Beiträge von Teconic

    Ich habe den Wechsel des Innenraumgebläse durchgeführt, beim ersten mal muss man echt ein wenig schauen und probieren. Gerade die Spangen der seitlichen Gehäusedeckel sind mit Geduld wieder anzubringen. ^^:cursing:


    Ich habe quasi erstmal alles freigelegt, Kabelbaum auf der Beifahrerseite abgeklemmt und auf den Motor gelegt usw., dann das Gebläse frei gemacht und geschaut ob man es so irgendwie raus bekommt. Keine Chance...man stößt immer an der Einspritzleiste oder Saugrohr an...


    Letzendlich war der Ausbau des Saugrohrs eine einfachere Alternative anstatt noch ewig zu probieren, wer das Saugrohr schon mal ausgebaut hat schafft es in ca 20 Minuten. Mit dem ausgebauten Saugrohr ging das Gebläse ganz easy zu entnehmen und das neue auch wieder rein. Ich frage mich warum BMW in ihrer Reparaturanleitung nicht einfach das Saugrohr ausbaut anstatt den Quatsch mit Gestänge vom Scheibenwischer ausbauen und abnehmbare Räder vom Gebläse etc.


    Gebraucht habe ich dann insgesamt doch 4,5 Stunden, aber es war halt probieren dabei.


    Gerne würde ich das irgendwann noch mal machen und glaube dass das in 2 Stunden problemlos machbar wäre...allerdings würde ich beim nächsten mal auch testen ob man ggf. den Kabelbaum hängen lassen kann. Nur Saugrohr raus, Gebläse frei legen und dann den Kabelbaum hoch halten und darunter raus ziehen...ich VERMUTE das könnte gehen.


    Vielleicht muss ich irgendwann noch mal ran, dann werde ich berichten.

    Das Gebläse fällt nun häufiger aus.


    Bei kurzen Stecken schalte ich die Lüftung aus, bei längeren Strecken gibt es notfalls mit dem Hammer und einer Verlängerung ein leichten Schlag auf das Gehäuse vom Gebläse, dann springt er sofort an und läuft dann, die Laufgeräusche werden aber zunehmend schlechter. Das ist aber kein Zustand, darum habe ich schon Ersatz bestellt.


    Bei der Frage - Welches Gebläse? - war ich mir unschlüssig. Mahle/Behr ist mit ca 130-150€ eigentlich ein fairer Preis. BMW original (Artikelnummer 64118390208) kostet aktuell 408,25€. Da Leebmann24 in seinem Teilekatalog als günstige Alternative NRF empfiehlt, habe ich jetzt auch NRF gekauft.


    Mit ca. 50€ schon so günstig dass ich kein langes Leben erwarte, mein NRF Wasserkühler war aber auch günstig und funktioniert nun schon ca 60-70.000km?


    Wenn das Teil eingebaut ist werde ich berichten.

    Habe mir erst einmal einen gebrauchten LMM über ebay gekauft der ist letzte Woche Freitag gekommen habe in dann auch gleich eingebaut lief die erste Zeit genau so wie mit dem alten aber seit Sonntag läuft er wieder wie ein Bienchen ohne Probleme habe auch gleich eine Fahrt über die Autobahn gemacht alles in Ordnung.

    Bei bmw wollten sie mir ein getriebe verkaufen. Am 6.11 habe ich ein Termin in leipzig zum auslesen werde ich auch wahrnehmen mal sehen ob er Fehler anzeigt die 50 Euro ist es mir wert

    Und was ist rausgekommen?

    Die Kats, egal welcher Nachbau, sind mitlerweile alle richtiger Scheiss.

    Ehemals bekannte "Markenhersteller" kaufen mittlerweile auch nur noch ein und klatschen Ihren Namen drauf.


    Wenn das Fahrzeug vom TÜV als "ungewöhnlich gut" eingestuft wurde, sollte der Aufwand bzgl. eines originalen Kats betrieben werden.

    Ich habe schon mehrfach welche gewechselt, und musste bislang nie eines Zerstören 🤔Ok,war Limo und Compact. Hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber zerstören kann ich mir nicht vorstellen. Auch wegen der späteren Auswuchtung vom Motor wenn das Lüfterrad abgezogen und wieder aufgesteckt wird,stimmt die wuchtung niemals wieder. Zumindest kann ich mir das nicht vorstellen.

    Wie hast du das gemacht?

    Welches neues Gebläse hast du verbaut? Läuft das noch problemlos?


    Die Räder können nur in einer, maximal zwei Stellungen passen. Mit einer Markierung wäre das schnell gelöst


    Hier der bmw Leitfaden


    https://www.motor-talk.de/foru….html?attachmentId=750064

    Weiß jemand welche neue Gebläsemotoren die Lüfterräder zum abnehmen haben?


    Ich habe gelesen dass man das alte Gebläse beim demontieren zerstören soll (Räder zerbrechen) und einen neuen Gebläsemotor mit abnehmbaren Rädern montieren und die Räder erst im Wasserkasten aufstecken.


    Kann mir jemand sagen welches Teil dafür geeignet ist? Mein Gebläsemotor blieb heute erstmalig stehen, mit einem zarten Hammerschlag läuft es erstmal wieder. Aber ich möchte mir ein Ersatzteil hinlegen um im Fall der Fälle "schnell" tauschen zu können


    Vielen Dank

    So,

    ich bin jetzt 2000km gefahren. Davon waren zwei Fahrten mit jeweils fast 600km Autobahn (fast am Stück) eine Belastungsprobe.


    Der Ventildeckel ist nach wie vor an ALLEN Stellen dicht. :thumbup:

    Ich habe den Wagen genaustens abgeleuchtet, es ist alles trocken.


    Interessant ist, dass es den Deckel an den Verschraubungen richtig an den Zylinderkopf ran zieht...dort wo keine Schrauben sind hat er etwas abstand...da die Dichtung im Deckel aber einen Überstand hat, ist das ok so (ist ja auch dicht). Beim Originalen Deckel habe ich ehrlich gesagt auch nie so genau geschaut wie der sitzt...am Ende vielleicht sogar ähnlich.


    Die Frage ist natürlich: Wie lange geht das gut. Wird er die Standhaftigkeit vom Originalen BMW Ersatzteil mit >20 Jahren problemloser Funktion haben? Ich zweifel etwas...aber wir werden (vielleicht) sehen. 8)


    Ich habe jetzt alle Abdeckungen wieder montiert (bin ohne gefahren um schneller Undichtigkeiten zu sehen) - und das nächste mal schaue ich dann in paar Wochen/Monaten.

    Es gibt doch in Leipzig sicher irgendeine freie Werkstatt die etwas mit alten BMWs anfangen kann. Google mal nach Youngtimer/Oldtimer Werkstatt in Leipzig. Da findet man ein paar Treffer - da mal anrufen jeweils und nachfragen ob die deinen E36 auslesen können.

    Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen dass das echt nicht einfach ist. Eine Werkstatt hat es dann probiert, aber auch nicht funktioniert. Aus dem Grund habe ich dann gekümmert und selber ein Diagnose-PC gekauft

    Die Kat-Preise haben sich in letzter Zeit ja etwas beruhigt, dennoch ist es ein lohnenswertes Geschäft.


    Es gibt viele Betrüger im Internet, auch der Kat-Diebstahl ist noch immer ein Thema was ab und an in der Tageszeitung auftaucht.


    Einem Kumpel wurde auch der Kat unterm Fahrzeug geklaut (kein BMW) - er fährt nun Ersatz von W*lker und bangt jetzt schon ob er die 2. Abgasuntersuchung besteht - die erste war schon grenzwertig knapp. :rolleyes:


    Beim Kat-Verkauf sollte man auch aufpassen mit wem man sich einläßt...die wildesten Storys schwirren durchs Internet und wenn es zu schön klingt um Wahr zu sein, ist es oft nicht wahr. Google-Bewertungen lesen hilft meist nichts, da man diese ganz einfach bei Firmen beauftragen (manipulieren) kann - positive Bewertungen erzeugen und bei negativen die Löschung beantragen. Bei Trustpilot weiß ich nicht, ob es zu manipulieren geht?


    Wenn ihr positive oder negative Erfahrungen beim Kauf/Verkauf von Katalysatoren gemacht habt, könnt ihr das auch gern mit hier posten.