Beiträge von esgey

    Dies ist aber auch nur interessant wenn man viele Ampelstarts macht. Denn dann fehlt Leistung untenrum, richtig. Wenn ein Auto aber zum beispiel auf der Rundstrecke (oder eben nur im Oberen Drehzahl bereich gefahren wird), ist dies nun nicht so tragisch. Obwohl man dann von beiden Varianten mal Prüfstand Diagramme vergleichen sollte. Würde mich nicht wundern wenn der unterschied zu Serie kaum vorhanden ist und durch die Mehrleistung oben rum nur Subjektiv ist.



    Diese Art der Betrachtung ist sehr wohl richtig.
    Nur ist beim User Banane davon auszugehen, dass er das Fahrzeug im Alltag einsetzen wird (solange er nichts anderes sagt). Damit sieht der Motor zu 80% den unteren und den mittleren Drehzahlbereich. Konzentriert sich das Drehmoment in diesen Bereichen, ist nicht nur mit einem besseren Anzug sondern auch mit einer deutlichen Spritersparnis gegenüber einem entdrosselten Motor zu rechnen.
    Das hätte ich vorher mal erwähnen sollen. ;)


    Gruß Heiko

    Witzigerweise geht der 2,8L in der Serienversion am besten. Wenn Du die M50-Brücke verbaust und den Motor somit grundlegend entdrosselst, änderst Du an der Gasdynamik so viel, dass er untenrum diese Überlegenheit (fast wie beim M30) einbüßt. Mit nem ordentlichen Chip sind hier zwar (verbürgte) 241PS drin, aber das ist eben nicht das selbe, weil der Leistungswert eben nur ein einziger Punkt auf der Leistungskurve ist und keinerlei Aussage darüber trifft, wie die Kurve an sich aussieht (füllig oder steil).
    Deswegen hat Alpina eine eigene Ansaugbrücke für den Motor konstruiert, welche dieses Manko ausgleicht und dann aber eben auch weniger PS bringt. (teuer, aber wirklich die bessere Wahl)


    Im e30-Talk fährt jemand nen Serien 2,8L im 2Türer. Viertelmeile (glaube Werneuchen wars) 13,7sec. Der Motor ist ungeöffnet verbaut worden. Gefühlt geht der Hobel genauso gut wie mein 335i Touring. Diese Motoren sind halt gedrosselt und streuen gewaltig nach oben. ;)

    Der 320 2,7l macht meiner meinung nach keinen sinn, da kann man gleich einen 325 kaufen und hat schon mehr leistung ohne überhaupt die haube auf machen zu müssen. Wenn dann ein 325 2,7l bauen, der kostet bis auf das planen des blocks ja auch fast nix und ist leistungsmäsig ähnlich dem M50.



    Besagter 320i 2,7L ist an der Ampel deutlich schneller als nen guter 325i. Nur in der Endgeschwindigkeit fehlen dann halt 5km/h.
    PS ist nicht alles, Drehmoment schiebt Dein Auto nach vorne. ;)


    Nen ordentlicher 2.7L Var3.3 kostet schon deutlich mehr. Hier ist das Stg. anzupassen wo man beim 320i einfach das SerienStg. behält, es sind andere Pleule zu verbauen und in der Regel kommt auch noch eine schärfere Nockenwelle dazu, damit der Motor auch wirklich die 190PS erreicht.
    Weiterer Minuspukt ist der Preis des Basisfahrzeuges und die Anfälligkeit der 325i Köpfe. Kopfrißproblematik!!


    Aus diesem Grund baue ich mir auch gerade einen Low Budget 2.7L mit 2.0L Kopf auf. Hab nur noch kein Auto dafür...


    [ATTACH=CONFIG]39707[/ATTACH]

    Bau dir ein E30 2,7 liter maschiene mit 2 liter diff, da hast du spaß dran glaub mir, hab mal einen fertig gemacht gehabt der war böse.



    Auch ne Möglichkeit. 320i kaufen, Eta Block mit Kurbelwelle und Kolben besorgen, gegen den 2.0L Block tauschen.
    Kosten:
    250€ Eta Block
    100€ Zylinderkopfdichtung
    100€ Zahnriemenkit


    Kosten II, wenn's gut werden soll:
    -neue Kolbenringe vom 325i (die vom eta sind nicht für hohe Drehzahlen geeignet)
    -Ansauge, Einspritzung, LMM vom 325i


    Mit der Konstellation sind (ohne Kosten II) schon verbürgte 159,9 PS drin. Wobei man hier nicht vergessen darf, dass die 2,7L schon untenrum kräftig anschieben.
    Wenn es die Variante mit 325i Zylinderkopf werden soll (ca. 190PS) dann wird es so teuer, dass ein Umbau auf M52B28 kostengünstiger in jederlei Hinsicht wird. ;)

    Link? Ich seh keinen. ;)


    Von Turbo würde ich die Finger lassen wenn Du was zuverlässiges brauchst. Du hörst Dich nicht gerade wie jemand an, der ständig Bock auf's Schrauben hat, weil der Karren nicht läuft.
    Und Turbo kostet nunmal richtig Geld wenn's ordentlich sein soll.


    Das Günstigste ist immer einen vorhandenen Serienmotor unverändert zu verbauen. Das läuft sicher, stabil und hat auch wirklich die angegebene Leistung. ;)


    Gruß Heiko


    mein 06/96er 328er fällt somit raus aus dem rennen für einen umbau in den E30? oder ist das dann viel merh arbeit?


    Nicht zwingend. Da Du ja ein komplettes Fahrzeug als Spender hast, kann man die EWS komplett übernehmen. Dann fährst Du eben an versteckter Stelle Deinen alten Fahrzeugschlüssel in der Ringantenne spazieren. Oder eben EWS raus programmieren lassen...
    Machbar ist generell alles, es kostet nur eben auch was.


    Ich habe mir für meinen ersten Motorumbau richtig Zeit genommen. Als das Ziel M30 im e30 fest stand habe ich zuerst den großen Brocken, sprich Motor + Getriebe + Anbauteile, gekauft und dann ein halbes Jahr lang Teile gesammelt/gekauft, bis ich alles hatte. Dann den Umbau in 10 Tagen durchgezogen. Kinderkrankheiten dann im Alltag auskuriert.
    Heute geht das alles schneller und ohne die Kinderkrankheiten.


    Unterm Strich würde ich Dir aber auf jeden Fall zum M52B28 raten. Ist für den Alltag einfach der bessere Motor...


    Gruß Heiko

    Als jemand, der nen 335iT fährt und den auch selbst umgebaut hat, kann ich Dir nur sagen: Nimm den 2.8L, wenn Du damit im Alltag fährst!
    Der 3,5L säuft deutlich mehr als der 2.8L, ist darüber hinaus deutlich schwerer und man muß halt die Spritzwand einkloppen.
    Dafür ist der M30 langlebig ohne Ende. Die Motoren sind für ungeöffnet 500.000km gut, bei entsprechender Pflege.
    Schneller als ein 328i Coupé ist meine 335i Touring auch im Anzug. Höchstgeschwindigkeit ist ungefähr gleich.
    Umbau kostet übrigens deutlich mehr als 1500€.


    Du brauchst zusätzlich zum Spender (E34 535i oder E32 735i) noch:
    Motorhalter vom Tino 200€
    Kühler E28 535i 160€
    Kardanwelle (328i, eta, M3) 200€
    E-Lüfter 50-100€
    E-Lüfterkabelbaum ???
    Differential (LSD, Sperre) ab 300€
    Batterieverlegesatz 100€
    Kohle für den Schweißer 100€ (mind.)
    nen Haufen Kleinkram und Verschleißteile ???


    Ich hab für meinen Umbau knapp 3000€ ausgegeben und dann immer weiter perfektioniert, also noch mehr Kohle reingesteckt.


    Beim Umbau auf 2.8L (Spender e36 328i bis 95 wegen EWSII) (Basis am besten e30 320i) werden noch fällig:


    eine E34 Ölwanne und Ölsaugrohr 100€
    Getriebe mit Code AKZ wegen dem kleinen Flansch, dann passt die 325i/320i e30 Welle 100€
    Differential 300€
    Eventuell der E-Lüfter oder ne flache Visko (vom Diesel)
    (Kühler passt vom Spender)
    (Schaltgestänge passt vom e30 320i)
    (Kardan 320i passt bei AKZ Getriebe)
    ...und der übliche Kleinkram


    Ich stecke gerade im Umzug nach Stuttgart, wenn ich da angekommen bin, mache ich auch wieder Motorumbauten. Kostet bei mir pauschal 500€ inklusive der Schweißarbeiten. Material ist nat. alles selbst zu bezahlen. Bei der Besorgung bin ich gerne behilflich, habe da unten schon gute Quellen. Bin auch bei e30.de und e30-talk.com unter dem selben Nick unterwegs, kannst Dir also in Ruhe nen Bild von mir machen!


    Gruß Heiko

    Ist eigentlich wirklich immer der autofahrer schuld? Ich meine man kann doch wirklich nichts dafür, wenn irgend so ein idiot über ne rote ampel fährt, quer über 3 spuren zieht oder ohne zu gucken vom radweg zwischen parkenden autos eine hauptsträße überquert (alles beispiele die ich selbst erlebt hab!!).



    Selbiges habe ich von Autofahrern auch schon alles erlebt. Insbesondere wenn ich mit dem Bike unterwegs bin. ;)
    Es gibt halt auf allen Seiten Idioten.
    Das diverse Radwege in Berlin mit dem Fahrrad besser gemieden werden ist auch eine Tatsache. Allein in den Migrantenbezirken steht alle 100m ein Auto drauf, in den Szenebezirken die Fußgänger und Touris, in den Gebieten mit viel Gewerbe kommt ständig einer -ohne zu gucken- aus ner Einfahrt geschossen. Als Radfahrer lebst Du in Berlin gefährlich, wenn Du nicht ständig mit der Ignoranz/Arroganz/Blödheit der anderen (vorrangig Autofahrer) rechnest, da ist es auch egal, ob Du vorschriftsmäßig und mit Beleuchtung etc. unterwegs bist. Der Spruch, "Ich hab Dich nicht gesehen", flickt Dich dann auch nicht wieder zusammen.
    Wobei hier aus meiner Sicht eine merkwürdige Koinzidenz besteht zwischen "nicht geguckt" und "nicht gesehen"! ;)


    Gruß Heiko (der sowohl mit Auto, als auch mit Rad unterwegs ist und noch nie ne Vollbremsung wegen nem Radfahrer hinlegen musste, sehr wohl aber wegen Autofahrern)

    sers ;o)


    wohin denn nach stuttgart? ^^ ;o) vllt sieht man sich mal!


    lg



    Irgendwas um Wangen herum, da wohnt mein Bruder und ich muß eh täglich zum Flughafen.
    Anzutreffen bin ich immer auf dem Stuttgarter E30-Grillen in Weil im Schönbuch, weil mein Bruder das organisiert. :bmw-smiley:

    Hallo, ich bin der Heiko, gehe stramm auf die 30 zu und komme eigentlich aus der E30-Ecke.
    Noch wohne ich ein paar Wochen in Berlin, wo ich auch aufgewachsen bin, ziehe aber demnächst nach Stuttgart, der Arbeit wegen.


    Da im E30 sehr viel E36-Technik verbaut wird, dachte ich ich melde mich mal an. ;)
    Momentan bin ich dabei mich in der ZKE-Thematik einzuarbeiten um die Sache mal grundlegend zu verstehen. Wer also komplette Schaltpläne hat, würde mir sehr weiter helfen.


    Gruß Heiko