Update: nach Zündkerzentausch war es weg und er läuft wieder normal
Beiträge von Niklas316Coupe
-
-
Update: War doch eine Defekte Zündkerze
-
Moin habe ein Problem mit meinem e36 316i Coupé aus 1994 als Schalter ohne Klima ca.180tsd km.
Nach einem kupplungswechsel tritt nun folgendes Problem auf:
Im Leerlauf relativ normaler Lauf, sobald man im Stand Gas gibt hört er sich deutlich kerniger als zuvor an, hat Fehlzündungen und riecht stark nach Benzin. Außerdem würde ich das Geräusch so beschreiben als würde ein Zylinder nicht immer mit zünden.
Anfahren und alles funktioniert top.
Wenn ich beim fahren beschleunige so bei 1500-2500u/min ruckelt er stark und kommt kaum voran, ab einem sehr hohen Drehzalbereich wird das ruckeln deutlich weniger. Vor allem wenn ich einen Berg hoch muss ist das ruckeln gefühlt noch extremer. Es kommt von vorne also wirklich aus dem Motor es ist nicht so ein ruckeln was von der Kardanwelle oder dem Dofferential ausgelöst werden könnte.
Ob das Auto warm oder Kalt ist, ist eigentlich egal Problem bleibt gleich.
Bisher erfolglos versucht:
1.Ausgelesen->kein Fehler gefunden
2.Zündspulen Kabel jeweils von den Kerzen abgezogen um zu gucken ob er danach unruhig läuft-> tat er bei allen vier Zylindern
3. auf Falschluft untersucht (soweit ich es mit Auge und Lampe sehen konnte)
4.LMM abgesteckt um zu schauen ob das Problem verschwindet -> war nicht der Fall.
5.Zündkerzen gewechselt
Wäre für jeden Tipp dankbar
-
Moin wie wurde das Problem gelöst ist ja nun schon ein halbes Jahr her? Gibt es Ergebnisse? Ist ziemlich ähnlich zu meinem derzeitigen Problem
-
Auslesen hat nichts gebracht.
Es wurde lediglich ein abs Fehler angezeigt.
Das Auslesegerät hat nicht einmal ein Motorsteuergerät erkannt (vielleicht wegen dem Kurzschluss??)
Zum derzeitigen Problem:
Auto springt normal und schnell an, beim gasgeben im Leerlauf hört der Motor sich deutlich kerniger an als vorher und riecht stärker nach Benzin+Fehlzündungen.
Wenn ich Gas gebe während der Fahrt ruckelt er im unteren Drehzahl Bereich stark. Wenn ich allerdings kontinuierlich Gas gebe überwindet er irgendwann dieses ruckeln und beschleunigt relativ normal.
Ich bitte nochmal um alle Tipps die ihr habt, weiß nicht was ich noch machen kann.
Danke
-
Noch nicht, habe nicht das richtige Gerät, vielleicht lese ich den am Mittwoch aus
-
Moin danke für die schnellen Antworten,
Nws habe ich noch nicht genau geprüft wüsste auch nicht wie das genau geht (einfach tauschen??).
Werde mal auf die Suche gehen ob noch irgendwo etwas undicht ist und die Steckverbindungen prüfen.
Sonst noch Vorschläge? Zündspule? Zündkerze? Oder sonstiges? Benzinpumpe/filter?
Danke schonmal
-
Moin, es war ein Schlauch defekt der vom Faltenbalg weggeht (Formschlauch 37€) nach dem Wechsel ist der nicht mehr abgesoffen nach dem Start.
Problem ist jetzt aber immernoch das er beim beschleunigen stark ruckelt bzw. stottert (und kaum Beschleunigt) ca. bei 2000-3000 Umdrehungen.
Wenn ich ihn richtig hochdrehe beschleunigt er relativ normal.
Im Stand läuft er eigentlich ruhig aber wenn ich im Stand Gasgebe kommen fehlzündungen und es hört sich „unrund“ an.
Ich habe mal den LMM abgesteckt, Problem immernoch da.
Bin für jeden Tipp dankbar
-
Moin,
Beim letzten Kupplungswechsel vergessen die Batterie abzuklemmen und dann kam Karosserie und Kabel vom Anlasser auf einander, Gab ein Knall und kurze Rauchentwicklung woraufhin die Batterie abgeklemmt wurde.
Seitdem (Anlasser wieder in richtiger Position, kabel alle vernünftig und kein Kontakt zur Karosse) säuft mein e36 316i Coupé aus 94 direkt nach dem starten ab.
Er Verhält sich unruhig klingt auch etwas anders als vorher (unruhiger Lauf) und nach dem anmachen läuft er ca. 2 sek und dann fällt die Drehzal einfach bis der Motor komplett ausgeht.
Ich weiß nicht woran es liegt. (Defekte Sicherung oder Relais?? Oder hat die Benzinpumpe was abbekommen??)
Bitte Tips reinschreiben woran es liegen könnte.
Mit freundlichen Grüßen
-
Mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit ist das Ausdrücklager kaputt da es beim Kuppeln so ein schleifendes Geräusch von sich gibt wenn ich von der Kupplung runtergehe ist es Weg.
Zum Verdacht aufs Zms: 1.Wenn das Auto ca. 30 Minuten gefahren ist und ich anfahre stottert die Kupplung und es ruckelt.
2. wenn das Auto kalt ist ruckelt es ab und an vom 2. in den 3. Gang nur in den ersten paar Minuten.
Die beiden Ursachen könnten vielleicht auch auf ein verbautes EMS hinweisen weil es die Stöße nicht so gut dämpft (??? Keine Ahnung ob das Sinn macht)
3. beim abstellen vom Motor kleckert es noch einmal kurz hinterher (könnt aber auch normal sein)
hoffe einfach es ist ein EMS verbaut bei dem nicht so viel kaputt gehen kann und das sind einfach die Anzeichen auf ein unkomfortableres EMS.
-
Achso okay hatte mich mit BJ 91 schon gewundert das da was nicht stimmt.
Zur Frage EMS oder ZMS ein paar weitere Infos zu meinem E36.
Das Auto ist Ohne Klimaanlage, Motor ist der m43b16 mit 102 ps, Schaltgetriebe.
Vielleicht hilft das um mir sagen zu können ob ein Ems oder zms verbaut ist.
-
Moin,
Ich habe ein Problem mit meiner Kupplung in meinem e36 316i Coupé (M43b16 102ps) Auto ist laut Schein aus 91 Ez war 1995.
Ich will meine Kupplung tauschen und habe den Verdacht das mein Schwungrad auch hinüber ist, ich weiß aber nicht ob ich ein Einmassenschwungrad oder ein Zweimassenschwungrad habe, ich finde dazu keine klare Antwort im Internet und wenn ich bekannte frage sagt der eine ich hab ein EMS der andere sagt ich hab ein ZMS.
Weiß da jemand genau Bescheid?
Danke schonmal
Mit freundlichen Grüßen