dann viel spaß mit dem neuen, wobei ich fast behaupten würde den wirst du nicht mal so lang haben wie den audi 😅
Beiträge von Terrorandre
-
-
joerg_iS dir domstrebe ist bei was genau im weg?
ich muss wiedersprechen das diese nicht benötigt wird. finde diese sogar noch wichtiger als das cabrio kreuz. wenn man sich den vorderwagen im querschnitt anschaut ergibt das fahrwerk ein U und die domstrebe macht ein viereck drauß, nur um sich das bildlich vorzustellen. beim verschrenken kann man den unterschied sogar sehen.
Viktor tu dir den gefallen und mach keine h zulassung auf den wagen. auf euro 2 ist einfach umgerüstet und der wagen kostet dann das selbe an steuern wie mit h.
h bringt nur probleme mit sich, ich weiß es denn mein e28 läuft auf h zulassung.
es bringt dir ausser steuern wirklich keinen vorteil mit h zu fahren.
-
ich würde auf jedenfall alles wieder in gummi lagern, persöhnlich halte ich nichts von pu teilen am strassenauto.
die zwei äusseren lager an den hinteren querlenkern kann man beide in uniball machen, original ist glaube nur das untere uniball und das obere gummi.
was ich auch immer mache ist die augen der vorderen querlenker als exzentrische vollgummiteile nehmen wie beim (ich glaube 3l) m3.
das gibt ein besseres feedback in der lenkung und durch das vollgummi stehen die räder stabiler beim bremsen.
die domlager könnte man vom m3 nehmen und seitenverkehrt verbauen. bringt auch noch mal nachlauf und sturz. wenn man gerne sportlich fährt und auch mal ein bisschen quer finde ich das schon sehr sinnvoll. bequem fürn alltag ist es trotzdem noch weil ja alles in gummi gelagert ist. falls du diese domlager verbaust hol am besten noch die passenden versteifungsplatten dazu falls du das machst.
versteifungsplatten für die hinteren domlager würde ich auch gleich verbauen, sind glaub vom z3 und kosten im zubehör nicht viel.
da du ein vfl hast würde ich hinten auch gleich achsversteifungen einschweißen wenn die ha raus kommt. macht nicht viel arbeit und du bist auf nummer sicher.
finde es übrigens gut das du gleich die ganze ha ausbaust, macht vieles leichter und man. kann gleich alles pulvern 👍🏼
fahrwerk machst du mit der alpina lösung sicher auch nichts falsch.
falls noch ein paar mark über sind finde ich eine domstrebe vorne und das versteifungskreuz vom cabrio noch sehr sinnvoll. man spürt wirklich wie der vorderwagen steifer wird.
achso, was ich persöhnlich ganz toll finde ist das lenkgeteiebe vom e46 fl. das is ungefähr so kurz wie beim 3l m3, damit fährt sich ein e36 einfach super schön. besser als die neusten autos wie ich finde, er ist einfach ehrlicher.
-
roland hat natürlich recht mit den nocken. die werden die begrenzen was das nutzbare drehzahlband angeht.
-
meines wissens nach funktionieren hydros bis 8.000 danach wird idr auf mechanischen ventiltrieb umgebaut. obs der rest hält hängt von vielen faktoren ab. idr sagt man das die mittlere kolbengeschwindigkeit 20m/sek nicht überschreiten sollte.
kurzhubig ist da natürlich von vorteil.
ich würde auf jedenfall kanäle polieren und schauen das ich alle übergänge von ansaugbrücke und krümmer anpasse.
sitzringe mit 3 kanten sollen wohl auch viel bringen was den flow angeht.
-
bin auch gespannt wie sich das diff schlägt 👍🏼
-
es sind 3 45er weber
-
-
ich hab damals ja meine sitze „neu“ bezogen beim coupe. quasi aus zwei eins gemacht.
die sitzwangen kann man auch selbst instand setzen und wenn man nur daran will geht es ja auch leicht den stoff seitlich anzuheben.
würde einfach mal drunter schauen wie das polster aussieht und im notfall ne lage schaum drauf machen. natürlich in form bevor sich jetzt jemand aufregt 😄
-
das zeug vom lederzentrum is auch einfach super👍🏼
-
wie von dir gewohnt tolle arbeit 👍🏼
ich würde nichts anders machen bzw gäbe es nichts zu verbessern was du nicht auch machst.
was du und deine kumpels so für autos fahrt davon können die meisten nur träumen, umso cooler das du/ihr(?) selber viel schraubt
-
also wenn die risse nur aussen sind kannst du einfach eine schicht überlaminieren. ist eigentlich auch kein hexenwerk
-
verkauf es schnitzel doch 😄
ich kann dich aber schon verstehen das man es bei einem schönwetter auto weniger braucht. fährt man allerdings oft auf treffen die weit weg sind wie ich ist es schon ganz schön 👌🏼
-
schönes ding 👍🏼
-
dir auch ✌🏼
-
die bleuchtung passt super 👍🏼
optisch find ich die teile aber schrecklich, würde sie wohl deshalb nicht einbauen. fürs navi nehm ich immer mein handy 😅
-
für vorgängerpfusch kann halt das auto nichts. bei den bremsen sollte man auch auf die radnaben achten das die super sauber sind und grade laufen.
aber egal, auf diesel und kombi hätte ich auch keinen bock 😄
-
für mich optisch einer der schönsten audis. vom fahren her kann ich mit audi allerdings nichts anfangen, da is mir zu wenig feedback in der lenkung und die kopflastigkeit hat man bei den modellen die ich fahren durfte immer gut gemerkt.
-
ich weiß jetzt nicht wie es bei den becker geräten genau ist, aber oftmals hilft bei alten radios kontakspray und hin und her drehen des lautstärkereglers.
meist sind die nur in bestimmten bereichen gedreht wurden und sie sind dann zugesetzt.
hatte bei mir gut geholfen.
-
wenns einem über die tape funktion reicht kann man es auch anlöten, hab dazu glaub sogar mal ne anleitung geschrieben.