Beiträge von Scott

    Ich glaub' bei denen spielt der Schaden nicht wirklich eine Rolle...wird halt ein neuer gekauft.

    Kann jemand die Kennzeichen zuordnen?

    Viele Alpina Teile bekommt man nur, wenn man den passenden Fzg.-Schein hat, bzw. nachweisen kann, dass man Besitzer ist. Ist ja auch irgendwie verstaendlich und nachvollziehbar, da sie damit die Exklusivitaet der Marke wahren moechten. Ich finde das eigentlich auch gut...

    Teile, wenn ueberhaupt, gebraucht, wobei die schon relativ selten sind...

    Nein eigentlich nicht. Eigentlich heisst, dass man es bei einem Karosseriebauer der Ahnung hat erledigen laesst. Dann geht das meist ohne Risse des Lacks vonstatten. Darauf achten, dass die Kanten vorher gesaeubert und nach dem anlegen versiegelt werden. Sauber muessen sie sein, da sich ansonsten Steinchen durchdruecken koennen, Versieglung beut dem Rost vor...

    Kostet nicht die Welt, wuerde so auf 50 bis 75 Euro tippen...

    Naja, warum die so doof machen: es darf halt nix schleifen...auch nicht, wenn er einfedert...

    Also eine Bastuck Anlage ab Kat kostet je nach Endrohrvariante zwischen 350 und 400 Euro (ungefaehr, kann ja von Haendler zu Haendler etwas schwanken). Unbedingt darauf achten eine der aelteren mit Gutachten zu bekommen, keine mit ABE! Sonst kann man auch Serie weiterfahren....

    Eine Reuter Anlage liegt fuer Deinen bei zwischen 570 und 670 Euro (auch ab Kat und unterschiedlich je nach gewuenschter Endrohrvariante). In der gleichen Preisklasse liegen die Anlagen von Schmidt, Eisenmann und G Power.
    Bastuck ist halt in der Edelstahlklasse sehr guenstig.

    Das Problem ist auch einfach einen vernuenftigen M3 Motor zu bekommen...man bekommt ja komplette Autos schon relativ selten (unverbastelt, Originalzustand, Checkheft, Originale Kilometer!!!!!...). Da ist es gleichwohl schwerer einen ordentlichen Motor mit belegbarer Historie zu bekommen...

    Auch sind die Preise, was Teile angeht keineswegs mit denen eines "normalen" BMWs zu vergleichen. Und mit dem Motorumbau ist es ja nicht getan (Bremsen z.B.).

    Ich wuerde Dir auch die Umruestung auf einen M52B25 oder M52B28 empfehlen, wird untern Strich die beste Kompromissloesung sein (Leistung/Kosten).

      BMW-Freak:

    Stimmt 60 000 km ist nix, der ist ja noch net mal eingefahren :icon_cool

    Zitat von M52B25

    Das stimmt wohl. Realistisch sehe ich das Auto bei 7500 Euro. Aber die Inzahlungnahme war so gut, da konnte ich nicht nein sagen. :kiss:


    Haette ich jetzt auch so angesiedelt. Aber hauptsache Dir gefaellt er und Du hast weniger probleme damit als mit Deinem alten...

    Aber: das Problem mit der Klimaautomatik kann ach hier auf Dich zukommen. Kritisches Baujahr bzw. Alter. Meine hat auch den Geist aufgegeben...

    Vor allem kannst Du glaube ich lange auf eine halbwegs ordentliche Antwort warten...

    Sind wohl (auf den ersten Blick) sehr viele Kiddies unterwegs, die mit Autos anderer rumposen wollen...siehe in dem 3er Unterforum das Supra-Kiddie...:wall:

    Wie gesagt, solche Tips passen zur Bildzeitung, eben alles sehr gut recherchiert und 100% serioes...:icon_roll


      BMW-Freak:

    Den Thread mit dem Pseudo M3 hab' ich eben erst gesehen...:icon_lol:

    Zur Erheiterung taugt das Forum ja doch...

    Zitat von OxMox

    alles schön und gut, aber es ist immer noch kein E46 M3....


    Sicherlich. Nur wenn man solche Veraenderungen vorhat, sollte man sie IMHO auch sauber durchfuehren, d.h. richtige Kiemen verbauen, auch wenn der Aufwand hoch ist...

    Normalerweise muss geschnitten werden (Schablone soll ja beiliegen) und die Dinger werden dann eingeschweisst (sollten sie aus Metall sein, von Plasteteilen wuerde ich die Finger lassen). Damit das saueber aussieht evtl. noch mit Zinn nacharbeiten und schleifen. Danach muss noch lackiert werden. Also ziemlicher Aufwand...

    Sowas zum aufkleben finde ich net so toll. Sieht IMHO so blendermaessig aus...(gab mal so Lufthutzenattrappen ala Astra F GSI zum aufkleben)...sowas muss IMHO net sein...


    Ja, warum faehrt man wohl BMW?

    Diese Frage kann jeder einzelne nur fuer sich selbst beantworten.

    Ich persoenlich fahre BMW, weil die Motoren (Reihensechser) unverwuestlich sind (Pflege vorrausgesetzt). Zum anderen ist das Preis-Leistungsverhaeltnis beim E36 einfach unschlagbar. Wo bekommet man momentan so viel Auto fuer verhaeltnismaessig wenig Geld (noch vor einem Jahr waren die Preise gut 30% hoeher)?

    Aber das ganze fuehrt etwas am Thema vorbei, da diese Punkte in einem anderen Thread bereits angesprochen wurden...

    UM auf das urspruengliche Thema zurueckzukommen...ich kann gut nachvollziehen, was in Magi318i vorgeht:icon_wink, wir haben auch noch einen 318i...klar ist man gefrustet, wenn jemand schneller ist, aber so wird es immer sein...

    Kann sein, dass die nicht mehr hergestellt werden. Auf der HP sind die naemlich auch nicht mehr gelistet. Im Zubehoer geht das ja ziemlich schnell, dass die Produktion eingestellt wird, immerhin gibt's das Auto seit fast 7 Jahren nicht mehr...

    Am besten Du rufst da mal an und fraegst direkt nach...ABE zu bekommen ist wirklich kein Problem, die waren damals bei mir auch supernett...

    Dann zweifel doch, haelt Dich keiner von ab...:heuldoch:

    Und wenn Du schon "zitierst" dann bitteschoen korrekt. Das was Du "zitiert" hast, habe ich so nicht geschrieben. Zumal ich ja auch sagte, dass es immer einen schnelleren geben wird...

    Bei uns faehrt ein 89er Corsa A, optisch ueberhaupt nichts gemacht, aber einen 2,0 16V eingebaut, den alten mit 150 PS, nicht den Eco Tec...und ja, das ist erniedrigend...

    Selbst wenn Du Dir einen 325i, 328i oder sogar M3 zulegen wuerdest...wie BMW-Freak schon sagte, auch da wird es immer einen geben der schneller ist. Ist zwar aergerlich und manchmal sogar richtig erniedrigend, aber ich wuerde mir da keinen Kopf machen. Einfach net provozieren lassen, sollen'se doch blasen wie'se moechten...