweile verkaufen die Heinis ihren Driss auch unter anderen eBay Shops. Die Tage kamen bei mir Scheibenwischer, Bremsbeläge und Haubenlifter von denen an, obwohl ich absichtlich einen Bogen um den Verein geschlagen habe.
Zum Glück ist dir nichts passiert, Marc. -
Sehr schöner Touring! Hasst du die kompletten Sitze getauscht oder nur die Taschen nachgerüstet?`Die warten bei mir daheim auch noch auf den Einbau, habe bisher aber noch keine richtige Idee gehabt wie ich die montieren soll..
Ich habe die Rückenschale getauscht. Wenn man die Kopfstütze abzeiht und unten zwei Torx löst, gehen die sehr einfach ab. Die Taschen selbst sind mit Federscheiben befestigt. Gleiches Prinzip wie bei Echtlederinlays, Taschen an den Türen hinten oder das Gitter in der M-Front.
-
Lederpflege ist schon gekommen. Gleich nen Liter Reiniger und nen Liter Pflege, weil ich den e39 mit mache. Jetzt noch warten bis der Wagen wieder hier ist und dann malträtiere ich einen Tag lang meinen Rücken.
Danke Atze für die Kaufempfehlung. Werde ich so umsetzen.
Die NSW haben bestimmt schon nen Jahr auf dem Buckel, sind von Depo und etwas dreckig, weil der Alte unter nem Baum parkt. Dennoch eine Verbesserung
-
Darauf hat mich mein Händler bei anderen Teilen auch schon drauf aufmerksam gemacht und mir entsprechend aus jüngeren Baureihen Teile verkauft. Gerade bezüglich Stecker eine gute Alternative
-
Echt jetzt?
Im Juni habe ich noch 1,28 € für 61 13 6 925 634 bezahlt. -
Am Wochenende gingen anderhalb Tage drauf um aus dem alten Toruing viele Dinge auszubauen und einige bereits in den Neuen umzuziehen. Dabei habe ich schon den ersten kleinen Service gemacht. Weitere folgen diesen Monat.
Das dickste Ding war sicher der Umbau des Lenkrads auf Sportlenkrad II. Einfach weil ich noch nie am Lenkrad gearbeitet habe. Dabei sollte eigentlich auch der BC V umziehen, aber ich habe es nicht geschafft den Stecher X1071 (weißer Stecker am BC) nachzuverfolgen und auszupinnen. Weiß jemand ob es den Kabelbaum so zu kaufen gibt.
Während ich da so herumsortierte, fiel mir dieser Stromdieb auf...
Das war das, von Hardliner prognostizierte, Blinkmodul. Wurde natürllich von den Kabeln entfernt und flog raus. Keine Kirmes.
Die Probleme mit dem Licht blieben leider bestehen, aber es geht immerhin mit dem Verriegeln des Wagens aus.Die Scheinwerfer wurden auch einmal getauscht. Meine neuen NSW sind eingezogen und meine neu aufgebauten ZKW H7. Letztere im Dunkeln und innerhalb von 30 Minuten zweimal Ausbauen, Einbauen und Einstellen.
So langsam bin ich geübtDas HSF habe ich auch ausgebaut, Filter gewechselt und wieder richtig eingestellt. Kein Verkanten, kein Spalt.
Klassisch verdreckt, der alte Filter, aber das habe ich schon schlimmer gesehen.
Ins HSF kam ein ziemlich fettes Handbuch
Neues Lenkrad mit meinen gepolsterten Türverkleidungen. Kenner werfen bitte einen Blick auf den Spiegel. Wurde der so im e36 verbaut?
Ich habe mal die Kabel gezählt. Insgesamt 7 Stück. EC geht nicht, wegen fehlendem Rückfahrlichtkabel.
Hinten sind noch die Rückenschalten mit Taschen eingezogen. Man sieht hier auch, dass ich die Aschenbecher nachgerüstet habe. Ich rauche zwar nicht, aber irgendwie sind mir die lieber.
Hier nochmal von vorne mit den Neuen Scheinwerfern. Seitlich gab es auch neuere graue Blinker, aber das ist eher nebensächlich
In den Blinkern vorne sind bläuliche Blinkerbirnen. Ich weiß nicht ob die bleiben sollen. Irgendwie ist es mir zu sehr Kirmes, aber auf Spiegelei habe ich keine Lust
-
Ich glaube(!) zwischen Ankündigung des Facelifts und tatsächlicher Umsetzung hat BMW ab Werk schon viel gemixt.
Der Alte war außen VFL und innen teilweise FL.
Hier ist ab Werk der M52 verbaut und im HSF liegt das Handbuch für den B28 in Cabrio, Coupe und Limousine.
Wagen offiziell VFL. Innenraum FLAuch egal. Der Wagen funktioniert soweit und der Rest ist machbar.
-
Ich bin Ingenieur. Ich liebe die Diskussion und konstruktive Kritik ist mir lieber, als jegliche Beweihräucherung.
Über die Qualitätsunterschiede beim Himmel wusste ich noch gar nichts. An eine Nachfärbung hatte ich auch gedacht. Müsste dann allerdings aus dem Alten die Anbauteile ausbauen. Ich weiß nicht. Ist irgendwie nicht mein Stil.
Heckklappe und Schweller werden definitv konserviert. Der Rest muss leider teilweise gemacht werden.
-
Kombiinstrument muss nicht codiert werden für großen BC.Ich hatte gehofft, dass du mir das beantworten kannst.
Im Endeffekt fehlt nur der weiße Stecker. Gehen alle Kabel vom BC zum KI oder gehen die noch woanders hin?Bzgl Federn und Felgen renne ich dem Straßenverkehrsamt hinterher. Die haben die Eintragungen nicht übernommen
Grundsätzlich ist es mir wurscht. Hauptsache technisch in Ordnung.Das unpassende Ölfiltergehäuse habe ich erst bei der Abholung gesehen. Wirkt für mich auch seltsam. Ich müsste allerdings das ganze Ölfiltergehäuse tauschen und das ist es vorerst nicht wert.
Könnte ein ATM sein, würde auch die Laufruhe erklären. Ich habe leider null Informationen.FL Nierenblech wird wohl mal frisch lackiert eingezogen sein. Ich sehe keinen Unfallschaden. Geringster Schönheitsfehler.
Der Himmel wird original sein, denn er hat baujahrtypisch nur das Innenlichtpaket für die Schminkspiegel. Die A Säule wird wohl mal eine simple Nachrüstung gewesen sein.
Schwarzer Himmel wird beschafft, allerdings schwierig einen mit HiFi, SD, großem Lichtpaket und Trennnetz zu finden.Die Türverkleidung ziehen aus meinem alten um. Ich vermisse die Polsterung der Armauflage. Wird definitiv ne Rechtslenkerausstattung sein, denn der Beifahrersitz ist stärker abgenutzt.
Das mit der DWA habe ich noch gar nicht hinterfragt. Das HSF kommt sowieso für Filter und WiWa ab. Dann suche ich mal nach der DWA und diesem Blinkmodul. Lichtproblem konnte durch neuen Lichtschalter behoben werden.
Der Andere geht vllt komplett weg.
-
-
Wie bereits im anderen Thread angekündigt, habe ich einen anderen Touring gefunden.
Gesucht habe ich einen BMW Touring. Entweder e36 oder e39. Nachdem ich mir viel scheiße angeguckt habe mit fragwürdiger Historie, Wartungsstau und üblem Zustand (Müll oder Zigaretten), habe ich einen 328iA gefunden.Der Gute ploppte letzt Woche in meinem Suchagent auf. Beschreibung toll, Standort leider München. Kein Problem, es gibt ja Verwandte.
Die haben den Wagen für gut befunden und auch gleich angezahlt.
Brief, neue HU und sonstiges Gedöns kamen per Post und ich habe den Wagen gleich richtig angemeldet. Vorgestern bin ich dann runter gefahren und nach einer kleinen Oddysse mit der Bahn, war ich dann abends in Dachau.
Schilder dran, Radio einbauen und ab auf die BAB. Erstmal zum Bodensee und dann gestern wieder Richtung Wuppertal.
Gleich mal ausgiebig testen.Der Wagen ist sehr gut ausgestattet, aber am Wichtigsten war mir der B28. ENDLICH.
Klimatisiert ist er zwar leider nur mit einer Klimaanlage und keiner Automatik, aber im Endeffekt stand die bei mir auch immer nur auf der gleichen Temperatur. Ein Umbau wird sicher zu teuer?!
Weitere nette Extras sind das HiFi System, der Tempomat (schön entspannt zurückgefahren) und das CC.
Elektrische Sitze, Edelholz und irgendwas am Dachhimmel wurden scheinbar schon zu Geld gemacht.Der Wagen steht außen soweit gut da. Er wurde wohl auch erst vor kurzem aufbereitet. Nach meinem Maßstab etwas zu schlampig.
Das war mir eigentlich bei Kauf schon egal.
Wichtig war eher die Technik und die steht verdammt gut da. Der Motor läuft ruhig. Kein Rasseln, kein Klappern und kein Schütteln. Der Keilriemen quietscht etwas, aber das ist pille palle.
Kein Flattern beim Bremsen, Querlenker noch straff und die HU letzt Woche erst bestanden.Die Heckklappe ist erstaunlich rostfrei. Gemacht wurde sie bestimmt noch nicht, denn etwas Rost kommt an den Blechnieten und am Schloss. Kann man bestimmt leicht beseitigen.
Der Wagen steht erstaunlicher Weise auf 17" Stahlfelgen. Fand ich nett. Sommerreifen waren dafür keine dabei. Laut Verkäufer soll das M-Fahrwerk noch drin sein. Dafür ist er etwas tief, findet Ihr nicht auch?
Der Innenraum gefällt mir so von der Ausstattung her ganz gut. Ich muss allerding UNBEDINGT putzen. Das ist für meine Verhältnisse ekelhaft.
Bereits eingezogen sind Radio und Becherhalter. Bei Ersterem habe ich, nach den Fotos, das Mikrofon noch, schön unter der Verkleidung, zur Sonnenblende verlegt.
Es ist allerding auch nicht alles wunderbar. Der Wagen rostet natürlich noch an ein paar Stellen. Am Auffälligsten ist der hintere Radlauf. Die Türen kommen am Ablauf minimal.
Die Kotflügel habe innenseitig keinen Lack und er wurde schlecht nachlackiert. Hinten rechts nur bis zur Dichtung lackiert und unten ne dicke Laufnase und auf der Motorhaube auch ein paar Lackseen.
Die Elektrik hat einen Weg. Scheinbar hat da jemand schon gefummelt, denn der Wagen quitiert das Abschließen mit Blinken. Jeweils 2,5 mal beim Auf- und Abschließen. Dabei geht die Amaturentafelbeleuchtung und die Nummernschildbeleuchtung nicht aus. Gelegentlich kann man die Scheibenwischer nicht mehr ausschalten und fangen auch manchmal ohne Befehl an zu wischen.
Ich wäre nicht ich, wenn ich mir nicht schon eine To-Do Liste geschrieben hätte:
- Ölwechsel und Filter. Dabei unter das Auto gucken und Zustand beurteilen. (erledigt)
- Verbauten Rückspiegel überprüfen und ggf EC Innenspiegel nachrüsten (erledigt)
- durchschwitztes Lenkrad mit quietschendem Schleifring tauschen. (erledigt)
- Türtafeln tauschen wegen fehlender Spiegelverstellung (erledigt)
- Chromtüröffner umziehen (erledigt)
- Großer BC nachrüsten (Kombiinstrument muss codiert werden von BMW?) (erledigt)
- Lichtschalter ersetzen und Defekt Grundmodul ausschließen (erledigt)
- WiWa Modul tauschen (erledigt)
- Wahlhebel aufbereiten (erledigt)
- Ledersitze reinigen und Beifahrersitz nachfärben (erledigt)
- Dachhimmel in schwarz mit HiFi und SD finden (erledigt)
- Schiebedach inspizieren (erledigt)
- Großes Innenlichtpaket nachrüsten (erledigt)
- Taschenlampe HSF
- Rückbank entquietschen (erledigt)
- Waschdüse Heck ersetzen (rotzt) (erledigt)
- Dritte Bremsleuchte übernehmen (erledigt)
- Kennzeichenbeleuchtung erneuern (gelb) (erledigt)
- Heckklappendämpfer erneuern (erledigt)
- Heckwischer e9x (erledigt)
- Neue Spiegelgläser (erledigt)
- ZKW Scheinwerfer umziehen (erledigt)
- neue NSW umziehen (erledigt)
- Schloss hinten rechts (erledigt)
- Griff hinten links (erledigt)
- Seitenfach Kofferraum Arretierung reparieren (erledigt)
- Faltenbalg (erledigt)
- KGE (erledigt)
-Ölfilterdeckel M52
-neuer WiWa Behälter
- Schweller neu lackieren (erledigt)
- eventuell M-Paket (erledigt)
- PDC nachrüsten (erledigt)
- Geber Kühlmittelstand CC überprüfen (erledigt)Der ganze Schönheitskram steht erstmal hinten an. Fahren und beobachten.
PS: Der B28 macht richtig Laune, wie konnte ich nur den B20 fahren. Vor allem bei dem nichtigen Unterschied. Die 60 €/a Steuer, 12 €/Quartal Versicherung und 0,5L/100 km mehr Kosten sind nichts im Vergleich zu dem Spaß
Ich habe sogar schon an einen lauteren Pott gedacht -
Wenn ihr sehen würdet was bei mir jede Woche an Autoteilen kommt würdet ihr ernsthaft vom Glauben abfallen. Ich sichere meinem Postboten den Arbeitsplatz:D
Gesendet mit E36-Talk App
Warum sehen wir es nicht?
-
Hö, um welches Getriebe geht es denn jetzt? Marc empfiehlt 75W fürs Diff und auf einem geht es um das Automatik und das Lenkgetriebe.
Ins Diff kann entweder 75W80 der 75W140. Letzteres gibt es von Castrol in Liter- und Halblitergebinden....Für das Automatik darfst du dir etwas aussuchen. Meine Wahl war Top Tec 1200 von Liqui Moly. Das gibt es schon ab 10 €/L
Schau dir auf jeden Fall vorher die Auffüllprozedur an, spar nicht am Dichtring und halte die 100 Nm ein. Der Filterwechsel bleibt dir überlassen.
Beim Lenkgetrebe würde ich, wenn das Öl schon raus ist, gleich alle Schellen tauschen und sonstige Undichtigkeiten beseitigen. Vielleicht auch den Ausgleichsbehälter wegen dem Filter mittauschen.
-
So einen Peilstab, wie beim Jeep Wrangler, habe ich schon das ein oder ander Mal vermisst. Besonders beim Auffüllen von mehreren Litern.
-
Der Wagen steht seit Freitag wieder bei mir auf dem Hof.
Wie bereits geschrieben, ist der Wagen total verzogen. Neben dem bereits erwähnten Kofferraumboden und Abschlusblech, ist der Blech um das Rücklicht auch verbogen und im Radkasten ein Knick.
Das lohnt sich für einen 320iA gar nicht.Ich habe jetzt einen 328iA erworben und fahre Ihn am Donnerstag, bei München, abholen.
Den 320 werde ich erstmal für mich ausschlachten und diverse Sonderausstattung in den 'Neuen' umziehen.
Die restlichen Teile werde ich auf Anfrage ausbauen und veräußern.
Wie gut wird man eigentlich teilgeschlachtete Fahrzeuge beim Verwerter los? Muss man da etwas drauf legen? -
Hm, naja. Der 320iA ist jetzt auch nicht so die Rennsau, aber zügig ankommen geht.
Rein auf den M52 bezogen würde ich folgende Dinge anschauen:
- Ölfiltergehäuse unten am Motor dicht?
- Vanos?
- Öl zwischen Motor und Getriebe (ad hoc fällt mir der Name der Dichtung nicht ein)
- Öl am Automatikgetriebe (grüne Platikkappe)
- Diff. dicht? (eig generell)
- VDD? (Öl im Kerzenschacht)?
- Lagerschalen?
- Automatik schaltet weich?
- Die Servo ist auch hier nen Thema
- Motorlager?
- Ölwanne dicht?
- Öldruck?!
- KGE? Motor rotzt kein Öl am Deckel und Ölpeilspab heraus?
- Schon mal heiß gelaufen? Wie alt sind die Teile des KühlkreislaufsWenn man den M52 pflegt, dann ist eine lange Laufleistung möglich.
-
Ja, der ist ordentlich verzogen und in Höhe der linken C-Säule gebrochen. Das Abschlussblech und der Kofferraumboden muss neu und auf der Richtbank vermessen werden. Das lohnt sich gar nicht
Abzüglich Arbeitsstunden und Kosten Stoßstange bleiben noch 3500 € Reparaturkosten.
Wie gesagt, ist auf der Autobahn passiert und der Verkehr wurde von 100 auf 0 abgebremst.
-
Jap, der Wagen ist durch. Reparatur kostet 7000 €. Bestimmt kann man den Wagen woanders noch günstiger reparieren, aber das wird noch immer auf Fahrzeugwert rangieren.
Ich schaue aktuell nach einem anderen e36 oder e39