Kraftstoff- oder Falschluftprobleme. Oder doch was anderes?

  • Hallo zusammen, fahre eine mattschwarze e36 Limo und liebe das Auto wirklich sehr.

    Das Auto war ein M52B20 und wurde mit einem M52B25 mit M50 Brücke umgebaut.

    An sich läuft das Auto eig gut und springt auch meistens nach 1-2 Sekunden direkt an.

    Der Leerlauf ist "relativ" ruhig, der Drehzahlmesser bleibt wie er ist also 600-650 Umdrehungen.

    Leider gibt es da so ein paar Sachen die ich mir nicht erklären kann.

    Nach zufälliger Zeit geht das Auto im Stand direkt aus, kein stottern kein zucken einfach "abgesoffen".

    Danach springt er schlecht (orgeln) an und hat auch keine Leistung bzw. nimmt gefühlt kein Gas an(vll. 40%).

    Auch beim Fahren kommt es vor, dass er einen "Ruck" macht und danach schlecht läuft (leistungsverlust).

    Des Weiteren stinkt es im Innenraum nach Benzin, wenn man Ihn mal "prügelt".


    - die Benzinpumpe wurde bereits getauscht. - er hat zudem eine neue Batterie bekommen.

    - Luftfilter sieht auch gut aus.

    -Falschluft konnte ich auch nicht direkt feststellen, üblicher Verdächtigen (Faltenbalg) sah gut.

    - mich wundert zusätzlich, dass das Auto keine Spritrücklaufführung hat. Es führt kein zweiter Schlauch zum Tank. Normal?


    Was sollte ich noch ggf. Ersetzen oder prüfen?


    Bin für jede Hilfe schonmal dankbar!


    LG

  • einfach Abdeckung über der Einspritzleiste abbauen und dann Richtung Spritzwand schauen, was da hinten ist. Ggfs Fotos machen, wenn du mit dem Hamdy unter den Wasserkasten kommst. Auch von der Rampe selbst und dem, was du von den Einspritzventilen sehen kannst. Und wenn du auch unter das Auto kommen kannst, dann mach noch Fotos von dem Benzinfilter: der Bezeichnung und den Anschlüssen

  • Also treten die Probleme seit dem Motorumbau auf, oder wie jetzt?


    Wenn nein: wurde in dem Zeitraum irgendwas verändert?

    M50 Umbau ist immer so ein Thema, je nachdem wie gut oder schlecht die Brücke gemacht wurde. Ich habe letzte Woche auch wieder nach diesen Symtomen gesucht (hohe Drehzahl bei Start, Abgas riecht beißend nach Sprit, schlechter Leerlauf, schlechte Gasannahme, Überschwinger beim Gasgeben). Es klang alles nach Falschluft, aber da eigentlich alles top überholt ist, kam ich echt ins Grübeln. Dann fand ich auf der Unterseite der M50 ASB einen Stopfen, der sich gelöst hat. Dummer Fehler, den ich mir vor wenigen Wochen selbst eingebaut habe.


    Im Innenraum sollte es aber trotzdem nicht nach Benzin riechen.

  • Hallo zusammen,


    Die Probleme sind nach längerer Standzeit aufgetreten. Neues zu dem Thema, Falschluft ist vorhanden allerdings sehr geringfügig (vorderen 3 Zylinder auf der Höhe der Einlasskanäle), wurde mit Bremsenreiniger getestet. Das größere Problem sind eine defekte Lambdasonde und ein defekter Kurbelwellensensor. Die Zweite Lambda hat auch "Altersschwäche". Konnte das aus dem Fehlerspeicher entnehmen und passt auch zu den Symptomen laut Recherche und Ratschlägen. Des Weiteren ist der Schlauch welcher von Ansaugbrücke zum Bremskraftverstärker fühlt leicht locker. Eine neue Schraubschelle, hat das bereits behoben.
    Die neuen Teile sind bestellt (bei BMW). Des Weiteren wollte ich sowieso die KGE erneuern. Dabei werde ich auch die Fläche im vorderen Bereich der Einlasskanäle reinigen/und die Dichtungen prüfen. Die O-Ringe der Einspritzdüsen werden in dem Zug auch erneuert. Patty ich schaue mir dann auch nochmal die Brücke in Ruhe an und schaue auch nach den Öffnungen bzw. besonders nach der für den Unterdruck für die Klappe der Abgasanlage, ist bei mir auch mit einem Provisorium verschlossen.


    Es handelt sich bei mir um eine gefräßte/geklebte Brücke. Diese habe ich von einem "Rene" glaube ich, auf Ebay Kleinanzeigen geholt, der sich wohl darauf spezialisiert hat.
    Ich meld mich dann nochmal nach den Reparaturmaßnahmen :)



    LG und danke nochmal!