Hallo zusammen,
da mein Vorstellungs-Thread (323ti aus dem Rheinland) langsam etwas ausartet, schildere ich mein aktuelles Problem hier nochmal und hoffe auf eure Hilfe! 
Zur Ausgangslage:
Mein 323ti macht bereits seit dem Kauf ein paar Geräusche:
-permanentes, leises Schleifgeräusch von der HA. Hört sich an als wenn die Beläge ständig leicht anliegen würden oder die Radlager defekt wären. Bremsen werden aber nicht heiß und Radlager wackeln nicht. Das einzige, was ich bisher beobachten konnte: Im vorderen Bereich des Mitteltunnels schleift die Thermoisolierung (dieses Filz Zeug) leicht an der Kardanwelle. Kann das davon kommen?
-Beim Lastwechsel hatte ich spürbares Spiel im Antriebsstrang, hin und wieder verbunden mit einem dumpfen "Klong". Zusätzlich beim starken Beschleunigen in hohen Drehzahlen ein Heulen/Pfeifen aus dem Bereich der HA, wie bei einem Rennwagen (nur nicht so laut)
Also hatte ich zuerst das Diff im Verdacht und habe ein originales, gebrauchtes 323ti Diff bei Kleinanzeigen gekauft, welches bereits ein PU Lager und ein LSD Conversion Kit von racingdiffs.com verbaut hat (Es ist KEIN richtiges Lamellensperrdiff, sondern zwei vorgespannte Rampen/ Druckplatten, die zwischen den originalen Kegelrädern verbaut werden und eine gewisse Sperrwirkung erreichen). Neu befüllt mit dem empfohlenen Motol LSD Getriebeöl.
Nach dem Einbau und erster Probefahrt soweit alles prima: Das gefühlte Spiel beim Lastwechsel ist definitiv weniger geworden, allerdings kann ich nicht sagen, ob es am Diff selber oder dem PU Difflager gelegen hat (das alte Difflager war ausgeschlagen), außerdem beschleunigt der Wagen gefühlt besser (warum auch immer, Übersetzung laut Verkäufer die gleiche). Das dumpfe *Klong* ist aber weiterhin sporadisch zu hören, was ich mittlerweile aber auf die defekten Tonnenlager der HA schieben wollte.
Das Peifen beim Beschleunigen ist weiterhin auch mit dem neuen Diff vorhanden.
Sooo... Bis hierher alles "okay" und kein Grund zur Sorge. 
Dann ist mir vor ein paar Tagen folgendes passiert:
Ich habe nochmal eine kleine Probefahrt gemacht, weil ich die Sperrwirkung des Diffs testen wollte und ob der Topspeed sich verändert hat. Hat er nicht... Übersetzung also scheinbar wirklich gleich geblieben und bei ca. 230 kmh ist Schluss kurz vorm Begrenzer.
Dann bin ich wieder von der AB runter, noch ein kurzes Stück Landstraße ohne großartige Belastung gefahren und auf einmal (müsste der 3. oder 4. Gang gewesen sein) macht es einen lauten Schlag mit anschließendem Geklapper! 

Ich dachte natürlich direkt: Scheiße, jetzt hat sich irgendeine Schraube von den Antriebswellen oder der Kardanwelle gelöst!
War zum Glück keine 5min. von zu Hause entfernt und bin dann da noch vorsichtig hingerollt.
Also die Karre wieder am Diff aufgebockt und... Nix gefunden! 
Alle Schrauben an den Wellen weiterhin bombenfest (hatte auch alle mit Strichen markiert), nichts wackelig oder mit ungewöhnlichem Spiel (würde ich zumindest sagen).
Habe das KFZ dann mal aufgebockt drehen lassen und mal alle Gänge durchgeschaltet. Ich konnte allerdings nicht wirklich nachvollziehen, wo die Geräusche herkommen. Habe sowohl am Diff als auch am Schaltgetriebe gehorcht & gefühlt. 
Das einzige, was ich durch Hören feststellen konnte: Wenn ein Gang drin ist, Motor aus und ich ein Rad bis zum Anschlag hin/her drehe, kommt aus dem Schaltgetriebe selbst das "meiste" Spiel, Diff und Wellen haben sogut wie kein Spiel. Und dort kann ich beim simulierten "Lastwechsel" auch klar ein metallisches "Schlagen" verorten. Wobei ich fast glaube, dass jedes Schaltgetriebe dieses Spiel hat, oder?
Habe mal ein Video gemacht, wo man sowohl das Klappern/Rattern hört und zum Ende des Videos mache ich den erwähnen "Lastwechsel Test" und horche am Schaltgetriebe.
Hier der Dropbox Link: https://www.dropbox.com/s/ek6h…221105_153722638.mp4?dl=0
Diese permanenten "Schleifgeräusche", die man im Video extrem hört (in echt ist es nicht so schlimm) hatte ich wie erwähnt schon immer, aber um dieses Geräusch geht es hier erstmal nicht. (außer natürlich es weiß Jemand, wo es herkommt!) 
Das Rattern hört man eigentlich ab ca. 0:45 aus dem Innenraum am Besten und zum Ende des Videos eben das "Schlagen" als ich am Rad hin/drehe.
Anschließend bin ich wieder eine Runde Probegefahren... Auto fährt weiterhin ganz normal, auch beim starken Bechleunigen nix zu hören. Das Rattern hört man beim Fahren im Innenraum erst unter ca. 30kmh. Dabei ist es egal ob man eingekuppelt hat, ausgekuppelt oder im Leerlauf rollt! Außerdem habe ich das Gefühl, dass man es eher hört, je heißer das Fzg./Getriebe ist.
Was ist eure Einschätzung, wo es herkommt bzw. was da im Argen ist? 

Habe eigentlich keine Lust, dass Diff wieder auszubauen ohne zu wissen, ob es das wirklich ist, oder doch das Schaltgetriebe, Wellen, etc... 
Gibt es noch irgendwelche Diagnosemöglichkeiten?
Danke euch und viele Grüße
Timo 