Beiträge von shogun

    Für Starterbatterien wird europaweit eine einheitliche Kennzeichnung mit der ETN “European Type Number” vorgenommen. Diese gibt Auskunft über technische Einzelheiten. Als Relikt wurden noch DIN-Angaben übernommen, die in der 4. bis 6. Stelle Verschlüsselungen über Polart, Schaltungsart oder Bodenleiste festlegt.


    ETN-Beispielkennzeichnung 1: 544 022 030
    Batteriespannung beträgt 12 V und liefert 44 Ah. Batterie hatte bereits eine DIN-Nummer.
    Aus alter DIN übernommen. Es wird ein Kälteprüfstrom von 300 A aufgebracht.
    ETN-Beispielkennzeichnung 2: 665 022 090
    Batteriespannung beträgt 12 V und liefert 165 Ah. Batterie hatte bereits eine DIN-Nummer.
    Aus alter DIN übernommen. Es wird ein Kälteprüfstrom von 900 A aufgebracht.


    1. Stelle Nenn-spannung
    0-4 = 6 Volt
    5-7 = 12 Volt


    2. + 3. Stelle Kapazität In Amperestunden bei 20stündiger Entladung
    Ab 100 Ah erhöht sich die erste Stelle um 1.
    Ab 200 Ah erhöht sich die erste Stelle um 2.



    4., 5. + 6. Stelle Zählnummer aus DIN übernommen
    4. Stelle = 0 (Batterie hatte bereits eine DIN-Nummer)
    4. Stelle = 1 (Batterie wurde neu angemeldet)
    5. + 6. Stelle aus DIN übernommen.
    Enthält Angaben über Anschlusspole, Schaltung, Rüttelfestigkeitsstufe, Bodenleisten, Zyklenfestigkeit, u.ä.


    7. + 8. + 9. Stelle Kälteprüfstrom in Ampere
    Der Wert wird mit 10 multipliziert.
    z.B. 090x10 = 900 A (je höher der Wert, umso besser das Kaltstartverhalten)


    Hinweise für den Selbstein- und Ausbau:


    1. Um sicherzustellen, dass keine Datenspeicherungen verloren gehen, zunächst die Betriebsanleitung einsehen.


    2. Motor und Stromverbraucher (z.B. Radio) müssen ausgeschaltet sein.


    3. Beim Batterieausbau erst die Minusleitung, dann den Plusleitung (⊕ rot) abklemmen.


    4. Beim Batterieinbau erst die Plusleitung (⊕ rot), dann die Minusleitung anschließen und mit Säureschutzfett einfetten nachdem die Pole und Klemmen zuvor gereinigt wurden.


    Hydrometer oder magisches Auge
    Bei Batteriedraufsicht ist aufgrund der erscheinenden Farbe der ungefähre Ladezustand ersichtlich und gibt somit Auskunft über den aktuellen Akkuzustand.


    hellgruen Ladezustand > 65 %
    dunkelgruen Ladezustand < 65 %
    weisslich zu niedrig , Batterie erneuern


    Richtige Reihenfolge bei einer Starthilfe
    1. Das rote Starterkabel nach DIN an den Pluspol ⊕ der Spenderbatterie klemmen und mit der leeren Batterie ⊕ verbinden. Darauf achten, dass beide Batterien die gleiche Spannung haben, z.B. 12 Volt.


    2. Jetzt das schwarze Starterkabel an den Minuspol der Spenderbatterie klemmen und mit einem Masseteil (z.B. einem Metallteil am Motorblock, Abschleppöse) des Fahrzeugs mit der entladenen Batterie verbinden.
    Achtung! Vor dem Startvorgang darauf achten, dass die Starterkabel keine bewegten Teile berühren.


    3. Zuerst Spenderfahrzeug starten - Pannenfahrzeug starten.


    4. Nachdem das Pannenfahrzeug zum Laufen gebracht wurde, unbedingt einen starken Verbraucher wie Scheinwerfer oder Gebläse auf hoher Stufe einschalten um Spannungsspitzen beim Lösen abzubauen).


    4. Jetzt zuerst das schwarze Starterkabel vom Pannenfahrzeug und anschließend das rote Starterkabel ⊕ lösen.


    5. Die vorher eingeschalteten Verbraucher wieder ausschalten und das Pannenfahrzeug nicht ausschalten. Die Batterie muss erst geladen werden.
    http://www.code-knacker.de/starterbatterie.htm

    ich nehme mal an, dass Du nun nicht von der Isetta bis zum 7er aus 2010 alles brauchst?
    Kannste Dir aber alles raussuchen auf www.realoem.com


    wenn Du z B wissen willst in welchen BMW Modellen das Getriebe von Deinem Auto verbaut wurde, dann such anhand der VIN die Teilnummer raus, dann Nummer kopieren und wieder auf die Startseite von realoem, dort in die Suche nach Teilnummern und schon hast Du alle Modelle wo dies Getriebe verbaut wurde.

    hast Du die schon runtergeladen, 5 Seiten mit Bildern, evtl. hilft das noch


    Beispiel E36 320i Coupe Bj. 05/1995
    ist eine pdf file zum runterladen


    http://www.e36-talk.com/attachment.php?attachmentid=17344&d=1262809816


    dann hier noch aus USA, 1995 318
    http://sattlers.org/mickey/tec…/install/alarm/index.html
    und
    Viper http://forums.bimmerforums.com…/showthread.php?t=1465299
    ist zwar USA Model, aber die Bilder sollten helfen und die Angaben ueber die Kabelfarben etc.

    Ich bin da leider auch kein Experte, kann Dir nur weitere Links geben, die hoffentlich helfen
    http://e36-einbauanleitung.e36-page.net/


    Einbauanleitung BMW E36/Z3 1992 > ZV Modul
    INCA-Pro Funkfernbedienung
    http://img249.imageshack.us/im…6funkfernbedienungou7.jpg


    1.Schrauben Sie die rechte Seitenverkleidung im Fußraum ab.
    2.Die Steuereinheit befindet sich rechts an der A-Säule.
    3.Entriegeln Sie den Stecker Nr. 1 und ziehen Sie diesen aus der Box.
    4.Schneiden Sie den Kabelbinder am Steckergehäuse durch. Öffnen Sie den Stecker und ziehen Sie die Kontaktleiste mit den Leitungen vorsichtig heraus.
    ZV Ansteuerung (Plus gesteuert)


    1.Stecken Sie die weiß/schwarze Leitung in PIN 25 des weißen Steckers und die weiße Leitung in PIN 24. Setzen Sie den Stecker wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen und stecken Sie diesen wieder in die Box.
    Spannungsversorgung
    http://img375.imageshack.us/img375/8819/500167fkn9.jpg
    1.Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders (3M-Klemmen normal Blau aber hier mal Rot) das rot, gelb und gelb/schwarze Kabel der Funkfernbedienung mit dem rot/grün/gelbe (+ 12 Volt) Leitung vom Steckplatz 2 und 3.
    2.Schrauben Sie die schwarze Leitung mit einer Ringöse an einem Massepunkt (Fußraum Beifahrerseite) fest.
    Blinkersteuerung


    1.Verlegen Sie die beiden braunen Kabel der Funkfernbedienung entlang des Kabelbaums zur Lenksäule (Fahrerseite) zum 12 Polligen weißen Stecker. Dazu muss die Verkleidung auf der Fahrerseite (mit zwei Schrauben befestigt) abgebaut werden.
    2.Verbinden Sie mit Hilfe des Schneidverbinders das braune Kabel der Funkfernbedienung, mit dem blauen Kabel (PIN 6 vom 12 Polligen weißen Stecker).
    3.Verbinden Sie nun mit Hilfe des Schneidverbinders das braune Kabel der Funkfernbedienung, mit dem grauen Kabel (PIN 3 vom 12 Polligen weißen Stecker).


    Testen Sie nun die Funktion der Funkfernbedienung



    Bilder
    http://img261.imageshack.us/img261/1019/cimg2013gy1.jpg
    http://img172.imageshack.us/img172/6025/cimg2017yf5.jpg
    http://img264.imageshack.us/img264/5411/cimg2019vw7.jpg
    http://img440.imageshack.us/img440/9995/cimg2020cx3.jpg
    http://img172.imageshack.us/img172/2971/cimg2021ue9.jpg
    http://img172.imageshack.us/img172/5602/cimg2022kw9.jpg
    http://img172.imageshack.us/img172/372/cimg2023ar3.jpg
    http://img440.imageshack.us/img440/4962/cimg2026sa4.jpg

    Hallo allerseits,


    ich hab an meinem E36 M3 02/1998 in USA Ausfuehrung eine Bosch Lima drin 80A , BMW # 12311744564, Bosch # 0120485048, 1744562.
    Diese kuendigte leider an, dass sie nichts mehr produziert, Batterieleuchte immer am glimmen bei laufendem Motor (auch bei Zuendung aus). Anleitung zum Checken hier http://www.kfz.josefscholz.de/


    Obwohl der Wagen erst 28000 Meilen runter hat, dachte ich mir - nachdem ich alles durchgemessen habe und nichts Auffaelliges gefunden habe - es liege am Regler. Also einen neuen Hella Regler 5DR 004 242-051 eingebaut, leider ohne Erfolg. Der alte war aber auch schon erheblich verschlissen.Da ich noch eine 140A Bosch Lima gebraucht auf Lager hatte,Bosch 0120 465 031, BMW 12311738351, 12311744563, habe ich dann den neuen Regler in die 140A Lima eingebaut, diese bringt dann auch volle Leistung. Leider ist an dieser der Schleifring schon arg verschlissen, sodass ich den mal auswechseln wollte.
    Die 80A Lima hat einen Schleifring Aussendruchmesser 14 mm, Innendurchmesser 7.0 mm.
    Die 140A Lima hat einen mit Aussendurchmesser 16.0, Innen 7.0. Bosch Vergleichs-Nr. 018740


    Regler passt auf beide, ausprobiert.
    Im Lima Shop werden beide aufgefuehrt, und nun ist mir gerade aufgefallen, dass sie dort angeben, dass anscheinend der 16 mm Schleifring an beiden Limas passt. Das waere dann praktisch 2 mm mehr "Fett" = Dicke auf dem Schleifring.
    http://www.lima-shop.de/site/i…cat/c71_Schleifringe.html


    Nun wollte ich mir auch sofort noch fuer die 80A (normal 14 mm) den gleichen bestellen.
    Frage: hat schon jemand den 16 mm Schleifring in der 80A Bosch Lima verbaut und ist dies ohne Problem moeglich?


    Wood Auto gibt an:
    Outer Diameter 16,Inner Diameter 7.25,Depth 52,http://www.woodauto.com/Component.aspx?Ref=SLR39121


    Leider finde ich die Tiefe fuer den 14 mm nicht. Herzlichen Dank fuer das Lesen, ich hoffe, jemand hat die Antwort.