Beiträge von t0X1c
-
-
hinten? da muss man keine spurplatten fahren. vorne je nach gewindefahrwerk schon
Hab aber in letzter zeit öfters gelesen das manche tüvprüfer rumheulen und spurplatten nur vorne nicht eintragen...
Ich hab letztes jahr meine Felgen auch nur mit vorne spurplatten eingetragen bekommen.
Das ist ja wiederum vom Gutachten der jeweiligen Spurplatten abhängig ob das geht.
-
Ich meine, dass ab Werk mit der Kombination auch hinten die Kotflügelkanten angelegt sind.
Ist bei mir nicht, ist aber problemlos. Dafür passen nicht mal mehr 5mm Distanzscheiben. An der VA gehen aber auch problemlos noch 10mm zusätzlich dran.
-
von aufgeschnittenen scheinwerfern halte ich garnichts, warum man sowas machen sollte ist mir ein rätsel.
Na um die Streugläser und ggf. Reflektoren, Linsen zu tauschen.
-
Wer fragt bei einem 20 Jahre alten 5er noch, ob Scheinwerfer lacken legal ist ???!!!
Sieht jedenfalls richtig gut aus...
Hauptsache man kann sie noch verstellen, denn die Rändel dafür drehen gern mal durch.
Und Hauptsache Xenon, meiner hat nur H7 und die Lichtausbeute ist trotz neuer Streuscheiben (Bj 04/01) nahe am Teelicht...das iegt aber an den Reflektoren und an den Linsen, die gibt es nicht einzeln...oder ich habe sie noch nicht einzeln entdeckt
Übrigens, der alte Wilk Stern auf den Bilder von Samstag...auch geil...ein Relikt aus den 70ern
.
Ich denke nicht, dass das Alter dafür entscheidend ist, ob jemand nachfragt, sondern eher, ob es jemandem auffällt, was unwahrscheinlich ist.
Ich meine, dass du Linsen bei Aliexpress findest. Wozu aber auch einzelne Linsen, wenn so ein kompletter H7-Scheinwerfer vllt. gar nicht mal so viel teurer ist?! Davon ab, kann man allein mit den Leuchtmitteln schon viel regeln. Für die Verstellrädchen gibt es auch Alu-Ersatz. Apropos Aliexpress... ich kenne ein paar wenige, die sich ihre E39-SW auf Bi-LED (pssst) umgebaut haben.
-
...bei den späteren, schneiden sich die Besitzer die Gehäuse auf und wechseln die Streuscheiben. Das abschleifen und klarlacken lassen, ist aber vielleicht dann doch die einfachere Arbeit. Illegal bleibt es so, oder so. Ich hatte mir das damals auch von einem Lackierer machen lassen und es macht optisch super viel aus.
-
Da muss dann abgelastet, Sitzplatz gestrichen werden etc. Nicht weniger aufwand.
Wäre mir jetzt neu? Das betrifft doch 205/40 R17. Da drüber gibt es doch noch keine Einschränkungen für ne Limo!?
-
215/40 R17 hätten es nicht getan?
-
Mit den Panorama-Dächern, sowohl beim E53, als auch jetzt, habe ich zum Glück gar keine Probleme. Ich bin auch kein Freund davon, auf Ausstattung zu verzichten, nur weil sie kaputt gehen könnte. Ich weiß um die Problematik mit diesen Dächern und gebraucht hätte ich das auch nicht. Die besser ausgestatteten, späten LCI, wären aber deutlich teurer gewesen als mein E53 an Wert mit sich brachte. Es hat sich ausgeglichen.
-
Hupps, gar keine Story angelegt, aber mir wurde vor 12 Monaten ein 2010er 525d E61 in relativ gutem Zustand im Tausch gegen den E53 angeboten, zu dem ich mich hinreißen ließ, trotz dessen er leider nur eine magere Ausstattung besitzt, aber natürlich als einer der letzten E61, wesentlich jünger war, als der X5. Ich muss aber sagen, obwohl ich ihn frisch gewaschen recht schick finde, ist er auch etwas ungeliebt, da alles, bis auf die Reparaturen, bisher nur dem low-budget-Prinzip erfolgt.
Model Description PX51
Model 525d
Market Europe
Development Code E61 (MUE)
Chassis Touring
Steering left
Doors 5
Engine M57/T2
Displacement 3.00 l
Power 145 kW
Drivetrain Rear-Wheel Drive
Transmission automatic
Color Black-sapphire Metallic - 475
Upholstery Leder "dakota"/creambeige - LCGE
Manufacturer BMW AG
Production Plant Dingolfing, Germany
Production Date 2010-02-25 (Thursday)1CA Selektion Cop Relevanter Fahrzeuge
1CB Co2 Umfang
205 Automatic Getriebe
230 Eu Spezifische Zusatzumfaenge
2SB Lm Raeder Sternspeiche 242
320 Modellschriftzug Entfall
346 Chrome Line Exterieur
386 Dachreling
402 Panorama Glasdach
423 Velour Fussmatten In Velours
428 Warndreieck
494 Sitzheizung Fuer Fahrer/beifahrer
4BX Interieurleisten Grau Hochglaenzend
502 Scheinwerfer-waschanlage
508 Park Distance Control (pdc)
522 Xenon-licht
534 Klimaautomatik
544 Geschwindigkeitsregel. Mit Bremsfunktion (bezweifle ich stark)
548 Kilometertacho
609 Navigationssystem Professional
612 Bmw Assist
614 Internet Vorbereitung
615 Erweiterte Bmw Online Information
616 Bmw Online
620 Spracheingabesystem
633 Handy Vorb. Business/bluetooth-sch.
698 Area-code 2
6AA Bmw Teleservices
6AB Steuerung Teleservices
7RP Advantage Paket7SP Navi Professinal M.handyvorb.bluetooth
801 Deutschland-ausfuehrung
850 Zusaetzl. Tankfuellung Export
851 Sprachversion Deutsch
863 Service Kontakt-flyer Europa
879 Deutsch / Bordliteratur
8S8 Laenderspez. Navi Zust. (fuer Acc)
8SA Caenderspez. Navi.-freischaltung
8SC CLaenderspez. Teleservicefreisch.
8SP Cop SteuerungGekauft habe ich ihn so...
Da mir nur ein paar olle, schwarze 16" Sommerräder dazu gegeben wurden, habe ich mir einen sich in schlechtem Zustand, jedoch relativ günstigen Satz BMW Styling 172, gekauft.
Eigentlich hatte ich den X5 gekauft, weil ich zum tiefen und dadurch oft problematischem E36 einen Kontrast wollte. Mit den 19" sieht der 5er allerdings auch irgendwie zu hoch aus. Ergo mussten zumindest 30er Federn und noch einen Satz Winterräder her...
Dann ist mir noch ein M-Lenkrad in die Hände gefallen, was auch dringend mal erneuert werden müsste, aber zwischenzeitlich hatten beide Autos einfach zu viele wichtigere, teurere Baustellen... Es fuchst mich allerdings ein wenig. Irgendwann lasse ich das mal neu beledern.
Gekauft habe ich das Fahrzeug lediglich mit einem defekten Bremsverschleißsensor, den ich für 20,- € wechselte, aber um durch die AU/HU zu kommen, bedürfte es neue Staubschutzkappen der VA-Stoßdämpfer und neuen Spurstangenköpfen. Danach begann es dann so langsam: Dritte Bremsleuchte teildefekt, Motor- u. AGR-Thermostate mussten erneuert werden, das Antennen-Diversity habe ich probegetauscht, weil die FFB nicht mehr reagiert, es aber wohl nun doch am Kabelbaum liegt und letzte Woche ereilte mich noch ein defekter Schwingungsdämpfer der Riemenscheibe zur Kurbelwelle, womit keine Kraftübertragung mehr stattfand. Es ist relativ wahrscheinlich, dass die höhere Belastung durch die Stage 1 (Motorsoftware geändert, AGR off, DPF leer) bzw. dem größeren Drehmoment der Verursacher war, aber immerhin hat der Wagen auch schon gut 252.000 km gesehen, was man ihm auch ansieht.
Trotz einer der günstigsten HP+TK-Versicherungen und nur 10tkm/Jahr, nimmt mir der Wagen fast das Dreifache ggü. dem E36 328iA Cabrio an Versicherungsprämie, ähnlich dem E53. Dazu noch die Steuern von 486,- € und die aktuell horrenden Spritkosten, ist das alles kein günstiger Spaß. Jedoch fährt sich der Wagen im Alltag sehr angenehm und große Änderungen habe ich eigentlich nicht geplant, bzw. durch immer größer werdende Unterhaltskosten und baldiger Eigentumsimmobilie, auch einfach kein Geld für Spielerei übrig.
Was fehlt mir am Wagen?
M-Paket
HiFi oder 7logic (btw hat sogar das Stereo-System - Untersitz-Subwoofer. Habe mir schon die wohl plug'n'play nachrüstbare Spiegeldreick-Hochtöner besorgt)
Sportsitze
Getränkehalter im Armaturenbrett (im Leben werde ich die nicht nachrüsten)
Fahren tu ich ihn auf Langstrecke mit etwa 6,3l. In der Innenstadt/Kurzstrecke so etwa 8l, was ich angesichts der Leistung von (theoretisch) ~230 PS, des Gewichts, der 19" und 3l Hubraum, erträglich finde.
Für dieses Jahr schaue ich erstmal, dass ich den Kabelbaum im Dachhimmel funktionierend gepfuscht kriege und den Wagen mal etwas aufbereite.
-
Schwupps sind 2 Jahre rum...
Wir haben den Fahrzeug vor zwei Wochen wieder zum Händler zurück überführt und heute die Endabrechnung von Volkswagen-Leasing erhalten. Sie fanden offenbar keine Schäden (oder aber wir erhalten noch eine weitere Rechnung?!) Lediglich die Mehr-Kilometer (~1000) wurden mit knapp 90€ nachberechnet. Unterhalb des linken Nebelscheinwerfers befand sich ein Steinschlag unter 2 cm, welcher dann doch wohl als Gebrauchsspur gerechnet wurde. Etwa 6 Wochen vor Abgabe, hat sich die Frontscheibe auch noch einen Steinschlag geholt, der so nah am Rand saß, dass er nicht repariert werden konnte. Die Scheibe musste also komplett getauscht werden.
Da mich die tatsächlichen Kosten zu Vergleichszwecken immer interessieren, überschlage ich mal wie folgt:
Jeweils gerundete Werte:
~800 € Überführungsgebühr
~4050 € Leasingrate (24 Monate)
~600 € für Service
~500 € für Vollkaskoversicherung
~90 € für KFZ-Steuer
= ~6040€ =
Waren dann über die 2 Jahre hinweg ~250€ mtl. für den 2019er Seat Arona FR TGI (Erdgas/CNG) 1.0l 90 PS, 6 Gang Handschalter mit einem Durchschnittsverbrauch von etwa 4,8 Kg/100km bei 70% Autobahn. Das CNG war ziemlich konstant bis Anfang 2020 auf 1,15 €/Kg, bis es dann quasi über Nacht, fast ausschließlich bei uns in Magdeburg bei allen drei Tankstellen auf etwa 1,50 €/Kg hochschnellte und auch nicht mehr sank.
Den Wagen wie auf den letzten Fotos zu sehen, haben wir mit (ich glaube) irgendwas um die 28.xxx km zurück gegeben und man sieht ihm die schlechte Pflege der Halterin überhaupt nicht an.
Da wir nun in ein Eigenheim ziehen und ein Zweckauto benötigen bzw. der CNG-Preis ohnehin so hoch gegangen ist, passte uns die Abgabe nun sehr gut in den Kram und meine Frau wird vorerst auf einen billigen Citroen Berlingo wechseln, bei dem der optische Zustand völlig egal sein wird. Vielleicht eröffne ich dazu auch eine Story.
-
3-lagig:
• mehrlagiges Material bestehend aus 3 Lagen
• resistenter PPE-Schutzlayer
• atmungsaktiver Film durch Mikroporen-Vlies
• innere softe Polypropylen-Lage, beschichtet
5-lagig:
• mehrlagiges Material bestehend aus 5 Lagen
• äusserer zusätzlicher UV-Schutzfilm
• resistente PPE Schicht
• atmungsaktiver Film durch Mikroporen-Vlies
• softes Polypropylen-Trägermaterial, extra lackschonendes Mikrofaserpolster
silvertec:
• mehrlagiges Material bestehend aus 3 Lagen
• äußerer Schutzfilm – UV-Blocker, hochresistenter Layer aus alukaschierter PPE-Faser – atmungsaktiv
• innere softe Polypropylen-Lage, vlies-beschichtet
-------------------------------------------------
Ich verstehe nicht ganz den Unterschied bzw. Vor-/Nachteile zwischen 5-lagig und silvertec?!
-
Leute, diskutiert in einem anderen Thread. Das hier sind die Branchen-News.
-
-
-
-
-
da ich seit über vier jahren ein auto mit h-zulassung bewege möchte ich nur mal kurz anmerken das es eigentlich keinen grund gibt einen e36 mit h anzumelden. steuerlich bringt es bei den meisten nämlich nichts, kostet unter umständen sogar mehr. eigentlich hat es in meinen augen mehr nach- als vorteile.
Welche Vorteile bietet es ?
-
-
Finde ich super den Wagen. Ist auch hier im Forum immer mal wieder eine Bereicherung was Anderes zu sehen. Bin auf den Nach-dem-Winter-Bericht gespannt.