Beiträge von Pressack

    Da ich kein Tagfahrlicht habe und deshalb den ganzen Tag mit normalen Licht herumfahre ist meine Kennzeichenbeleuchtung ständig kaputt. Deshalb möchte ich das Tagsüber abschalten können um die Lebensdauer der Birnen zu erhöhen.
    Nein, ich werde keine LEDSoftillen einbauen
    Ja, ich habe nach einen Fehler (ständiges Durchbrennen) gesucht und nichts gefunden.
    Ja, ich habe die Birnen beim Händler gekauft.

    ja klar ist teuer ne ansichtssache aber da ich jetzt mit der Schule fertig bin und erst im September meine Ausbildung anfange wisst ihr bescheid wies bei mir mit cash aussieht


    Ich bin Schüler, danach Student und mir reichten 10min fahrt mit MAL im e36 von nen Kumpel...30min später war das Ding bestellt.

    Die fällt beim compact relativ klein aus, da der Reifen untendrunter hängt und die ,,Mulde" mit Werkzeug nur wenige cm tief ist.
    Habe mir vorhin das Volumen ausgrechnet, dass ich durch die seitliche Box erreiche:
    Roundabout 40-45 Liter mit 21mm MDF.


    Habe mir daraufhin schonmal den Woofer ausgesucht:
    Kenwood KFC-W112S 300 mm 200Watt RMS
    # Empfindlichkeit 90dB/W/m
    # Übertragungsbereich (30Hz~15kHz) 28Hz ~ 800Hz
    # Nennimpedanz (Z) 4 ?
    # DC-Widerstand (Re) 3,7 ?
    # Resonanzfrequenz (FSO) 28Hz
    # Mechanischer Gütefaktor (QMS) 9,49
    # Gütefaktor (QES) 0,48
    # Gütefaktor (QTS) 0,457


    Jetzt benötige ich hierzu nur noch die passende Endstufe - passenderweise von Kennwood.


    Würde das hier das richtige sein?:
    http://cgi.ebay.de/KENWOOD-KAC-6405-4-KANAL-VERSTARKER-ENDSTUFE-500-W-NEU-/370524664868?pt=CE_Auto_Hi_Fi_Autoverst%C3%A4rker&hash=item5644fdb424

    Richtig, keine fertige, die mir beim Unfall die Rücksitzbank rausreisst oder mich erschlägt.


    auf der linken Seite hinter dem Rücklciht ist praktisch gesehen ,,toter Raum" (Warndreieck et cetera ist dort verstaut)
    Dort möchte ich selbst eine Box bauen die sich an die Kontur anschmiegt, mir wenig Platz wegnimmt und sicher befestigt werden kann.

    Ich möchte das Auto nicht ewig lange fahren und diese Hifi erweiterung lediglich auf die Erweiterung eines Woofers beschränken.
    Mir ist bewusst das es jeden dabei den Magen rumdreht der Ahnung davon hat und Jahrelang ein Lebenswerk in sein Auto gebaut hat.


    Ist es wirklich unmöglich für relativ kleines Geld einen einzelnen Woofer in eine selbstgebaute Box zu packen?
    Bzw, kann man diese Aktivbasskisten in eine andere Kiste mit gleichem Volumina umbauen?

    Servus,


    nachdem ich mich hier schon etwas umgesehen habe und auch die ein oder andere Frage gestellt habe möchte ich nun hiermit mich und meinen Compact vorstellen.


    Ich selbst, momentan Schüler an einer Maschinenbaufachschule, komme aus dem schönen Mittelfranken.
    Jahrelang bin ich bisher mit einen Astra herumgefahren. Er war undankbar aber erfüllte seinen Zweck, bis sich jemand dazu entschieden hat meinen Kofferraum, gegen meinen Willen, um einige cm zu verkürzen. ;)


    Als Notkauf um möglichst schnell wieder mobil zu sein fiel die Wahl auf einen Compact 316i aus dem Jahre 96 - Arktisblau.



    Ausser einen gepflegten Innenraum, el. Fenster und Dachfenster hat er keine nennenswerte Ausstattung.
    Karosserie ist an allen erdenklichen Stellen dezent demoliert, verkratzt oder durchgerostet. Diese Schäden möchte in den Sommerferien (solange das Budget reicht) reparieren.


    Bisher habe ich nur kleine Spielereien umgesetzt:
    -Ambient Beleuchtung (orange)
    -Innenraumbeleuchtung gefärbt (orange)
    -Fußraumbeleuchtung (orange)
    -Irreparabel dreckigen Himmel, ausgeblichene Hutablage und Alles was grau war -> geschwärzt
    -Scheiben getönt (15%)
    -Rot/weiße Rücklichter
    -Klarglas Blinker vorne, sowie weiße Seitenblinker


    Die nächsten Vorhaben sind:
    - schwarze Sonnenblenden beschaffen
    - Karosserieschäden soweit wie möglich durch Gebrauchtteile ersetzen und an sinnvollen Stellen direkt durch optisch ansprechendere Teile tauschen.
    - Woofer in den Kofferraum (Wunschtraum - Realisierung noch meilenweit entfernt)


    Im großen und ganzen möchte ich nachdem ich schon jahrelang Müll gefahren habe diesen Compact in möglichst viel Eigenarbeit optisch aufwerten, allerdings in einen halbwegs Stilvollen Rahmen.


    Aus diesen Grund werde ich wohl verstärkt auf eure Fachkenntnis zurückgreifen müssen.
    Vielen dank vorab dafür.

    Guten Abend,


    ich habe denselben compact und einen ähnlichen Wunsch:
    Da ich Hifi technisch völlig unwissend bin und bisherige Versuche mich in das Thema einzulesen mich selbst nur noch mehr verwirrt haben meine Frage an das Forum:


    Mein Vorhaben ist lediglich mehr Bass zu haben. Vorgestellt Habe ich mir den Kofferraum auf der linken Seite mit einer passenden selbstgebauten Box zu versehen (Stellt euch vor, dass an der Rechten seite des Linken Rücklichts gerade Richtung Rückbank eine Box steht) und dort entsprechendes Eqipment zu verbauen.
    Handwerkliche Fähigkeiten um das zu realisieren sind vorhanden (Box bauen, beziehen, Einbau, Leitungen legen et cetera)


    Nun fehlt mir nur das Know How WAS ich WIE einbauen mus um zum gewünschten Ergebniss zu kommen.


    Verbaut ist die originale Anlage/Lautsprecher mit folgenden Radio: JVC KD-R 511 (Ausgangsleistung: 4 x 50 W, MOS-FET Leistungsverstärker, 1x Line-Ausgang (2,5V) / Sub-Rear)


    Vielen Dank im vorraus

    Update:
    Schalter ausgebaut und festgestelt, dass bis hierhin alles in Ordnung ist. (Plus auf weiß/rot)
    Sobald das Licht einegschaltet ist liefert der Poti auch 2 Ausgänge an denen Spannung anliegt.
    Die anderen beiden Leitungen haben nichts drauf.


    Hat jemand einen Stromlaufplan zu besagten Teil, oder weiß zufällig jemand wie der Schalter Ordnungsgemäß schalten sollte?

    Guten Abend,


    nachdem Google und die Forensuche nicht das gewünschte Ergebniss brachte:


    Mrz.96 // Compact


    Schaltknauf mit selbsteingebauter Beleuchtung sollte an den Fensterheberschalter angeschlossen werden.
    Bei Versuch eins fuhr das Fenster runter, wenn ich das Licht angeschalten habe. Nach Versuch zwei fielen sämtliche Beleuchtungen aus (KI, Schalterbeleuchtungen, Zigarettenanzünderlicht, et cetera)
    Sicherungen sind alle vollständig. Die Sicherung die nach Plan zuständig ist, habe ich trotzdem gewechselt -> Ohne Erfolg.
    Die Led mitsamt Vorwiderstand im Schaltknauf ist richtig dimensioniert, sowie angeschlossen -> Als Problemursache auszuschließen.


    Alle Stromdiebe sind inzwischen rückgebaut und beschädigte Leitungen neu isoliert.


    Wer kann mir dabei helfen zuerst die Beleuchtung wieder in gang zu bringen und mir danach eine Empfehlung geben wo man den Schaltknauf Idiotensicher anschließen kann (Zigarettenanzünder?Warnblinklichtschalter?)


    Vielen Dank im vorraus