Beiträge von Patty

    CF hat mir die zusammen zur Abstimmung empfohlen, weniger duty cycle als mit den pinken oder so ähnlich. Sind diese grünen 830er von Bosch. Ich habe vor dem Umbau mit mehreren "Anbietern" geschrieben und man kann von dem halten was man will, er hat mir immer zeitnah geantwortet, ist auf meine Nachfragen eingegangen und hat mir auf meine Vorschläge hin konkrete Hardwareoptionen empfohlen. Keine Geheimnistuerei, keine Anzahlung für irgendwelche telefonischen Auskünfte. Kumpel mit dem B28 auf der Rolle hat bei hansdrift was machen lassen.

    M50 ASB, Schleicher Nocken (Werte müsste ich nochmal nachschauen, Einlass meine ich 262), Schmiedmann S-Tech Fächerkrümmer, 200 Zeller, aufgespindelte DK, grüne Bosch ESV, Software von CF Carparts. Kein Visko. Ich suche das Diagramm vom Kumpel am Wochenende mal raus, das war ziemlich optimal.


    Nach der Kompressorabstimmung muss ich nochmal fragen.

    Also treten die Probleme seit dem Motorumbau auf, oder wie jetzt?


    Wenn nein: wurde in dem Zeitraum irgendwas verändert?

    M50 Umbau ist immer so ein Thema, je nachdem wie gut oder schlecht die Brücke gemacht wurde. Ich habe letzte Woche auch wieder nach diesen Symtomen gesucht (hohe Drehzahl bei Start, Abgas riecht beißend nach Sprit, schlechter Leerlauf, schlechte Gasannahme, Überschwinger beim Gasgeben). Es klang alles nach Falschluft, aber da eigentlich alles top überholt ist, kam ich echt ins Grübeln. Dann fand ich auf der Unterseite der M50 ASB einen Stopfen, der sich gelöst hat. Dummer Fehler, den ich mir vor wenigen Wochen selbst eingebaut habe.


    Im Innenraum sollte es aber trotzdem nicht nach Benzin riechen.


    Kumpel hat des Kit letztes Jahr bei Gp power bei der Adventskalender Aktion gekauft und in seinen 323i gebaut. Hier sieht man wie eng es zu geht. Fährt 381PS so wie er da steht. Fährt sich echt gut und ist echt schnell. Fuhr damit auch letztens noch in Hockenheim n paar runden. Hat auch funktioniert


    Es war aber doch auch deutlich mehr Arbeit und kosten als nur den Kompressor rein hängen und Abfahrt

    Kumpel von mir fährt das Kit mit dem kleinen Kompressor auf 323i mit etwa 330PS auf der Nordschleife. Er hat jetzt im zweiten (Serien)Motor ein Loch im Block. Erste Runde immer gute Leistung, ab der zweiten nimmt das STG dann I.d.R. hitzebedingt stark Zündung und damit Leistung raus.


    Anderer Kumpel fährt quasi identisch mit meinem einen revidierten M52B28 mit ähnlicher Hardware ( Nockenwellen usw). Der war letztens auf der Rolle und hat 239PS gemessen, mehrfach nacheinander auf 1PS reproduzierbar. Wir fahren BTG recht identische Zeiten (7:46) und meiner geht leistungstechnisch noch einen Ticken besser, sollte also grob bei 24x PS irgendwo liegen. Ich war absolut positiv überrascht von den Werten ^^

    Hall zusammen!


    Ich habe im Winter den ganzen Klimakasten rausgeworfen und durch eine mini Heizung ersetzt. Sprich ich speise einen ganz kleinen Wärmetauscher im Innenraum mit dem Kühlwasserschlauch hinten am Kopf und dem Schlauch aus dem Metall "Unterverteiler". Heißes Wasser, rein und raus.

    Jetzt ist meine Frage: muss diese Schlauchverbindung bestehen, damit der Kreislauf im Kopf geschlossen ist o.Ä., oder könnte man diese Verbindung auch einfach verschließen?

    Hintergrund: ich habe in einer der Leitungen einen Kugelhahn eingebaut. Im Sommer könnte ich den schließen, damit der Wärmetauscher nicht so heiß wird.


    Ob das aber okay ist, oder nicht, dazu finde ich keine eindeutige Antwort.

    Weiß jemand, wie sich das verhält?

    Drosselklappenheizung ist raus, da loopt ein Schlauch beide Enden.

    Danke euch!

    Spannend, ich habe mit über Kleinanzeigen zwei E34 Kreuzgelenke besorgt und die sahen beide aus wie Bild Mitte. Und dementsprechend mit der Länge auch... überschaubar. Das hat jetzt über 600 Runden Nordschleife gehalten, mehr Überlappung wäre mir trotzdem lieber. Das Kreuzgelenk rechts habe ich aber so noch nicht gesehen

    Kommt sicherlich drauf an, was man mit dem Auto anstellt. Auf der Rennstrecke mit Mehrleistung und viel WOT, kombiniert mit der einflutigen AGA kann es nur förderlich sein. Ich habe mit dem Setup zumindest nicht das Gefühl, dass die AGA irgendwas limitiert. Kumpel mit originaler 328 Anlage (2x300Z?) im Coupe und fast identischem Setup am Motor fährt mir kein Stück weg.

    Ich fahre einen 200 Zeller Zinram Kat in einem Originalrohr. Musst du dir durch den Knick direkt vor dem Kat aber mit einem 45° oder 90° Bogen aber etwas anpassen. Manchmal findet man bei Schlachtern die Reste vom Hosenrohr, wenn der Kat bereits rausgeschnitten und verkauft wurde. Beim 323TI häufig, beim 318TI weiß ich das jetzt nicht.

    Patty Ich habe mir das vor ein paar Jahren mal selbst zusammengebaut. Und ja, dabei tatsächlich den Fahrzeugkabelbaum zerschnitten :S . Sehe es aber wie RaHZel. Wenn man einmal auf H7 umgestiegen ist, wird man die sicherlich nicht mehr gegen H4 tauschen wollen.

    Die Nr. 1 hier ist der Stecker und wenn du die Info aufklappst, bekommst du alles weitere wie Gummitülle, Pins, Kabel usw. aufgelistet:

    http://de.bmwfans.info/parts-c…nals_cable_grommet/#pos_1

    Danke dir, das ist die Info, die ich brauche! Mein Kabelbaum war beim Kauf schon ruiniert und ich habe sogar auf die originalen HB3/HB4 zurückgebaut. Da die H7 Scheinwerfer aber viel gängiger sind, wollte ich mal auf die Wechseln. Ausleuchtung spielt beim Ringtool jetzt nur begrenzt eine Rolle.


    edit: Okay, die Stückpreise von Hülsen und Dichtung sind ja wieder traumhaft, da kommt man tatsächlich auf den gleichen absurden Preis. Also irgendwo vom Schlachter suchen.

    Ich hänge mich hier direkt mal kurz dran: Ich wollte am Compact im Winter mal auf H7 umbauen und bräuchte damit auch diese schwarzen, runden Stecker außen am Scheinwerfergehäuse. Compact hat da ja diese nervige HB4 Steckerlösung.

    Außer vom Schlachter, hat jemand einen bezahlbaren, heißen Tipp? Für 110€ gibt es diesen "Nachrüstsatz" mit zwei Steckern und Kabel, aber dafür bin ich zu geizig.

    Diese Feder ist nicht wirklich massiv, sollte vor allem Drehbewegungen aber verhindern. Du wirst hier vermutlich nicht drumherum kommen, das Getriebe mal abzunehmen. Pin und Feder vorher besorgen, dann hast du es vermutlich schnell behoben. Pin in Kunststoff (original) oder Edelstahl (ebay oder Aliexpress) holen, Messing hält nicht lange.

    450PS? Bekannter von mir hat letzten Winter auf GP Power Kompressor umgebaut und damit grob 330PS im Compact. Fährt sich wohl ganz gut, bin noch nicht mitgefahren. Man verbaut sich den Motorraum aber höllisch, die ganzen Kühler und Leitungen zu verlegen ist Millimeterarbeit und hat mit einem plug and play Kit Null zu tun. Der Motor hat leider... glaube im September im Brünnchen aufgegeben, Loch im Block. Ursache ist noch unklar.

    Danke, sSo hätte ich den auch gedeutet. Da die Tankentlüftung da auch irgendwie dran hängt hatte ich damals schon Hemmungen, mir daran zu schaffen zu machen. Nachher entlüftet das nicht mehr richtig oder die Abschaltung beim Volltanken funktioniert nicht mehr ordentlich. Dann bleibt der Kram einfach unangetastet.

    Aus den genannten würde ich auch sagen, dass der CR-S der schnellste ist. Bei Breite gegen "schwächere" Reifen würde ich immer mit dem besseren Reifen gehen. Ich will ja nicht nur Grip mit Breite kompensieren, sondern auch die guten Eigenschaften der Mischung haben.

    Ich fahre ST XTA, erst mit Serienfedern, danach Clubsport vorne, jetzt Competiton rundherum. Da du die maximale Tiefe sowieso nur in Kompression erreichst wird höher drehen wenig bringen, denke ich. Entweder Platz schaffen oder schmaler fahren.

    Hallo zusammen,

    Winterpause steht an und ich wollte mich Mal ein bisschen um vermeidbares Gewicht im Fahrzeug kümmern.

    Kann mir jemand die Funktion dieses Tanks in der Seitenwand hinten links erklären? Hatte das Teil schonmal offen, als ich die Blechverkleidung gegen Kunststoff ersetzen wollte, dann aber dieser Tank zum Vorschein kam.


    Ist das Teil irgendwie entbehrlich? Die blaue Leitung dürfte ja vom Tank kommen, da durchgehen und dann vorne im Aktivkohle Filter enden. Letzteren hat ein Kumpel von mir zuletzt auch schon ausgebaut, bis jetzt ohne Probleme. Und einen weiteren Tank hat sein Coupe glaube ich auch nicht.

    Von den vorderen Schalen fahre ich quasi das erste und letzte Drittel, genau mittig oben drauf ist rausgeschnitten. Auch wegen Schleifen vom Reifen.


    Diese reißenden Laufflächen an der Naht gab es beim AR1 nur bei DOT18 und die wurden kostenfrei getauscht, soweit ich weiß.

    Federal soll es in der Form in Europa nicht mehr geben, irgendwie hat nankang da seine Finger im Spiel. Nankang CR-S ist wohl auch okay, aber kein Hammer.