Sehr geiles Projekt Wie heißen die Felgen genau?
Beiträge von GeneralLee
-
-
Hi,
der Z3 hatte den Sensor ab 98 auch, die Ölwanne vor 98 (11131748755) wurde auch beim E36 benutzt, die nach 98 ist 11131437001. Würde mich stark wundern wenn sich innerhalb der Wanne viel geändert hat. Das Ölstand Symbol hatten die späten Compacts (99-00), erkennt man daran dass auf dem Tacho CAN oben steht. Man kann die Leiste mit den Symbolen einfach umstecken.
-
Oft sind zweifarbige Kabel einfach nur eine Art "Untergruppe", manche Steuergeräte hängen an Braun/Orange, andere an Braun/Violett etc. Ist bei Zündung (Grün) auch so. Das Hauptkabel von der Zündung ist grün und die Abzweigungen davon haben dann die mehrfarbigen Grün/xxx Kabel.
-
Btw.:
Könnte jemand einen gebraucht gekauften Bordcomputer unbekannter Herkunft außerhalb des Autos passend codieren ?
Also ich sende nur das Gerät zu, und gebe alle Angaben zu meinem Auto dazu (323, Coupé, Klima, Schalter, ... )
(... nicht umsonst - versteht sich wohl von selbst)
Ich kann den BC codieren, auch ohne Tacho. Du müsstest mir nur ein Bild von dem Aufkleber unter der Rückbank schicken, da stehen ZCS usw drauf. Du kannst dich gerne per PM melden
-
Denke bei einem Cabrio spielt der Motor weniger eine Rolle als bei anderen Karosserievarianten. Das fährt man eh eher gemütlich am Sonntag nach dem Kaffee trinken als am Nürburgring.
-
Ja mit Backup machen meinte ich einfach nur kopieren und einfügen. Der Rest den du geschrieben hast klingt stimmig. Jetzt sollte INPA zumindest starten, wenn nicht musst du noch das NET Framework installieren (siehe oben).
Damit du eine Verbindung bekommst musst du dann die Config Datei einstellen wie in meinem Beispiel, dann sollte es funktionieren.
-
Du musst den Inhalt aus EdiabasLibConfigTool/Api32 kopieren, ich habe mal meine Anleitung oben überarbeitet, damit sollte es klarer werden hoffentlich
-
Das Steuergerät merkt wenn der Kontakt zur Birne unterbrochen ist und wirft einen Fehler, man kann den Fehler dann einfach wieder mit INPA löschen
-
Der sollte im Kofferraum hinter der linken Seitenverkleidung sein
-
Benutzt du ein ADS interface? Der Boardcomputer funktioniert glaube ich nur über ADS, genauso wie der Tacho.
-
Wenn man den Einsatz mit Spritzspachtel lackiert, ein paar Mal schleift und mit Strukturlack überzieht sollte das ganz gut aussehen. Aber dauert natürlich...
-
Der Zugriff über INPA auf die Steuergeräte funktioniert?
-
Wo hast du die Leiste mit Tempomat-Symbol jer? Die brauch ich auch noch
Die hatten alle späten Compacts mit CAN Bus Tachos, also ab 1999 circa
-
Wurde die Kupplung gemacht wegen dem Vibrieren oder weil sie verschlissen war? Wie lange ist der Tausch her? Kommt das Vibrieren wenn man untertourig beschleunigt oder immer?
-
Ich würde auch das gebrauchte kaufen und erstmal testen. Vielleicht sperrts ja tatsächlich noch gut genug wie der Verkäufer sagt. Außerdem kannst du es so vorher auf Geräusche testen, wenn du es komplett revidierst und es dann nach dem Einbau heult weißt du nicht mal ob es falsch zusammengebaut ist oder ob es schon vorher einen Schlag hatte.
-
Macht er es auch wenn du im Stand Gas gibst?
-
Ich würde auch eine Blende nehmen. Ist das möglich?
Klar! Der neue Satz ist da, wer eine haben will bitte per PN melden. Gibt 10 Stück, der Preis fürs Forum ist 40€ inklusive Versand
Nachtrag: Es sind jetzt 8 Stück verkauft, also noch zwei übrig. Ich werde mal morgen alle Pakete frankieren wo auch schon das Geld da ist und demnächst zur Post bringen. Da wird sich die Postdame freuen
-
Ich hab mein Differential selber überholt und auf 4 Lamellenpakete umgebaut, funktioniert top seit Jahren. Wenn du nur die Sperre überholst musst du am Flankenspiel nichts ändern. Also geht schon wenn man genau arbeitet. Bis vor kurzem konnte man sich ja im TIS die originale BMW Anleitungen noch ansehen, aber das ist ja erstmal Geschichte...
Aber gebrauchte Differentiale sind generell immer ein Risiko zu kaufen. Ich habe mal mit gutem Gewissen ein "Sperrdifferential" gekauft, das am Ende dann zugeschweißt war. Meistens werden die Differentiale dann auch nicht verkauft weil sie noch so gut funktionieren, sondern weil sie komplett durchgenudelt sind
Das Problem ist dann dass die Druckringe fressen wenn man es weiter quält. Die sind neu sehr teuer, ich habe meine gebrauchten dann schleifen lassen.
Ein Kumpel hat auch eins gekauft, das hat Geräusche gemacht wie die Hölle. Als wir mal das Flankenspiel gemessen haben gab es einfach gar keins. Wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer einfach ein Tellerrad mit Sperre in ein anderes Diff umgebaut ohne irgendwas zu messen
-
Wenn Du welche hast gerne per PN kurz IBAN durchgeben, dann schick ich die Kohle.....und meine Adresse
Klar machen wir so, wer will auch gerne mit PayPal. Der neue Satz sollte die Tage ankommen
-
Dann wären es jetzt ja schon 7
Ich werde dann Mal wieder einen Satz machen und mich hier wieder melden.