BMW 320i Coupe in Sterlingsilber (Bj. '93) aus Paderborn - meine Geschichte und Update

  • Moin zusammen,


    lange ist’s her, seitdem ich etwas gepostet habe. Vor einiger Zeit hatte ich mal eine sehr ausführliche Vorstellung meiner beiden E36 veröffentlicht (hier könnt ihr das nochmal nachlesen, falls es jemanden interessiert).

    Ich wollte euch mal daher ein kleines Update zu meinen beiden E36 geben – ist mittlerweile ja auch wieder etwas Zeit vergangen. Hier nochmal eine kurze Zusammenfassung worum es geht:

    Ich bin David (26) aus Paderborn, und besitze zwei E36: eine top erhaltene und gut ausgestattete 316i Limousine in Alpinweiß (BJ 1995), das mein erster BMW war, sowie ein 320i Coupé in Sterlingsilber (BJ 1993), welches ich 2023 gekauft habe. Während die Limo stillgelegt und eingelagert ist, wurde das Coupé mittlerweile technisch und optisch nahezu vollständig überarbeitet – möglichst originalgetreu und mit viel Leidenschaft.


    Zur Limo (316i, Alpinweiß, Bj. '95):


    Steht weiterhin unberührt da, so wie ich sie damals eingelagert habe – trocken und sicher in einer Halle.

    Mittlerweile ist sie über zwei Jahre abgemeldet, und ich habe mich nun schweren Herzens dazu entschieden, das Auto zu verkaufen. Der Grund? Ein Auto ist dafür da, bewegt zu werden. Es ist einfach zu schade, ein so schönes und gepflegtes Fahrzeug weiter in der Garage versauern zu lassen. Zudem habe ich keine Zeit und kein Geld das Auto wieder auf die Straße zu bringen.


    Falls jemand Interesse an dem Wagen haben sollte: Meldet euch gerne bei mir mit Preisvorstellung. Ich hätte sie gern in guten Händen – bei jemandem, der den Zustand wirklich zu schätzen weiß. Noch steht sie zum Verkauf.

    Jetzt zum eigentlichen Auto:

    Mein Coupé (320i, Sterlingsilber-Metallic, Bj. '93):


    Wie man sehen kann, hat sich hier in den letzten 1-2 Jahren einiges getan!

    Das Auto wurde aufwändig aufgearbeitet – es steckt mittlerweile viel Zeit, Herzblut und (leider auch) Geld drin. Hier mal eine genaue Übersicht der erledigten Arbeiten inkl. Fotodokumentation, seit Kauf des Autos:

    • Großer technischer Service: Öl- und Filterwechsel, neue Zündkerzen (NGK), neue Zündspulen (BERU)
    • Neue Stoßdämpfer (Bilstein B6)
    • Klimaanlage läuft wieder einwandfrei, nachdem sie nicht funktionierte
    • Umrüstung auf originale weiße Rückleuchten + Frontscheinwerfer aufbereitet (waren zuvor immer wieder aufgrund von Feuchtigkeit beschlagen)
    • Neue (nachgerüstete) Sportsitze in Leder vorn und hinten. Zustand ist so mittelmäßig. Der Fahrersitz ist etwas abgenutzt. In Zukunft lasse ich die Sitze mal aufbereiten – leider fehlen mir hier noch passende Türverkleidungen in Leder (falls jemand etwas hat oder jemanden kennt: bitte melden!)
    • Dachhimmel und Hutablage in Schwarz neu bezogen – mit originalgetreuen Stoff
    • Leder-Mittelarmlehne nachgerüstet
    • Der Hagelschaden (siehe Vorstellungspost) wurde beseitigt: Das Dach wurde professionell vom Beulendoktor instandgesetzt, und alle anderen betroffenen Bauteile (so ziemlich das ganze Auto) wurde im Originallack nachlackiert sowie alle Hohlräume einmal mit Wachs konserviert. Ich finde das Ergebnis ist gut gelungen, dafür dass die Nachlackierung in privaten Rahmen erfolgte.
    • M-Paket (Nachbau von DM Autoteile – Front, Heck, Schweller) wurde frisch lackiert nachgerüstet. Mit der Qualität bin ich allerdings nicht ganz zufrieden – z. B. haben die Stoßstangen leichte Wellen. Evtl. kommt irgendwann mal eine Nachrüstung auf Originale (wenn sich mal welche finden lassen würden):
    • Originale M-Zierleisten verbaut – haben mich eine halbe Niere gekostet, aber leider bin ich ein Perfektionist
    • Neue Felgen: BMW Styling 23 in 17 Zoll mit frischen nagelneuen Dunlop Sport Maxx Reifen
    • Diverse Kleinteile erneuert, z. B. Türdichtungen und sämtliche BMW-Embleme

    Unterm Strich: Der Wagen steht mittlerweile äußerlich richtig gut da – aber der Weg ist noch lange nicht zu Ende. Insbesondere im Innenraum.


    Was noch auf der To-Do-Liste steht:

    • Tieferlegung – bin aktuell auf der Suche nach passenden Federn (Höhe und Fahrverhalten sollen stimmig sein), evtl. auch Distanzscheiben
    • Türverkleidungen in Leder (wie gesagt: wird ganz dringend gesucht!), wenn ich keine finde, werde ich wahrscheinlich die Verkleidung beim Sattler beziehen lassen müssen
    • Neuer Endschalldämpfer – Traum wäre ein Eisenmann-Endschalldämpfer
    • Neues Lenkrad (3-Speichen-M-Lenkrad)
    • Nachrüstung auf M-Außenspiegel
    • Tacho startet während der Fahrt manchmal neu – wohl ein bekanntes (VFL-) E36-Problem
    • Eventuell neue Bremsen
    • Wechsel der Windschutzscheibe, da total zerkratzt mittlerweile
    • HiFi Thema angehen, da ich doch sehr unzufrieden bin
    • Und was die Zeit sonst noch so bringt …

    Ansonsten wird das Coupé 2-3 mal im Monat bei gutem Wetter bewegt. Der Motor läuft einwandfrei, hat immer noch die "Power". Kein Ölverlust. Keine Temperaturprobleme. Keine Geräusche. Ansonsten steht er trocken und geschützt in der Garage.


    Ich muss sagen, dass ich sehr glücklich über die Entscheidung bin, das Auto damals gekauft zu haben – gerade jetzt, wo die Preise für Coupés nochmal deutlich gestiegen sind.

    Auch wenn der 2l Motor kein Leistungswunder ist und bei dem Spritverbrauch eher Kopfschütteln auslöst, zaubert mir der Klang des alten, kernigen Reihensechszylinders jedes Mal aufs Neue ein Lächeln ins Gesicht.

    Egal, wie "langsam" er ist – er macht einfach Spaß und löst mittlerweile viel Resonanz aus.

    Und genau deshalb bin ich froh das Auto gerettet zu haben und würde es nicht mehr hergeben wollen.

    Vielleicht nehme ich euch ja mit auf meiner weiteren Reise mit dem Auto.


    Fürs Erste: Danke für eure Aufmerksamkeit!


    Anbei noch ein paar Bilder:




  • Schöne Arbeit und sogar aus der Nähe, sehr klasse.


    Der weiße wäre spannend, wenn er 2 Türen weniger hätte. ;)

  • sehr schön :)

    Erinnert mich bisschen an meinem - hab ähnlich wie du mein 320 Coupe "umgebaut". Ich hatte glücklicherweise gute gebrauchte M Paket Stoßstangen und Schweller gefunden - wollte das Nachbauzeug nicht verbauen und originale Neuteile sind mir doch etwas zu teuer gewesen. Fährst du rundrum 7,5x17?


    Mit den weißroten RL würde ich vorn auch weiße Blinker verbauen. Weshalb haben eigentlich deine Kotflüger keine Blinker? War das 93 noch so?

  • Beitrag von Dav1d33100 ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • sehr schön :)

    Erinnert mich bisschen an meinem - hab ähnlich wie du mein 320 Coupe "umgebaut". Ich hatte glücklicherweise gute gebrauchte M Paket Stoßstangen und Schweller gefunden - wollte das Nachbauzeug nicht verbauen und originale Neuteile sind mir doch etwas zu teuer gewesen. Fährst du rundrum 7,5x17?


    Mit den weißroten RL würde ich vorn auch weiße Blinker verbauen. Weshalb haben eigentlich deine Kotflüger keine Blinker? War das 93 noch so?

    Danke dir :thumbup:
    Ja, es ist echt schlimm geworden mit der ganzen Ersatzteilversorgung. Ich habe das Gefühl, dass es von Jahr zu Jahr schlimmer und alles immer teurer wird. Zum Beispiel: Die M-Leisten kosten neu auf eBay mittlerweile schlappe 900 €.
    Es raten mir auch viele dazu vorne auf weiße Blinker zu wechseln, aber ich weiß nicht.. irgendwie bin ich nicht so der große Fan von weißen Blinkern.
    Und ja, ich fahre rundum 7,5x17

  • Naja die Ersatzteilversorgung selbst ist ja gar nicht so schlecht bei BMW - aber klar das stimmt die Teile werden von Jahr zu Jahr teurer. Ich hab damals vor 3 Jahren für neue M Seitenleisten direkt von BMW unter 300€ bezahlt - jetzt kosten sie 340€ - bei Ebay gibts natürlich immer nen paar Leute mit Mondpreisen ^^


    Ach schlecht sieht das mit den orangen Blinkern nicht aus - nur passen dann mMn die RL nicht mehr so richtig - die müssten dann auch orange Blinker haben. 8)

  • Vielen Dank. :thumbup: Nebelscheinwerfer werden denke ich auch mit der Zeit sicher nachgerüstet werden, aber vorher muss ich schauen ob das überhaupt so einfach geht mit dem nachrüsten.

    Geht einfach. ;) Meist schon halbwegs vorgerüstet. Kann ich gerne mit Unterstützen.

  • Hi, sehr schöne Autos hast du da. Wobei ich mittlerweile Fan davon bin, das M-Paket wegzulassen. Fand ihn so schnöde ohne das Paket auch sehr chic. Allerdings stimme ich den anderen in einer Hinsicht zu: Entweder alles orange oder alles weiß an Blinkern, Mischmasch ist nicht so mein Fall. Planst du noch einen Motorumbau oder bleibt der B20 drin?



    Gruß Basti

  • Hi, sehr schöne Autos hast du da. Wobei ich mittlerweile Fan davon bin, das M-Paket wegzulassen. Fand ihn so schnöde ohne das Paket auch sehr chic. Allerdings stimme ich den anderen in einer Hinsicht zu: Entweder alles orange oder alles weiß an Blinkern, Mischmasch ist nicht so mein Fall. Planst du noch einen Motorumbau oder bleibt der B20 drin?



    Gruß Basti

    Echt? Bei mir ist es genau das Gegenteil – ich finde, dass ein M-Paket zumindest bei einem E36 Coupé/Cabrio ein Muss ist.
    Hot Take, aber ich finde die serienmäßigen Stoßstangen beim E36 eher etwas "bieder" und langweilig. Ich finde, so ein M-Paket verleiht dem ganzen einen richtig schönen, sportlichen, runden Look – ganz gleich, ob echter M oder nur ein "320". Ich verstehe aber auch, wenn das ganze einfach mittlerweile total übersättigt ist, weil es gefühlt jeder macht. Das Problem daran sind die ganzen Nachbau Dinger – die sind qualitativ meist eher minderwertig. Und was mir persönlich auffällt: Viele holen sich einen E36, rüsten das "M-Paket" nach, bauen dann aber nur Frontstoßstange um und vergessen dabei oft die Schweller (da sie am nervigsten anzubringen sind ^^ ) und das Heck. Sieht dann, finde ich, immer nach Bastelei aus.

    Das mit den Blinkern werde ich demnächst mal angehen – ich denke, dass ich vorne auf weiß gehe, da ich für die hinteren originalen schon ordentlich Geld hingelegt habe (weil neu).

    Der Motor bleibt erstmal so, wie er ist. Bisher läuft er auch ohne Probleme. Klar, die Leistung ist eher naja – untenrum geht nichts, und oben kommt er dann irgendwann mal. Aber gut, hier muss man das Ganze etwas in Relation sehen, für ein 30 Jahre alten BMW mit dem kleinsten 6 Zylinder ist er defintiv nicht langsam.
    Mir ist wichtig, dass meiner so original wie möglich erhalten bleibt. Daher werden bei mir auch meist nur originale Teile verbaut – es sei denn, es ist anders nicht machbar, wie zum Beispiel beim M-Paket oder Dachhimmel.