Komische Motorengeräusche 320i

  • Hallo, bin neu hier und hoffe das mir einer helfen kann.


    Mein Schätzchen 320i Coupe Ez. 1992, macht komische Geräusche.


    Rechte Seite ( von vorn gesehen wenn ich vorm Motor stehe nähe Drosselklappe ) vom Motor, im hinteren Bereich der Ansaugbrücke, genau darunter. Es ist so metallisches Geräusch, könnte aber auch Nebenluft zischen sein? Gibt man Gas ist es weg, geht die Drehzal dann wieder runter, hört man es wieder sehr deutlich, dann auch im Standgas.
    Stellt man den Motor ab, macht es kurz zisch oder fast plopp... ( Schwer zu beschreiben )


    Noch eine Info: Ziehe ich den Unterdruckschlauch vom Ausaugstuzen ab, und drücke in zu, ist das Geräusch oder Zischen sofort weg, Motor geht dann aber aus.


    Weiß nicht ob es ein mechanisches Geräusch aus dem Motor ist oder nicht. Oder was befindet sich unter der Ansaugbrücke nähe Drosselklappe??


    Fragen über Fragen....


    Danke jetzt schon mal für die Antworten


    Gruß


    Monty

  • Sooo, Fehler gefunden.


    War wohl doch eher ein zischen..... Der Schlauch vom Standgasventil zum Schlauch der Drosselklappe, war dann doch sehr gerissen....


    Er läuft besser aber immer noch nicht sauber. Unrunder Leerlauf ( blubbern aus dem Auspuff ), und keine Leistung. Heute morgen lief er mal ganz kurz wie verwandelt, so wie es sein sollte. Er verschluckte sich aber dann wie immer, irgendwie beim hochdrehen, leichte Vibrationen im Auto. Kerzen hatte ich eben mal raus, alle das gleiche Bild. Keine verölt oder so.


    Daraufhin zu BMW an den Tester: Kein Fehler. :haarezube


    Hat einer eine Idee??


    Gruß


    Monty

  • Hallo,


    LMM hab ich abgezogen läuft nicht ganz rund dann, verschluckt sich und geht fast aus.


    Hab noch den Anschluss hinten unter der Ansaugbrücke im Verdacht, werd ich mal prüfen.



    Seit gestern läuft er aber gar nicht mehr :wunder:


    Hab von einen Bekannten einen Krubewellensensor bekommen, den alten demontiert, neuen reingesteckt..... startet nicht. Alten wieder dran ( ohne festzuschrauben, ) startet auch nicht.


    Läuft er überhaupt generell ohne Krubelwellensensor?


    Danke


    Monty

  • Tja,....


    kein Zündfunke..... :(


    Ist das richtig, wenn kein Sensor montiert?


    Wird der defekte Sensor im Fehlerspeicher abgelegt? Oder ist der auch schon mal defekt ohne Fehleranzeige??



    Monty

  • er muss ein zündfunken bekommen auch wenn du beide sensoren defekt sind und ja diese müsste er im fehlerspeicher hinterlegen


    also lass erstmal den fehlerspeicher auslesen und dann wirst du weiter sehen


    also er kriegt kein zündfunke mhhhh ich muss erstmal überlegen