Guten Morgen zusammen,
ich weiß, das Thema gab es schon öfter – ich habe auch bereits etliche Stunden mit dem Durchforsten von Beiträgen verbracht, komme aber dennoch nicht weiter. Vielleicht hat ja jemand von euch den entscheidenden Tipp.
Zum Problem:
Ich habe einen Motor revidiert und in meine M43B16-Karosserie (E36 316i, BJ 1995) eingebaut.
Technische Daten dazu findet ihr weiter unten nochmal übersichtlich.
Der Kabelbaum wurde wieder vollständig angeschlossen, es ist kein Stecker übrig (außer dem runden Stecker für’s ASC), und soweit ich es nachvollziehen kann, ist ein Vertauschen der Stecker an der Stelle eher unwahrscheinlich.
Ich habe zwei Motorsteuergeräte (MS 41.0), beide sollen EWS Off sein. Ich verwende meinen originalen Schlüssel und versuche damit, den Wagen zu starten. Der Anlasser dreht sauber, jedoch bekomme ich kein Drehzahlsignal im Tacho– für mich ein Hinweis auf den Kurbelwellensensor.
Diesen habe ich bereits testweise gegen einen anderen getauscht, der definitiv noch vor 2 Wochen funktioniert hat (Motor wurde erst vor Kurzem ausgebaut). Auch damit leider kein Erfolg.
Ein EWS-Steuergerät ist vorhanden – sollte sich um EWS2 handeln (gelber Stecker hinter dem Handschuhfach). Wenn ich diesen abziehe, dreht der Anlasser nicht mehr, das scheint also korrekt eingebunden zu sein.
Frage:
Gibt es eventuell einen Fehler, den ich übersehe? Oder kennt jemand das Problem und hat einen Tipp?
Massepunkte habe ich alle geprüft, daran sollte es nicht liegen – vor allem, weil die Spritpumpe separat angesteuert wird.
Technische Daten:
- Karosserie: E36 316i, Baujahr 1995
- Motor: M52B25
- MSG: MS 41.0 (EWS Off laut Vorbesitzer)
- EWS: Vermutlich EWS2 (gelber Stecker)
Ich bin über jeden Hinweis oder Erfahrungswert dankbar – ich sitze da jetzt schon länger dran und finde den Fehler einfach nicht. 🙏
Beste Grüße