Grundsätzlich finde ich es gut, dass bald nicht mehr Hinz und Kunz ihren rollenden Schritt mit Kurzzeitkennzeichen bewegen dürfen. Das Argument, mann könne privat keinen baldigen Yountimer mehr kaufen sticht nicht, es gibt Trailer, auch zu mieten. Auch nach einer Restaurierung kann die Fahrt zur Prüforganisation auf einem Trailer erfolgen. Einziges Problem, das bleibt: Keine Probelfahrten im öffentliuchen Straßenverkehr. Aber mal ehrlich, er solche Fahrzeuge hortet, hat meist ein Grundstück...
Jau, super Argumentation. Soll doch jeder, der ein Fahrzeug anholen will, das keinen TÜV mehr besitzt, einfach noch schnell den BE Führerschein machen, damit derjenige den Trailer dann auch ziehen darf. Und bekannterweise hat ja auch jeder, der auf ein Auto angewiesen ist, auch ein Fahrzeug mit Anhängerkupplung und passender Anhängelast, um ein Auto zu ziehen, falls er mal einen Gebrauchtwagen holen will, der keine gültige HU mehr hat?
"Meist" schon, wahrscheinlich passend zu dem Privatgrundstück, auf dem man ausgiebig Probefahren kann...?
Um in Zukunft so etwas unsagbar gefährliches zu erledigen, wie ein Fahrzeug ohne gültige HU abzuholen oder ohne gültige HU zum TÜV zu fahren, kann man den Leuten schon mal exorbitant hohe Kosten aufdrücken, wa. Hauptsache der Autofahrer wird in geheuchelter Sicherheit gewogen.
Dieser ganze Mist hier ist doch nur wieder ein weiterer Teil des schleichenden Prozesses des Abbaus von immer mehr Rechten von Privatleuten. Anstatt die Verwendung besser zu kontrollieren, macht man es sich auf Kosten vieler privater Enthusiasten wieder möglichst einfach, sodass das Kurzzeitkennzeichen in seiner Gesamtheit völlig nutzlos wird.
Ich sehe jeden Tag Autos mit TÜV, die so eindeutig nicht mehr in den Straßenverkehr gehören. Auf nahezu jedem Platz eines Gebrauchtwagenhändlers gibt's sicherlich mindestens diese eine Karre, die noch ein gutes Jahr TÜV hat, 800 Mark kostet, aber definitiv nicht mehr verkehrssicher ist. Wenn sowas an jemanden verkauft wird, der von Autos keine Ahnung hat, fährt derjenige auch noch ein ganzes Jahr damit im öffentlichen Straßenverkehr rum. Und worum wird sich Sorgen gemacht? Um die paar Karren, die mit KZKZ rumfahren?
Diese Furcht ist meines Erachtens nach völlig realitätsfremd, die Lösungsvorschläge lassen jegliche Relation zum Problem ansich vermissen. Aber wir sind es ja eh nicht anders gewohnt. Kurzsichtig wie eh und je.
Dass man als Gebrauchtwagenhändler die Abschaffung des KZKZ gut findet, welche den privaten Fahrzeuggkauf deutlich erschwert, wundert niemanden... die Abschaffung des KZKZ kommt ja fast Subventionen gleich, weil jetzt beinahe jeder private Gebrauchtwagenkäufer gezwungen wird, dem ach so seriösen Berufszweig "Gebrauchtwagenhändler" zu vertrauen... Autos werden ja heutzutage oft ohne gültige HU verkauft, gerade wenn Sie mal ein wenig länger standen Klar - alles ein wenig überspitzt ausgedrückt, aber geht mMn schon in die Richtung.