Beiträge von -Stefan-

    Wieder eine Marke erreicht (sorry für die miese Qualität, ich hätte es fast verpasst):



    Morgen gehts zur Belohnung zum jährlichen Ölwechsel inkl. Verteilergetriebe.

    Hi Zusammen,


    ich brauche mal bisschen Schwarmwissen und eure Meinung.

    Es gibt eine gute Gelegenheit auf BMW Individual 18 Zoll Felgen und Mischbereifung umzusteigen. Die BMW Individual V-Speiche 152 ist schon lange auf meiner Wunschliste, für mich mit die schönste BMW Felge, weil verdeckte Radbolzen, "BMW Individual" Schriftzug und nicht oft zu sehen.


    Einzigstes Problem: Der xDrive und Mischbereifung vertragen sich wohl nicht so sehr. Ich würde aber natürlich neue Premium Reifen montieren, richtig wuchten lassen und penibel den Luftdruck und Verschleiß im Auge behalten. Zudem wären die 18 Zöller nur im Sommerbetrieb unterwegs und ich fahre ganzjährig vielleicht um die 10000 - 15000 Kilometer. Ich möchte natürlich den Allrad nicht mit Mischbereifung ruinieren, aber trotzdem reizen mich die Felgen sehr!


    Was meint ihr? Machen und riskieren oder lieber die aktuellen Felgen lackieren lassen und frisch machen?

    Aber irgendwie auch wieder schade, das solche Autos nicht überleben, steckt ja trotzdem irgendwie "Arbeit und Geld" drin. Wenn ich an meine erste Autos denke und was mir damals gefallen hat... Mich würde ein Automuseum über Tuning Sünden wirklich interessieren :saint:

    Immer wieder beachtlich, was alleine Felgen aus einem Auto machen! Ich glaube, das ist einer besten Daimler, den man bekommen kann. Als Mopf wirklich auch schön anzusehen!


    Wie gut funktioniert die Distronic? Die ist ja schon bisschen älter als die aktuellen Modelle.

    Vielen Dank für die unterschiedlichen Meinungen und ich kann mich von meinem Touring sowieso nicht so richtig trennen. Mittlerweile bei 195.xxx KM und keinerlei Probleme.


    Es gab einen Tachoumbau auf High (warum habe ich das nicht schon früher gemacht?):


    Und dazu gab es noch Scheibenwischer vom Vor-Facelift, weil diese schöner und tiefer unter der Motorhaube verschwinden, besonders von innen wirken die Facelift Scheibenwischer etwas unschön:


    Und dazu noch frisch gewaschen und am Lieblingsspot für Fotos:



    Bin selbst jedes Mal erstaunt, wie frisch der e90 auch im Jahr 2024 noch aussieht.

    Kleiner Tipp von mir aus eigener Erfahrung: Nicht alles Geld in Optik und zig Felgensätze stecken, sondern eher mal die grundlegende Technik angehen. Und sorry, nur weil andere Autos ölen, ist deine Umweltverschmutzung weniger schlimm oder gar in Ordnung, das ist kein Argument ;) Das mit der Unterstellwanne finde ich übrigens ein guten Tipp.


    Ich finde es toll, mit wie viel Hingabe du dein Cabrio herrichtest, aber an deiner Stelle würde ich erstmal die grundlegenden Dinge in Ordnung bringen und wenn Motorumbau, dann auf jeden Fall auf 328i. Den Unterschied von 320i auf 323i finde ich den Aufwand nicht wert. Ich will dich damit nicht belehren, nur hätte ich das alles schon in meiner Lehre berücksichtigt, hätte ich mein e36 Cabrio noch heute in einem guten Zustand.

    Genau das ist auch mein Problem, warum es bisher nicht wieder für einen Schönwetter e36 bei mir gereicht hat. Weil Arbeiten mit Blech/Rostsanierung mittlerweile so teuer geworden und ich kein Vitamin B habe. Und Exemplare ohne Rost sind gleich ziemlich teuer.


    Ich würde auch eher weiterschauen und die Finger von diesem Fahrzeug lassen. Die Profis hier haben schon gute Aussagen getroffen und es sind meiner Meinung nach einige Blecharbeiten zu tun, die ins Geld gehen werden.

    Oh, vielen Dank für die ganzen Antworten!

    Freut mich das du zufrieden bist damit 🤩


    Gebrauchsgegenstand ist die Richtige Bezeichnung für nen Ford

    Haha, der letzte Satz ist gut!


    Ich denke auch, ich werde (mal wieder) zu der Entscheidung kommen, den e91 einfach weiterzufahren. Abbezahlt, läuft wie ein Uhrwerk und tut, was er soll. Und Fahrspaß bereiten mir die 184 PS auf jeden Fall. Dazu der Blick auf das High-Kombiinstrument macht viel Laune.

    Danke dir!
    Dennoch läuft der 320d rund und auch beim Anlassen kann ich keine Geräusche feststellen, obwohl ich oft das "Gras wachsen" höre. Und ich habe immer wieder Lust auf was Neues, vielleicht sogar einen Passat oder was von Ford (endlich ein Auto was wirklich ein Gebrauchsgegenstand ist). Aber es kann durchaus sein, das ich das nach nur ein paar Monaten bereue, denn mein Herz schlägt nur für BMW. Wahrscheinlich wird der e91 einfach weitergefahren, hier weiß ich, was ich habe.

    Die Injektoren sind bei BMW schonmal neu gekommen auf Kulanz neu gekommen wegen leichtem Nageln beim Kaltstart, das müsste bei circa 130.000 Kilometer gewesen sein. Hast du die Steuerkette selbst gewechselt oder machen lassen?

    Hi Zusammen,


    ein kurzes Update, mittlerweile mit knapp 195000 Kilometern und im siebten Jahr bei mir (am 16.08.2017 haben wir Jahrestag, haha). Immer noch mit der ersten Steuerkette, den ersten Turbo und dem ersten DPF. Grade hat mich der e91 gut nach Dänemark und zurück gebracht, war ein Trip über circa 3000 Kilometer ohne jede Probleme und mit viel Freude am Fahren.






    Die einzige Sache, die wirklich stört, dass der Komfortzugang an der Fahrertür nicht mehr funktioniert und der Türgriff bei BMW nicht mehr lieferbar ist. Gebrauchte Teile sind mit Vorsicht zu genießen und bei AliExpress und co will ich irgendwie kein elektr. Bauteil bestellen, zumal die Funktionsweise nach erfolgter Lackierung fraglich ist. Irgendwas ist ja immer ;)