Könntest Du die Felgen beim ummontieren wiegen?
Laut http://www.e36racing.de/felgengewichte.php sind die in 8x17 etwas schwerer als in 7,5 oder 8,5J. (Natürlich noch um einiges leichter als die ET34 vom E90)
Im ETK stehen doch Gewichte ?
Könntest Du die Felgen beim ummontieren wiegen?
Laut http://www.e36racing.de/felgengewichte.php sind die in 8x17 etwas schwerer als in 7,5 oder 8,5J. (Natürlich noch um einiges leichter als die ET34 vom E90)
Im ETK stehen doch Gewichte ?
Normal nicht, hab Autos Jahrelang mit abgeklemmter Batterie stehen gehabt ohne Probleme.
Fehlt evtl. das Geschwindigkeitssignal.
Mal auslesen hilft.
Vanos mal überholen und je nach Qualität des Diagnose Gerätes wird teilweise NWS und KWS vertauscht.
Nadel abziehen,leicht aufsetzen und gucken wo die welle in Ruheposition steht.
Nadel so verdrehen dass sie ca. eine Nadelbreite unter dem Anschlag steht, dann Nadel aufgesetzt über den Anschlag hoch drehen,andrücken und in Ruhestellung fahren lassen.
Tacho zusammenbauen, Frontscheibe weglassen, einbauen/an Messplatz und mit Frequenzgenerator oder INPA Tachotest auf bspw 50,100,150kmh anzeigen lassen und gucken ob es hinkommt.
Krass, ich finde auch nichts im ETK dazu.
Artähnlich fällt mir die Mutter ein mit der das Mittellager befestigt wird, Teilenummer 07129904874
Ggfs. wäre die ne Alternative.
Eher nicht weil die am Mittellager M8 ist und die am Klimakasten M6.
M6 mit Scheibe wäre die hier eher 51 41 7 053 138
Wenn man so die Verkaufsanzeigen anschaut hat ja bald die Hälfte der Autos mit M-Paket das Gitter. Auch bei Autos wo scheinbar alles original und ab Werk ist. Sind die dann alle modifiziert?
Weil 80% der Autos vorne schonmal platt waren und die Nachbau M Fronten die günstig sind (teilweise qualitativ auch i.O.) immer das M3 Gitter dabei haben.
Alles anzeigenJa, das ist mir auch schon aufgefallen.
MMn sieht das Gitter nur bei M3 Tiefe und mit Lippe nach etwas aus. Und da die Lippe nicht werksmäßig an die M-Front (NICHT identisch mit M3 Front) passt, ist das ja schon nicht mehr original.
Es wollen halt alle einen M3…oder zumindest das Aussehen eines M3.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Passt schon die Lippe, die Stoßstange an sich ist gleich, beim M3 sind nur Löcher gestanuzt für Kunststoffmuttern in die die Lippe geschraubt wird, bei der normalen M Front direkt ins Kunststoff, geht genauso gut.
Unteres Bild ist ein M3 Gitter.
Das mit den Streben ist original M Paket, die gibt es hinten opffen für mit Klima oder Autmatik und geschlossen ohne.
Wenn es TÜV in Deutschland geben soll, dann 328i Motor, Getriebe,Kardanwelle,Diff,Antriebswellen,Bremsen,Kat und ESD umbauen....
EWS kann ich ausprogrammieren.
Sehr sehr geile Lösung, mehr als praktikabel und professioneller als schweißen.
Ich denke Sammelbestellung geht raus^^
Ja genau, nur Stabilus Dämpfer, die haben auch gefederte Endanschläge und verbaut BMW auch.
Sonst haut man sich die Karosse/scharniere nur kaputt.
Aus Erfahrung mit den AP Federn über Jahre, die setzen sich noch massiv, also 10 bis 20mm kommt vor, falls Du jetzt noch gerade so den Federweg hast, fährst Du bald auf den Begrenzern kann sich unangenehm anfühlen, wirst Du merken, aber probieren kann man es klar.
215/40 R17 hätten es nicht getan?
Da muss dann abgelastet, Sitzplatz gestrichen werden etc. Nicht weniger aufwand.
Da hätte ich auch mal "30 mehr Sturz gegeben, welcher Sturz ist denn überhaupt eingestellt ?
Sind doch schon totale Teerschneider so.
Sind diese Federwegsbegrenzer nicht mittlerweile unzulässig?
Ist nicht so mein Fall, auch am Ankerblech nicht.
Die E46-Backen sind breiter u. liegen voll am Ankerblech auf.
Ja die sind 5mm breiter als die e36 Backen genau, schwierig, soll ja mindestens ein gutes gefühl beim einbauen geben...
Ich muss mal Handbremsbacken bestellen, wieso passen die E46 Backen denn nicht ?
Das mittlere Loch könnte man ja aufbohren zur Not.
Ich würde die Version bauen mit gelasertem Blech an die original M3 E36 Handbremsbacke geschweißt oder direkt den Breiteren E46 M3 Belag anpassen, dann trägt auch die ganze Breite.
bekommt man die bremsbeläge nicht einfach weiter über die verstellschraube nach aussen?
Etwas ja, dann tragen die aber nur an einer Seite so halbwegs, darum am Anlagepunkt unterlegen/aufdoppeln, da man die Handbremsbeläge ja nur alle 15 jahre wenn überhaupt noch wechselt, vertretbar.
Nein das passt gar nicht.
M3 E36 zu M3 E46 Handbremse sind ja nur 5mm im Durchmesser, sprich 2,5mm dicke Ringe, die bekommt man da nie rein vernünftig.
Eher die Beläge anpassen mit Anlagstücken.
Wapu fördert nicht mehr oder dichtmassenwurst verstopft diese ?
Wenn die Trailer nicht so unverhältnismäßig teuer wären, würde ich sofort einen kaufen....
Ich denke die m3 e36 Bleche jeweils 2,5mm Unterlegen sollte irgendwie gehen, ich schau mal, gelaserte Bleche aufschweißen wirds wohl werden.